Pollenflug Gemeinde Dalkendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dalkendorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dalkendorf

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dalkendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dalkendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Dalkendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dalkendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dalkendorf

Ganz ehrlich, manchmal fühlt es sich schon so an, als würde der Wind in Dalkendorf extra für Allergiker pusten. Kein Wunder: Das kleine Örtchen liegt eingebettet zwischen Feldern, sanften Hügeln und einigen Wäldern – typische Landschaft für Mecklenburg-Vorpommern. Genau diese Mischung macht die Sache spannend, denn die offenen Flächen sorgen dafür, dass Pollen aus der Umgebung ziemlich ungehindert nach Dalkendorf herangetragen werden.

Vor allem im Frühling, wenn in den angrenzenden Wäldern und Hecken die Hasel und Erle in Schwung kommen, kann es in der Gemeinde zu erhöhter Pollenkonzentration kommen. Gleichzeitig wirken das milde Mikroklima und die leicht windigen Verhältnisse (hier oben weht schließlich fast immer eine Brise!) wie ein Verteiler für die kleinen Plagegeister. Heißt: Wer in Dalkendorf wohnt, spürt schnell, wie stark die lokale Landschaft auf den aktuellen pollenflug Einfluss nimmt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dalkendorf

Bereits im Februar kann es losgehen: Hasel und Erle erwachen oft früh, vor allem nach milden Wintern. Und weil viele Büsche rund um Dalkendorf stehen, purzeln die ersten Pollen oft schon durch die Luft, wenn noch kaum jemand an Frühling denkt – da reicht manchmal schon ein einziger sonniger Tag.

Sobald der April kommt, heißt es dann: Attacke, Birke! Dalkendorf hat zwar keine riesigen Alleen, aber verstreute Birken-Riesen an Feldrainen und in Parks bringen ihre eigenen Wolken in die Region. Die Gräserzeit ist auch nicht ohne: Zwischen Mai und Juli schießen die Gräser auf den umliegenden Wiesen, Weiden und Wegrändern in die Höhe. Besonders nach trockenen, windigen Tagen merkt man die Belastung deutlich.

Der Spätsommer hält meist noch eine Extra-Runde bereit: Beifuß und vereinzelt sogar Ambrosia machen es empfindlichen Nasen schwer. Diese Kräuter finden sich gern an weniger gepflegten Stellen – denk an Straßengraben, Bahndämme oder auch mal vergessene Ecken hinterm Schuppen. Starker Wind oder längere Hitze können die Blütezeit noch etwas verlängern und dafür sorgen, dass die Saison in Dalkendorf wirklich bis in den Herbst hinein spürbar bleibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dalkendorf

Was tun, wenn draußen alles blüht? Wer in Dalkendorf unterwegs ist, kann schon viel gewinnen, wenn er Ausflüge oder Gartenarbeit auf den späten Nachmittag legt – da sinkt die Belastung oft ab. Besonders schlau: Direkt nach einem guten Regen Spaziergänge machen, denn da sind die Pollen ordentlich heruntergespült. Sonnenbrille aufsetzen nicht vergessen, um die Augen zu schonen! Und vielleicht den Lieblings-Weg einmal wechseln, falls er gerade an einer Wiese voller blühender Gräser vorbeiführt.

Zuhause kann man richtig aufatmen, wenn man nach dem Heimkommen die Kleidung gleich in die Wäsche gibt und sich das Gesicht abspült – einfach, aber ziemlich wirksam! Lüften klappt am besten morgens oder nach Regenschauern, sonst kommen nur unnötig Pollen rein. Wer sehr empfindlich ist, kann sich mal einen Luftreiniger mit HEPA-Filter anschauen – manchmal ist das in der Hochsaison Gold wert. Und falls das Auto viel genutzt wird: Frische Pollenfilter im Auto machen den Unterschied auf dem Weg zum Einkaufen nach Malchin oder Teterow.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dalkendorf

Die Übersicht oben liefert dir jeden Tag verlässlich, was an pollenflug heute rund um Dalkendorf wirklich los ist. Egal ob du eine Wanderung planst, den Grill anfeuerst oder einfach nur ungestört Lüften willst – mit den Live-Daten bleibst du immer am Ball. Noch mehr clevere Ideen und Wissenswertes findest du auf pollenflug-heute.de oder ganz kompakt im Pollen-Ratgeber. Gesundheit ist schließlich das Wichtigste!