Pollenflug Gemeinde Krackow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Krackow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Krackow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Krackow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Krackow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Krackow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Krackow
Gemeinde Krackow liegt zwischen Feldern, kleinen Wäldern und alten Dorfkernen, nicht weit von der polnischen Grenze entfernt. Diese Mischung aus landwirtschaftlichen Flächen und verstreuten Baumgruppen bestimmt hier maßgeblich, welche Pollenarten sich besonders verteilen können. Besonders auffällig: Durch die weiten Ebenen in Vorpommern fehlt oft ein natürlicher Windschutz, weshalb der Pollenflug bei kräftigem Wind manchmal schneller und weiter ausbreiten kann als in dichter besiedelten Gebieten.
Ein weiterer Einflussfaktor ist die Nähe zu Feuchtgebieten, wie sie an Krackows Rand zu finden sind. Rings um Gräben, Bachläufe und die kleineren Seen gedeihen spezielle Pflanzen, deren Pollen – zum Beispiel von Erle oder Birke – bei mildem Wetter verstärkt in die Luft geraten. Solche Standorte wirken im Frühjahr wie kleine Hotspots, weil Feuchtigkeit die Verteilung der Pollenbelastung vor Ort sogar verlängern kann.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Krackow
Wenn der Winter in Vorpommern langsam nachlässt und die ersten wärmeren Tage ins Land ziehen, starten meist schon im Februar die Frühblüher. Hasel und Erle machen oft früh den Auftakt, was gerade durch das eher milde Mikroklima in Krackow manchmal schon im Spätwinter zur Belästigung für Allergiker:innen wird. Die großen Erlen an feuchten Dorfrändern und entlang der Nebenflüsse haben hier einen entscheidenden Anteil am frühen Pollenstart.
Spätestens ab April wird’s dann richtig ernst: Die Birke blüht! Wer entlang der Dorfstraße oder am Ortsrand unterwegs ist, weiß, wo diese markanten Bäume stehen – und wie stark die Pollenbelastung in der Hauptsaison sein kann. Kurz darauf beginnt die große Gräserwelle, vor allem rund um Felder, Wiesen und ehemalige Trampelpfade. Krackows offene Landschaft fördert, dass Gräserpollen bis weit in den Sommer hinein spürbar unterwegs sind, besonders an windigen Tagen.
Vom Hochsommer bis zum Herbst übernehmen schließlich Kräuter wie Beifuß und Ambrosia die Bühne. Die Wildkräuter wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf wenig genutzten Flächen und entlang der Bahntrasse. Besonders nach trockenen Perioden reicht manchmal ein kleiner Windstoß, und schon sind die Pollen in der Luft. Ein kräftiger Regenschauer zwischendurch sorgt aber meist kurzfristig für Erleichterung, weil er die Pollen regelrecht aus der Luft wäscht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Krackow
Wer in Krackow mit Pollenallergie unterwegs ist, kennt die klassischen Auslöser im Freien. Falls der Wind mal wieder über die Felder pfeift – besser nach einem kräftigen Regenschauer zum Spaziergang rausgehen, dann ist die Luft oft viel klarer. Wer dem Blütenstaub so gut es geht entkommen will, sollte stark bewachsene Alleen und typische Hotspots wie Dorfteiche im Frühjahr meiden. Vielleicht hilft auch eine gute Sonnenbrille: Die hält nicht nur die Sonne, sondern auch Pollen von den Augen fern!
Drinnen lässt sich das Pollenproblem mit ein paar Kniffen klein halten. Lüften klappt am besten in den frühen Morgenstunden, denn zu dieser Zeit ist die Pollenbelastung oft geringer. Wer noch einen Schritt weiter gehen will, setzt auf einen HEPA-Filter im Wohnzimmer oder zumindest beim Staubsaugen. Und ein echter Geheimtipp für Krackow: Frischgewaschene Shirts lieber drinnen als draußen aufhängen – sonst sammelt sich schnell die „unsichtbare“ Pollenfracht aus der Umgebung an der Lieblingskleidung.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Krackow
Ob Du morgens zur Arbeit radelst oder mit den Kids über die Wiesen streifst: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Krackow – genau abgestimmt auf deinen Alltag. Ein Blick auf die Live-Daten hilft dir, besser durch die Saison zu kommen und den passenden Moment für Aktivitäten im Freien zu erwischen. Noch mehr praktische Tipps und Hintergrundinfos findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber – schau einfach mal rein!