Pollenflug Gemeinde Parchtitz heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Parchtitz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Parchtitz

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Parchtitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Parchtitz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Parchtitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Parchtitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Parchtitz

Gemeinde Parchtitz liegt mitten auf der schönen Insel Rügen, nur ein paar Steinwürfe entfernt von Feldern, kleinen Seen und üppigen Wäldern. Diese besondere Mischung macht sich auch beim Pollenflug bemerkbar – denn vom Zirkowbach über das hügelige Hinterland rund um den Großen Kubitzsee bis zu den offenen Wiesen gibt es hier viele Ecken, in denen sich Pollen unterschiedlich verteilen. Vor allem die Nähe zu Klein-Parchtitz sowie nach Bergen sorgt immer wieder für eine Mischung aus Landluft und etwas mehr Wind als in der Innenstadt – was mal zu stärkeren, mal zu niedrigeren Konzentrationen führt.

Während ausgedehnte Felder und Brachen um Parchtitz in bestimmten Monaten reichlich Gräser- und Kräuterpollen freisetzen, dienen die kleineren Wälder und Hecken als Staubfänger – sie können Pollenschwaden zwar abbremsen, lassen sie jedoch auch mal länger in der Luft hängen. Der stetige Wind, der von der Küste und den Seen herüberstreicht, hilft dann, die Pollen lokal zu verteilen oder sie zu den Nachbarorten zu treiben. Kurz gesagt: Je nach Wetterlage und Windrichtung schwanken die Belastungen hier im Ort teils ordentlich – das spürt man an manchen Tagen sprichwörtlich in der Nase!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Parchtitz

Kaum ist der Spätwinter irgend­wie geschafft, begrüßen Hasel und Erle die ersten Frühjahrs­sonnenstrahlen. Gefühlt geht es auf Rügen durch das eher milde Mikroklima oft schon Ende Januar los – in Parchtitz sind die ersten Niesattacken daher eher Regel als Ausnahme. Die Erlen rund um den Kubitzsee stehen als Erste bereit, danach Haselbüsche entlang von Wiesen und Wegen.

Richtig bunt wird’s dann ab April, denn jetzt starten Birke und Co. Ihren eigentlichen Siegeszug. Gerade in Wohngebieten, Straßen­rändern oder an Spielplätzen gibt’s einige Birken, die ordentlich Pollen verteilen. Im Mai und Juni geht die Gräserblüte los – oft merkt man es schon beim kurzen Rasenmähen oder auf Spaziergängen am Ufer. Wer empfindlich ist, meidet jetzt besser die weiten Felder oder Heuwiesen, denn die Gräser setzen hier besonders viele Pollen frei.

Im Spätsommer bleibt es ebenfalls spannend: Beifuß taucht an Feldrändern und auf ungemähten Grundstücken auf, und selbst Ambrosia ist inzwischen vereinzelt an Bahndämmen oder den Straßen nach Bergen zu finden. Trocken-warme Tage bringen dann nochmal eine Extraportion Pollen durch die Luft, während nach kräftigem Regen die Konzentrationen oft für ein paar Stunden deutlich zurückgehen. Wer genau hinschaut, findet beinahe das ganze Pollenspektrum einmal quer durchs Parchtitzer Umland!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Parchtitz

Das Leben mit Allergie muss gar nicht immer mühsam sein – manchmal reicht eine kleine Planänderung. Wer in Parchtitz unterwegs ist, schaut am besten schon morgens nach dem „Pollenwetter“. Spaziergänge nach Regen oder an windstillen Tagen sind meist entspannter. Wer empfindlich auf Gräserpollen reagiert: Auf den Wochenmarkt gehen, solange alles noch feucht vom Morgentau ist, oder Birken am Spielplatz lieber umgehen. Hilfreich im Alltag: Sonnenbrille tragen, nicht nur als Mode-Gag, sondern um die Augen vor Pollen zu schützen! Wer kann, nutzt kurze Aufenthalte in Cafés oder kleinen Läden als pollenfreie Verschnaufpause.

Auch zu Hause gibt’s ein paar Kniffe: Morgens und spät abends lüften – da ist die Pollenkonzentration meistens niedriger als mittags. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, sollte ihn regelmäßig nutzen; er hält viele Blütenstaub-Partikel aus Teppichen und Möbeln fern. Die frisch gewaschene Wäsche besser drinnen trocknen, besonders an starken Pollenflug-Tagen. Im Auto lohnt sich übrigens ein Blick auf den Pollenfilter – gerade auf Fahrten nach Bergen oder ans Wasser bleibt so die Luft sauberer. Wer auf Nummer sicher gehen will, informiert sich vorher bei unserer aktuellen Tabelle und startet so entspannter in den Tag!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Parchtitz

Du willst wissen, wie der aktueller Pollenflug heute in Parchtitz aussieht? Genau dafür findest du oben auf dieser Seite unsere Live-Tabelle – ganz auf deine Region zugeschnitten. Die Übersicht verrät dir tagesgenau, was gerade an Pollen unterwegs ist – so bist du immer einen Schritt voraus. Mehr Tipps für den Umgang mit deiner Allergie gibt’s natürlich auch auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Bleib entspannt unterwegs – und lass uns wissen, wenn du Fragen hast!