Pollenflug Gemeinde Witzin heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Witzin: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Witzin
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Witzin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Witzin
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Witzin
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Witzin
Witzin liegt ziemlich idyllisch eingebettet zwischen Feldern, Wiesen und kleinen Waldstücken im Herzen Mecklenburgs. Das leicht hügelige Umland sorgt dafür, dass sich Pollen aus der Umgebung – zum Beispiel von Birken im Dorfpark oder den Haselsträuchern rund um die Feldwege – gern mal in tieferen Lagen sammeln und dort verweilen. Wer hier regelmäßig unterwegs ist, kennt wahrscheinlich die typischen Staubschwaden an windigen Tagen.
Besonders spannend: Die offene, landwirtschaftlich geprägte Landschaft rund um Witzin bietet wenig Windschutz. Dadurch werden Pollen aus weiter entfernten Regionen oft herangetragen und können so die Pollendichte lokal erhöhen – selbst wenn direkt im Ort gerade eigentlich Ruhe wäre. Nach Regenfällen sinkt die Belastung spürbar, aber sobald es trocken und warm wird, kann es richtig losgehen. Regen, Wind und die glatte Topografie – in Witzin dreht sich alles um die perfekte Mischung für die Pollenverbreitung.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Witzin
Schon ab Februar machen sich in Witzin die ersten Frühstarter bemerkbar: Hasel und Erle. Gerade in milden Wintern startet die Blühsaison hier manchmal früher als gedacht – klar, das besondere Mikroklima zwischen Waldrand und Feldwegen tut sein Übriges. In besonders sonnigen Lagen kann es glatt schon im Januar Kitzeln in der Nase geben. Die Pollenbelastung wird hier meist von den ersten Sonnenstrahlen ordentlich angeschoben.
Ab Mitte April geht es dann mit den Birken so richtig rund – die prachtvollen Bäume am Sportplatz und entlang des Dorfrings sind berüchtigte „Hotspots“. Gleichzeitig starten die Gräser durch, vor allem entlang der ungemähten Wiesen, Bahndämme oder am Ortsrand. Jetzt ist die Hauptsaison für Allergiker, in der sich milde und regenarme Tage gern mal durch heftige Pollenwolken bemerkbar machen.
Apropos Spätblüher: Ab Juli treten Beifuß und teils sogar Ambrosia auf den Plan, bevorzugt an Straßenrändern, Brachflächen und auf alten Parkplatzflächen. Nicht selten stehen die Kräuter auch an kleinen Trampelpfaden in der Nähe des Bahngleises. Spätsommerliche Wärmeperioden ziehen die Blütezeit oft bis September oder sogar Oktober, bevor der Regen und der erste Frost die Pollenbelastung wieder zurückdrängen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Witzin
Falls du oft draußen unterwegs bist: Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regenschauer planen. Dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen, und du kannst durch Dorf oder Feld marschieren, ohne sofort zu niesen. Auch hilft eine Sonnenbrille beim Einkaufen oder auf dem Weg zum See – klingt simpel, hält aber einen Großteil der Pollen von den Augen fern. Und vielleicht nicht immer direkt am Waldrand oder entlang von wilden Wiesen joggen, denn dort sammeln sich oft besonders viele Gräserpollen.
Zu Hause kannst du einiges tun, um die Pollenbelastung gering zu halten: Stoßlüften ist am besten in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration im Ort meist niedriger ist. Kleidungsstücke nach dem Heimkommen nicht im Schlafzimmer ausziehen, sondern direkt in die Wäsche geben – so bleibt das Bett pollenfrei. Wenn du einen Staubsauger mit HEPA-Filter hast, verwende ihn regelmäßig, vor allem in Schlaf- und Wohnräumen. Und falls du im Auto unterwegs bist: Ein sauberer Pollenfilter sorgt für gute Luft in der Fahrerkabine.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Witzin
Ob Hasel, Birke oder Beifuß – in unserer Übersicht oben siehst du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Witzin auf einen Blick. So bist du bestens gewappnet für den Tag und kannst dich auf die Pollenlage einstellen, bevor du vor die Tür gehst. Noch mehr Tipps, Tricks und Hintergrundinfos rund um das Thema findest du auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei und bleib dem „Frühling in der Nase“ immer einen Schritt voraus!