Pollenflug Gemeinde Kratzeburg heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Kratzeburg ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kratzeburg

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kratzeburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kratzeburg

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Kratzeburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kratzeburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kratzeburg

Wer schon mal einen Spaziergang rund um Kratzeburg gemacht hat, kennt die malerische Mixtur aus Wäldern, glasklaren Seen und offenen Wiesen. Genau diese Landschaft prägt auch das Pollenaufkommen vor Ort: Die unmittelbare Nähe zum Müritz-Nationalpark und zu ausgedehnten Mischwäldern fördert vor allem im Frühjahr die Verbreitung von Baumpollen. Wenn dann noch der Wind quer über die Seenlandschaft weht, können Pollen richtig Strecke machen und selbst in vermeintlich ruhigen Ecken für überraschende Belastungen sorgen.

Auffällig in Kratzeburg: Durch die geringe Bebauungsdichte und viele Grünflächen setzen sich Pollen nicht nur an typischen Hotspots wie Bahndämmen oder Feldern ab, sondern schweben oft quer durch die gesamte Gemeinde. Auch in der Nähe zu kleineren Feuchtgebieten und Flüssen rund um den Tollensesee kann es an windigen Tagen passieren, dass Pollen regelrecht „heranschwappen“. Wer also denkt, im Schatten der Buchen oder am Seeufer herrsche pollenfreie Zone, erlebt oft eine kleine Überraschung – je nach Windrichtung und Vegetation ist die Belastung variabel.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kratzeburg

Schon früh im Jahr, oft wenn die Boote noch im Winterschlaf liegen, starten in Kratzeburg die Frühblüher wie Hasel und Erle durch. Das milde Mikroklima rund um die Wälder beschert Allergiker:innen manchmal schon im Februar die ersten Symptome. Vor allem im Schutz der Waldränder beginnen die Büsche und Sträucher meist ein paar Tage früher zu blühen als im offenen Gelände – Überraschungseffekt inklusive!

Im April und Mai erreicht die Baumpollen-Belastung ihren Höhepunkt: Birken, die teilweise ganze Straßenzüge säumen, sorgen mit ihren stark allergenen Pollen für dichte Luft – besonders in den Siedlungen nahe den größeren Waldbeständen. Ab Mai übernehmen dann die Gräser die Hauptrolle. Da rund um Kratzeburg viele ungemähte Wiesen und Feldwege vorkommen, ist der Gräserpollenflug hier im Hochsommer oft besonders intensiv. Selbst ein kleiner Windhauch lässt die Pollen durch die Ortschaft ziehen – ideale Bedingungen, wenn man Gräser liebt, aber nicht, wenn man sie nicht verträgt.

Gegen Spätsommer und Herbst treten eher Ambrosia, Beifuß und andere Kräuter ins Rampenlicht. Diese Pflanzen finden in Kratzeburg an Bahndämmen, Straßenrändern oder verlassenen Grundstücken genügend Platz. Besonders problematisch: Nach warmen, trockenen Wochen können ihre Pollen noch bis in den Oktober hinein für Beschwerden sorgen. Ein kurzer Regenschauer kann jedoch schnell für Entspannung sorgen und die Pollen wenigstens für ein paar Stunden aus der Luft waschen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kratzeburg

Draußen gilt: Die Natur genießen, aber clever! Am besten sind Spaziergänge, wenn es gerade geregnet hat oder die Luft noch feucht vom Morgentau ist – dann liegen die Pollen am Boden und die Belastung ist niedriger. Wenn möglich, quere größere Wiesen zur Pollen-Hauptzeit und meide stark befahrene Straßen, wo Autoverkehr die Pollen zusätzlich aufwirbelt. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern hält auch viele Pollen von den Augen fern – ein einfacher, aber wirkungsvoller Trick.

Zu Hause empfiehlt sich regelmäßiges Staubsaugen mit HEPA-Filter – vor allem in den Schlafräumen! Wer kann, sollte im Hochsommer bevorzugt nachts oder nach dem Regen lüften, weil dann der Pollenflug am geringsten ist. Wäsche und Bettwäsche trocknest du besser drinnen, statt auf dem Balkon, damit die winzigen Plagegeister gar nicht erst ins Haus kommen. Und falls das eigene Auto einen Pollenfilter hat: Nicht drauf verzichten und ab und zu prüfen, ob er noch fit ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kratzeburg

Die Tabelle oben liefert dir immer den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Kratzeburg – direkt aus der Region, auf den Tag genau. So weißt du schon vor dem Frühstück, ob ein Fenster-auf-Tag oder doch eher Couch-Tag angesagt ist. Schau auch gern regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei und stöbere in unserem Pollen-Ratgeber für viele weitere Tipps rund ums Leben mit Pollenallergie. Guten Durchblick wünscht das Team von pollenflug-heute.de!