Pollenflug Gemeinde Krugsdorf heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Krugsdorf ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Krugsdorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Krugsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Krugsdorf
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Krugsdorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Krugsdorf
Mitten im grünen Herz Vorpommerns gelegen, spürt Krugsdorf seine Nähe zum großen Brohmer Forst. Diese waldreichen Flächen bestimmen nicht nur die Aussicht beim Spazierengehen, sondern wirken auch wie eine Art Pollen-Quelle – vor allem zur Blütezeit von Birke und Hasel. Dazu kommt: Die umliegenden Felder und kleinen Wasserläufe begünstigen das Verbreiten von Gräserpollen, wobei der Wind aus Nordost gern mal dafür sorgt, dass allerlei Blütenstaub von den Äckern bis ins eigene Wohnzimmer geweht wird.
Anders als in dicht bebauten Städten fehlt hier das sogenannte „Wärmeinsel-Phänomen“. Das bedeutet: Die Pollenbelastung verteilt sich recht gleichmäßig – aber während warme Frühlingstage, wie sie in Krugsdorf gerne mal schon im März auftreten, die Blühzeiten anheizen, bremst Regen für Allergiker:innen die Zuströmung zum Glück oft merklich aus. Besonders nach Schauern kann man wirklich durchatmen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Krugsdorf
Schon ab Ende Februar können empfindliche Nasen in Krugsdorf ein leises Kitzeln verspüren: Hasel und Erle starten oft gemeinsam, ausgelöst durch milde Temperaturen, in die Saison. Dank der offenen Landschaft und dem fehlenden Großstadt-Wärmeeffekt beginnen Frühblüher hier zwar nicht ganz so früh wie im Süden, aber wehe der Winter hält sich nicht ans Drehbuch! Dann sind die ersten Pollen fix unterwegs.
Im April schalten die Birken so richtig in den Turbo. Neben dem Brohmer Forst gibt’s in Krugsdorf einige größere Birkenalleen, die mit ihren leuchtenden Blütenständen richtige Hotspots für Allergiker:innen sind. Von Mai bis Juli übernehmen die Gräserpollen die Hauptrolle: Sie lieben die weiten Felder ringsum und zeigen besonders an windigen, trockenen Tagen kein Pardon. Da bleibt manchmal nur: Nase putzen – und abwarten, bis der nächste Landregen hilft.
Ab August schleichen sich die Kräuterpollen in den Vordergrund – allen voran Beifuß, gern gesehen an Wegrändern, verlassenen Flächen und entlang der Gleise. Hier und da taucht auch Ambrosia auf, ein echter Problempflanze bei Allergikern. Spätestens im September sorgt feuchteres Wetter meist für Entspannung und die Natur legt eine kleine Verschnaufpause ein. Aber: Regionale Unterschiede gibt es immer, deshalb am besten die tägliche Pollenprognose checken.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Krugsdorf
Wer kribbelnden Augen und laufender Nase vorbeugen will, sollte Spaziergänge am besten auf den frühen Morgen nach einer Regenphase legen – da ist die Pollenkonzentration spürbar geringer. Wer durch den Forst will, nimmt am besten eine Sonnenbrille mit: Sie schützt vor Pollen, die gerade an windigen Tagen durch die Luft schwirren. Und nach einem Ausflug am besten gleich draußen umziehen, bevor man alles ins Haus schleppt.
Zuhause gilt: Fenster tagsüber möglichst geschlossen halten und nur stoßweise lüften, etwa abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Praktisch sind spezielle Pollenschutzgitter oder auch einfache HEPA-Luftreiniger, die die Belastung drinnen deutlich senken. Übrigens: Die frisch gewaschene Wäsche bitte nicht im Garten aufhängen, damit sich die Pollen nicht direkt auf Handtüchern und Bettwäsche einnisten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Krugsdorf
Uns liegt am Herzen, dass du bestens vorbereitet bist! Unsere Übersicht weiter oben verrät dir für Gemeinde Krugsdorf den aktuellen pollenflug – immer passend zum jeweiligen Tag und Wetter. So lässt sich der eigene Alltag gleich viel entspannter planen. Auf pollenflug-heute.de findest du noch weitere Städte, Prognosen und nützliche Tools. Richtig fit für die Saison wirst du übrigens mit unserem Pollen-Ratgeber: Dort gibt’s viele zusätzliche Tipps rund um Allergie, Alltag und Gesundheit.