Pollenflug Gemeinde Pinnow heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pinnow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Pinnow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pinnow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pinnow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pinnow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pinnow
Pinnow liegt eingebettet zwischen Seen, Feldern und kleinen Wäldern – das ist typisch für Mecklenburg-Vorpommern. Besonders der Pinnower See sorgt dafür, dass die Luft in der Nähe oft recht feucht ist, was dazu führt, dass Pollen manchmal schwerer zur Erde sinken. Gerade an windigen Tagen kann aber durch die offene Landschaft in der Region eine erhebliche Zuströmung von Pollen aus dem Umland erfolgen.
Die Wälder ringsum halten viele Pollen zwar kurzfristig zurück, aber wenn der Wind aus der richtigen Richtung kommt – oder besser gesagt, aus Allergikersicht eben leider aus der falschen – werden Birken- und Gräserpollen aus weiteren Teilen des Landkreises in die Gemeinde verlagert. Die Nähe zur Natur ist wunderschön, bringt aber eben auch mit sich, dass die Pollenkonzentration in Pinnow an bestimmten Tagen ordentlich anziehen kann.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pinnow
Sobald der Winter sich langsam verabschiedet, geht’s mit Hasel und Erle los – manchmal schon Ende Januar, je nachdem, wie mild die Temperaturen ausfallen. Das etwas geschützte Mikroklima rund um den See kann dafür sorgen, dass die ersten Frühblüher hier schon recht zeitig ihre Pollen verstreuen.
Richtig los geht’s dann im April und Mai mit der Birke – die ist in Pinnow und Umgebung an vielen Wegrändern und auf Lichtungen zuhause. Und spätestens ab Ende Mai mischen die Gräser mit: Sie wachsen hier überall, vom Dorfrand bis zu den Feuchtwiesen rund um den See. Die Belastung kann dann schnell steigen, besonders bei trockener Wetterlage und kräftigem Wind.
Im Spätsommer und Herbst übernehmen die Kräuter das Zepter – insbesondere Beifuß lässt sich gerne an Straßenrändern und auf Brachflächen blicken. Aber auch Ambrosia taucht vereinzelt auf, zum Beispiel entlang der Bahntrasse. Einsetzender Regen oder sinkende Temperaturen dämpfen die Blütezeiten manchmal etwas – ganz frei von Pollen ist es aber bis in den Oktober selten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pinnow
Wichtig für alle Heuschnupfengeplagten: Nach einem ordentlichen Schauer ist die Luft in Pinnow deutlich reiner – dann könnt ihr Spaziergänge am See oder durch den Wald entspannter genießen. An trockenen, windigen Tagen hilft schon eine Sonnenbrille, um fliegende Pollen aus den Augen zu halten. Wer joggt oder Rad fährt, wählt am besten Strecken abseits der großen Wiesen, wo die Gräser in voller Blüte stehen. Ein kurzer Check des lokalen Pollenflugs vor dem Rausgehen kann übrigens einiges erleichtern.
Zu Hause lohnt es sich, morgens und abends nur kurz zu lüften, dabei möglichst auf die aktuellen Pollenflugzeiten achten! Wer einen Luftfilter mit HEPA-Technik besitzt, sollte das Gerät zur Hauptsaison ohnehin laufen lassen. Und: Bitte die frisch gewaschene Wäsche sonstwo, aber nicht draußen im Garten aufhängen – da sammeln sich die Pollen schneller an, als man gucken kann. Für Autofahrer empfiehlt sich, regelmäßig den Pollenfilter zu tauschen, besonders an längeren Strecken durch die Felder rund um Pinnow.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pinnow
Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug – ganz speziell für Gemeinde Pinnow und sogar tagesaktuell. So bist du jederzeit informiert, welche Pollen gerade unterwegs sind, und kannst deinen Alltag flexibel anpassen. Falls du noch mehr zum Thema Allergiealltag oder Pollenvermeidung lesen möchtest, schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei. Viele praktische Hintergründe und Tipps gibt’s außerdem in unserem Pollen-Ratgeber: Da wird’s richtig konkret, ob zu Medikamenten, Schutzmaßnahmen oder einfach mehr Lebensqualität trotz Pollenflug aktuell.