Pollenflug Gemeinde Fünfseen heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Fünfseen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Fünfseen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fünfseen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fünfseen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fünfseen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fünfseen
Zwischen den sanften Hügeln der Mecklenburgischen Seenplatte und den ausgedehnten Wasserflächen fühlt sich Gemeinde Fünfseen ganz schön naturnah an. Die Nähe zum Plauer See sowie die vielen Wälder, die sich rund um den Ort verteilen, bringen allerdings nicht nur Idylle, sondern beeinflussen auch die Pollenkonzentration in der Region. An windigen Tagen kann's leicht passieren, dass Pollen von Bäumen und Sträuchern aus den weiten Waldbeständen bis in die Wohnviertel getragen werden – die offene Landschaft gibt ihnen freie Bahn.
Auch die Seen spielen bei der lokalen Verteilung von Pollen eine Rolle: Über den Wasserflächen „fliegen“ weniger Pollen, da sie sich dort absetzen. Das bedeutet aber auch, dass die Luft an Uferbereichen und in den anliegenden Siedlungen mitunter besonders viele Pflanzenpollen heranträgt – je nach Windrichtung kann die Belastung schwanken. Wer allergisch ist, sollte vor allem bei Nord- oder Ostwind auf wechselnde Werte achten.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fünfseen
Mit den ersten Plusgraden im Jahr geht’s oft schon los: Hasel und Erle reiben sich quasi schon im Februar vorfreudig die Blüten. Dank des recht milden Mikroklimas rund um die Seeufer blühen die Frühstarter in Gemeinde Fünfseen manchmal etwas früher als anderswo im Norden. An trockenen, sonnigen Wintertagen merkt man: Schon wieder fliegt Zeug rum, obwohl draußen noch Eiskristalle funkeln.
Im April und Mai schlägt dann die Stunde der Birken – Fans von langen Spaziergängen durch Wälder oder die hübschen Parkstrecken entlang der Dorfwege werden es merken: Die Birkenpollen sind hier ein echter „Klassiker“. Kurz darauf legen die Gräser los, vor allem auf Wiesenflächen rund um die Gemeinde, aber auch an Feldrändern. Wenn der Wind übers Land fegt, verteilen sich die Gräserpollen oft kilometerweit – da kommt ordentlich was zusammen, besonders an warmen, sonnigen Tagen.
Im Spätsommer und Frühherbst ist dann für viele Allergiker noch lange nicht Schluss. Beifuß (vor allem an Straßenrändern, Brachflächen oder alten Bahndämmen) und hin und wieder auch Ambrosia sorgen für eine verlängerte Belastung – das gilt ganz besonders bei trockenem Wetter. Schneller Regen reinigt zwar kurzzeitig die Luft, lässt aber die Blüte manchmal noch zügiger nachkommen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fünfseen
Wer mit Heuschnupfen kämpft, kennt’s vermutlich: Nach einer kleinen Fahrradtour rund um die Seen sind die Augen plötzlich rot und die Nase läuft. Ein Tipp aus der Region: Nach einem Regentag ist die Luft meistens sauberer – das ist die beste Zeit für Ausflüge. Und auch, wenn die Sonnenbrille sonst eher modisches Accessoire ist, schützt sie an windigen Tagen ziemlich effektiv vor fliegenden Pollen. Parks und waldige Wege lieber meiden, wenn gerade Hochsaison ist – und wirklich nicht vergessen, besonders bei Ostwind auf den aktuellen Pollenflug zu achten.
Drinnen hilft’s, morgens kurz und kräftig durchzulüften, aber tagsüber Fenster möglichst geschlossen zu halten. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, sollte ruhig öfter mal durchsaugen, um Pollen vom Boden zu schnappen. Die Wäsche draußen auf der Leine zu trocknen, klingt zwar nach Sommerfeeling, bringt aber oft extra Pollen ins Haus – also lieber drinnen aufhängen. Im Auto kann ein Pollenfilter im Lüftungssystem wahre Wunder wirken, besonders auf längeren Fahrten zur Arbeit oder nach Waren.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fünfseen
Mit unserem Service hast du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Fünfseen immer im Blick: Die Übersicht weiter oben liefert dir tagesaktuelle Daten, damit du weißt, was draußen fliegt – bevor die Nase kitzelt. Für noch mehr Tipps und hilfreiche Infos rund um Allergien klick einfach mal auf unsere Startseite oder stöbere im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du das ganze Jahr über gut informiert.