Pollenflug Gemeinde Groß Wokern heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Groß Wokern: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Wokern

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Wokern in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Wokern

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Groß Wokern heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Wokern

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Wokern

Was macht den Pollenflug in Groß Wokern eigentlich so besonders? Da wären zum einen die ausgedehnten Waldflächen und Felder ringsum. Gerade an warmen, windigen Tagen kann es passieren, dass Pollen wie Birke oder Gräser von kilometerweit herangetragen werden – mit der leichten Nordwestbrise sind sie schneller im Ortskern, als man „Atemwegsbeschwerden“ sagen kann. Die weiten Flure Mecklenburgs geben den Pollen einfach freien Lauf, da hält sich nichts lange auf.

Spannend: Die leicht hügelige Landschaft sorgt dafür, dass die „Pollenwellen“ manchmal ganz unterschiedlich im Dorf verteilt ankommen. Während der eine Straßenzug noch recht verschont bleibt, macht sich woanders schon der nächste Schwung bemerkbar. Auch Seen und kleine Bachläufe in der Nähe können Einfluss auf die Pollenkonzentration nehmen – dort bindet die feuchtere Luft die Pollen öfter mal. Also: Selbst im kleinen Groß Wokern sind die Bedingungen selten überall gleich!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Wokern

Schon im Februar, teils sogar Ende Januar, kann es in Groß Wokern losgehen. Hasel und Erle sind da die Ersten, die ihre Pollen in die Umgebung schicken – je nach Mikroklima beginnt die Saison hier durch die offene Lage manchmal etwas früher als im dichtbebauten Stadtraum. An frostfreien Tagen werden da viele Allergiker direkt überrascht.

Mit dem Frühjahr und Frühsommer folgt dann die Hauptsaison: Die Birke, berüchtigt für ihre starke Belastung, findet sich oft am Ortsrand und entlang kleiner Wege. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen sieht man in der Umgebung kaum jemanden mit offenem Fenster! Aber auch die Gräser legen richtig los – auf den vielen Wiesen rund um Groß Wokern fliegen ihre Pollen meist von Mai bis Juli. Kleine Hotspots gibt’s vor allem an Feldrändern oder im nahegelegenen Wald.

Wenn langsam der Spätsommer anklopft und die Luft wieder schwerer wird, kommen Beifuß und Ambrosia ins Spiel. Gerade an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf brachliegenden Grundstücken im Ort tauchen diese eher unscheinbaren Pflanzen auf – ihre Pollen gelten als besonders hartnäckig. Mal sorgt ein kräftiger Schauer für eine kleine Atempause, doch bei trockenem Wind bleibt die Belastung auch bis in den September ein echtes Thema.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Wokern

Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: „Wie komm ich halbwegs entspannt durch die Pollensaison?“ Wer im Ort unterwegs ist, plant seine großen Spaziergänge am besten nach einem kräftigen Regenguss – dann liegen die Pollen am Boden und die Luft ist deutlich klarer. Auf den klassischen Schönwetter-Parkbänken kann’s dagegen schnell unangenehm werden. Ein kleiner Trick: Mit Sonnenbrille und (bei richtig viel Pollen) auch mal einer Maske durchs Dorf gehen – das nimmt den schlimmsten „Anflug“ direkt auf Auge und Nase.

Daheim in Groß Wokern können Fenster in der Hauptpollenzeit abends, nach Sonnenuntergang, kurz geöffnet werden – dann ist die Pollenkonzentration meist geringer. Wer eine Option hat: Moderne Pollenfilter für Fenster oder das Auto sind Gold wert. Und auch wichtig: Kleidung, insbesondere Jacken und Hosen, lieber drinnen aufbewahren und auf keinen Fall draußen zum Trocknen aufhängen, sonst kommt der Blütenstaub garantiert mit ins Wohnzimmer. Wer Wert auf saubere Luft legt, kann mit einem Luftfilter mit HEPA-Technik im Schlafzimmer für einen ruhigeren Schlaf sorgen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Wokern

Unsere Übersicht oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug direkt in Gemeinde Groß Wokern – praktisch tagesaktuell und direkt vor deiner Haustür. So kannst du gezielter entscheiden, wann und wie du dich draußen bewegst. Für noch mehr Tipps, Hilfen und natürlich alles rund um den pollenflug heute wirf gern mal einen Blick auf pollenflug-heute.de oder informiere dich tiefergehend im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet für die Pollensaison in Groß Wokern!