Pollenflug Gemeinde Steinhagen heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Steinhagen ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Steinhagen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Steinhagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Steinhagen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Steinhagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Steinhagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Steinhagen

Wer schon mal mit dem Rad durch Steinhagen unterwegs war, dem ist sicher aufgefallen, dass hier einiges an Wäldern und kleineren Seen zu finden ist. Diese typisch mecklenburgischen Landschaftselemente sorgen dafür, dass sich der Pollenflug manchmal stärker bemerkbar macht. Besonders in den ländlicheren Ecken, wo viele Birken oder Erlen wachsen, kann die Belastung durch Pollen schon mal kräftig ausfallen – die Pflanzen fühlen sich in feuchter Umgebung bekanntlich besonders wohl.

Zugleich spielt die offene Landschaft ringsum eine Rolle: Der Wind aus Richtung Ostsee oder von den umliegenden Feldern bringt Pollen oft über einige Kilometer heran. An warmen Frühlings- und Sommertagen, wenn es trocken ist, können die feinen Teilchen deshalb regelrecht durch das Dorf tanzen. Geschützte Ecken – etwa hinter Häusern oder in kleinen Senken – bieten dann manchmal kurzzeitige „Verschnaufpausen“, während auf freien Flächen die Pollenkonzentration mit dem Wind mitwandert.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Steinhagen

Kaum glaubt man, dass der Winter vorbei ist, legt die Natur hier los: In Steinhagen starten Hasel und Erle manchmal schon ab Februar mit dem Blühen. Vor allem an windgeschützten Stellen, etwa an Waldrändern oder südlichen Hängen, beginnt die Saison oft früher als gedacht – ein echter Frühlingswecker für Allergiker:innen. Die ersten warmen Tage reichen, und schon ist die Nase alarmiert.

Richtig zur Sache geht’s dann von April bis Juni – das kennen viele hier nur zu gut. Die Birken rund um Steinhagen, aber auch die vielen Gräser auf den Wiesen zwischen den Ortsteilen sorgen dann für ordentlich Pollen in der Luft. Wer am Sportplatz oder auf Spazierwegen am Dorfrand unterwegs ist, merkt schnell, wie die Belastung zunimmt. Mit jedem kräftigen Windstoß werden die Pollen großflächig verteilt, und an trockenen Tagen verschärft sich die Situation besonders.

Ab Juli bis in den Spätsommer übernehmen Beifuß und – manchmal leider auch – Ambrosia das Ruder. Diese Pflanzen findet man häufig entlang von Landstraßen, auf Brachflächen oder bei den Schienen, die an Steinhagen vorbeiführen. Gerade nach Regengüssen kann es sein, dass noch einmal spürbar Pollen freigesetzt werden – und wenn es dazu noch warm bleibt, haben empfindliche Nasen fast bis in den Herbst was davon. Auch der Einfluss des Wetters bleibt: Regen senkt kurzfristig die Belastung, aber nach trockenen Phasen geht’s oft ruckzuck wieder los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Steinhagen

Im Alltag lässt sich in Steinhagen einiges tun, um Pollen möglichst aus dem Weg zu gehen: Wer morgens joggen will oder zum Markt will, plant etwas Regenwetter direkt mit ein – denn nach Schauern ist die Luft merklich sauberer. Gerade in der Birken- oder Gräserzeit empfiehlt sich beim Spaziergang durch die Feldmark oder am See eine Sonnenbrille. Nicht bloß gegen die Sonne, sondern auch als Augenschutz vor herumwirbelnden Pollen. Und ganz ehrlich: An Tagen mit hoher Belastung lohnt es sich, den Dorfpark lieber zu meiden und mal einen Großeinkauf zu erledigen.

Zuhause hilft es enorm, nachts das Fenster im Schlafzimmer möglichst geschlossen zu halten und lieber morgens kurz zu lüften, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist. Ein HEPA-Filter oder Luftreiniger macht sich rasch bezahlt – vor allem, wenn Wind die Pollen von draußen bis ans Fenster trägt. Ebenfalls praktisch: Jacken und T-Shirts abends gleich im Flur wechseln und in einem geschlossenen Korb zwischenparken. Wer zusätzlich auf einen Pollenfilter im Auto achtet, kann locker durch den Sommer fahren, ohne dass beim nächsten Einkauf schon wieder alles kribbelt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Steinhagen

Die aktuelle Übersicht oben auf dieser Seite verrät dir sofort, wie der pollenflug heute in Gemeinde Steinhagen aussieht – ganz ohne Ratespiele. Unsere Live-Daten helfen dir, Freizeit und Alltag flexibel zu planen oder kleine Notfallmaßnahmen einzuleiten. Du willst noch mehr wissen? Auf pollenflug-heute.de findest du Aktuelles zum pollenflug aktuell in deiner Umgebung. Und im praktischen Pollen-Ratgeber gibt’s noch mehr Tipps und wertvolle Hintergrundinfos rund um Allergie und Pollenschutz.