Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kraftisried heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kraftisried: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kraftisried

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kraftisried in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kraftisried

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kraftisried heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kraftisried

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Kraftisried

Kraftisried liegt idyllisch im Ostallgäu, umgeben von sanften Hügeln und den ausgedehnten Wäldern der Region. Gerade diese Mischung aus kleinen Waldbeständen, Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen sorgt dafür, dass verschiedene Pollenarten hier besonders gut „wandern“ können. Die offene Landschaft begünstigt, dass etwa Gräserpollen aus der Umgebung durch den Wind bis in den Ortskern geweht werden.

Auch das leicht erhöhte Relief rund um Kraftisried bringt seine Besonderheiten mit: Pollen, die sich in den Frühstunden in flacher Luftschicht sammeln, werden bei aufkommendem Wind oft „angeschoben“ und verteilen sich dann großflächig – selbst in versteckten Ecken der Gemeinde. Wer also ein paar Minuten ländlichen Wind spürt, der bekommt schneller den Kontakt mit frischen Pollen ab als er denkt. Die Nähe zu Moorflächen bietet zudem eine gewisse Vielfalt bei den Pflanzenarten – das wirkt sich spürbar auf die Pollenkonzentration aus.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Kraftisried

Wer in Kraftisried mit einer Pollenallergie kämpft, kennt es: Kaum sind im Februar die ersten wärmeren Sonnenstrahlen da, schwirren auch Hasel- und Erlenpollen durch die Luft. Durch das relativ milde Mikroklima im Allgäu kann es passieren, dass der Startschuss für den Pollenflug hier früher fällt als erwartet – schon während andere Gegenden noch im „Winterschlaf“ sind, spüren Allergiker:innen in Kraftisried oft schon erste Symptome.

Die Hauptsaison legt dann im April und Mai mit der Birkenblüte so richtig los. Die Birken am Dorfplatz oder entlang der Feldwege sind wahre „Pollen-Schleudern“. Von Mitte Mai bis in den Juli hinein erreichen außerdem die Gräser ihre Hochphase – gerade an den weiträumigen Wiesen rund ums Dorf und auf Spazierwegen am Waldrand kann die Belastung dann ordentlich anziehen. Hier gilt: Bei trockenem, windigem Wetter explodiert die Pollenmenge förmlich!

Im Spätsommer und Frühherbst wartet zum Abschluss noch eine andere Belastungsprobe: Jetzt fliegen Beifuß- und Ambrosiapollen – vor allem auf Brachflächen, an kleinen Gewässern oder am Rand von Feldwegen ist die Konzentration dann am höchsten. Ein kräftiger Regenschauer kann die Luft rasch spürbar reinigen, während an heißen, windigen Tagen die Blüte und damit auch der Pollenflug aktuell nochmal aufflackert.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Kraftisried

Leben in Kraftisried heißt, viel draußen zu sein – aber Allergiker:innen sollten dabei ein paar Tricks kennen: Nutzt nach größeren Regengüssen die frische Luft, dann ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Spaziergänge in waldnahen Gebieten lieber auf die Zeit nach dem Mittag verschieben – morgens ist die Pollendichte am höchsten. Wer mag, setzt zusätzlich eine Sonnenbrille auf, die schützt nicht nur gegen Sonne, sondern hält auch Pollen aus den Augen fern. Und bei starkem Wind vielleicht doch mal einen Indoor-Nachmittag einlegen!

Zuhause sorgen ein paar Handgriffe für spürbar weniger Beschwerden: Am besten nur früh am Morgen oder abends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist. Wer einen Luftfilter hat, kann damit Pollen „wegfangen“ – gerade im Schlafzimmer lohnt sich das. Frisch gewaschene Wäsche bitte nicht im Freien trocknen, sonst sammelt sie draußen fleißig Pollen an. Und fürs Auto: Ein Pollenfilter im Lüftungssystem kann wahre Wunder wirken, wenn’s raus in die Region geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Kraftisried

Die Tabelle oben gibt dir minutengenau Auskunft über den aktuellen Pollenflug in Kraftisried – und das an jedem Tag! So kannst du deinen Alltag flexibler und bewusster planen: Ist heute vielleicht der perfekte Tag für einen Ausflug, oder lieber Fenster zu und gemütlich zu Hause? Alle Details und viele tagesaktuelle Infos findest du auch gesammelt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Extra Tipps für Allergiker:innen und praktische Ratschläge zum Durchatmen haben wir außerdem im Pollen-Ratgeber für dich zusammengestellt – einfach mal reinschauen!