Pollenflug Riedenburg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Riedenburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Riedenburg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Riedenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Riedenburg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Riedenburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Riedenburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Riedenburg

Zwischen Altmühl, sanften Hügeln und dichten Wäldern – Riedenburg hat landschaftlich einiges zu bieten. Diese Lage mitten im Altmühltal trägt aber auch dazu bei, dass sich die Pollenkonzentration hier durchaus anders entwickelt als etwa auf dem flachen Land rund um Ingolstadt oder Regensburg. Durch die Flussniederungen können Pollen, die mit der Luft aus umliegenden Regionen herangeweht werden, manchmal in den Tälern „liegenbleiben“.

Auch die nahegelegenen Wälder und Wiesen beeinflussen die lokale Pollenbelastung spürbar: Gerade im Frühjahr sorgen Birken und Erlen für ordentlich Wirbel. An windigen Tagen wird der Pollen zum Teil aus dem Bayerischen Jura zuströmen, während an warmen, trockenen Nachmittagen die Belastung meist besonders hoch ist. Wer also im Grünen lebt oder unterwegs ist, sollte die regionalen Besonderheiten nicht unterschätzen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Riedenburg

Allergiker:innen merken’s schon im Januar: Wenn die Sonne zwischen den Felsen hervorlugt, startet die Hasel oft überraschend früh. Gerade entlang der Altmühl, wo das Mikroklima ein bisschen milder ist, legt dann auch die Erle schnell nach. Mit dem Frühling fängt hier die Pollenzeit also meist schneller an als gedacht.

Im April und Mai ist dann Hochsaison für Bäume wie die Birke – da blüht’s in den umliegenden Parks, auf Friedhöfen und entlang der Stadtgrenzen. Und wenn der Juni beginnt, übernehmen Gräser das Ruder. Felder rund um Riedenburg, aber auch höhere Wiesen im Umland, werden zu echten Hotspots. Gerade an warmen, leicht windigen Tagen schätzt mancher die kurze Abkühlung – aber Nasen laufen trotzdem öfter.

Spät im Jahr, so ab Juli und oft bis September, sind die Kräuter dran: Beifuß findet man vor allem an Straßenrändern, Bahndämmen und den typischen Brachen am Stadtrand. In den letzten Jahren tauchen auch vermehrt Ambrosia-Pollen auf – zum Glück bislang meist nur in kleineren Mengen. Aber aufgepasst: Ein einziger Starkregen kann die Belastung kurzfristig „abspülen“, während nach heißen Tagen alles wieder von vorn losgeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Riedenburg

In Riedenburg lohnt es sich, Spaziergänge oder Ausflüge möglichst direkt nach einem ordentlichen Regenschauer zu planen, besonders zu Hochzeiten von Birken- oder Gräserpollen. Parks rund um den Ludwigshain oder längere Wege entlang der Altmühl sind zwar wunderschön, aber jetzt eher was für die pollenfreie Zeit oder für Tage mit wenig Wind. Nicht zu unterschätzen: Eine gute Sonnenbrille schützt nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch Pollen teilweise von den Augen fern.

Zuhause lässt sich mit einfachen Mitteln viel erreichen: Morgens und abends stoßlüften, wenn draußen gerade wenig Pollen unterwegs sind, ist sinnvoll. Praktisch sind Pollenschutzgitter vor den Fenstern und spezielle HEPA-Filter in Luftreinigern (gibt’s auch in kleineren Versionen fürs Kinderzimmer oder Schlafzimmer). Die Wäsche bleibt am besten drinnen auf dem Ständer. Und wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte einen funktionierenden Pollenfilter nicht unterschätzen – in der Gegend um Riedenburg lohnt sich das gleich doppelt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Riedenburg

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Riedenburg – live, lokal und ohne Rätselraten. Egal, ob du raus zum Wandern willst oder einfach wissen möchtest, wann’s besser drinnen bleibt: Mit unseren Daten bist du immer gut vorbereitet. Für noch mehr Tipps und Infos rund um den pollenflug heute schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. So gehst du gut informiert durch die Saison!