Pollenflug Gemeinde Alt Sührkow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Alt Sührkow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Alt Sührkow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Alt Sührkow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Alt Sührkow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Alt Sührkow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Alt Sührkow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Alt Sührkow

Wer in Alt Sührkow lebt, kennt das Bild: viel offene Landschaft, ein paar Wälder im Umland und mittendrin die sanften Erhebungen der Mecklenburger Schweiz. Auf den ersten Blick wirkt die Natur hier entspannt, für Pollenallergiker:innen kann sie aber ganz schön fordernd sein. Besonders der Wechsel zwischen Feldern und kleineren Waldflächen sorgt dafür, dass der Pollenaustausch rund ums Dorf selten zur Ruhe kommt. Wenn der Wind von Westen weht, bringt er regelmäßig frische „Portionen“ aus den umliegenden Birkenwäldern mit.

Von März bis in den Herbst sieht man aber auch regelmäßig, wie Pollen aus den großzügigen Wiesenflächen rund um Alt Sührkow aufsteigen und sich per Wind verteilen. Die relativ geringe Bebaudichte und das Fehlen größerer Flüsse führen dazu, dass der Pollen sich weitläufig ausbreiten kann – der Luftaustausch über die Felder lässt wenig Raum für Schutznischen. Eine Ausnahme: Direkt am Dorfrand bieten einige Hecken und Gehölze zumindest zeitweise eine kleine Verschnaufpause im Pollenstrom.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Alt Sührkow

Schon ab Ende Februar können empfindliche Nasen was spüren: Die Hasel und Erle machen oft als Erste den Anfang, manchmal sogar noch, während morgens Raureif auf den Feldern liegt. In besonders milden Wintern sorgt das lokale Mikroklima, begünstigt durch die eher windoffenen Flächen, dafür, dass die Pollen früher im Jahr auftauchen als gedacht. Kleine Täler rund um Alt Sührkow speichern die Wärme, was die Blüte zusätzlich anschiebt.

Richtig los geht’s ab April: Birken zeigen dann, was sie können – glücklicherweise nicht immer zur gleichen Zeit, aber der Wind trägt die feinen Pollen kilometerweit. Ob in den kleinen Siedlungswäldern oder entlang der Dorfstraßen, überall ist der typische gelbe Blütenstaub zu finden. Im Mai und Juni folgt dann die große Gräserblüte. Die Wiesen- und Feldränder in der Umgebung entwickeln sich zu regelrechten Hotspots, besonders nach warmen, trockenen Tagen.

Zum Spätsommer hin übernehmen die „späteren Kandidaten“ das Feld: Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia wachsen gern an ungemähten Flächen, Straßenrändern oder entlang von Bahndämmen, die durchs Gemeindegebiet verlaufen. Windreiche Tage und laue Abende können dann für eine schnelle Verbreitung der Pollen sorgen – besonders unangenehm für alle, die gegen diese Kräuter allergisch reagieren. Ein kräftiger Regenguss schafft meist nur kurzzeitige Linderung, bevor mit der nächsten Trockenphase alles von vorn beginnt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Alt Sührkow

Der Klassiker: Nach einem Schauer durchatmen! Direkt nach dem Regen ist die Luft fast pollenfrei, ein guter Moment für den Hunde-Spaziergang oder den Gang zum Bäcker. Morgens und abends halten sich die Pollenkonzentrationen draußen oft am höchsten. Wer stark betroffen ist, sollte Unterricht, Arbeit oder Einkauf in dieser Zeit möglichst drinnen planen. Die Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne – sie schirmt auch Pollen ab, genauso wie eine leichte Mütze für die Haare. Und klar: Frisch gemähte Wiesen und die Feldwege rund ums Dorf sind während der Spitzenzeiten eher kein guter Ort zum Verweilen.

Zu Hause gibt’s ein paar einfache Kniffe, um die Belastung gering zu halten: Lüften am besten nicht zur Hauptblütezeit, sondern nach Regentagen oder spätabends, wenn es abgekühlt ist. Wer kann, stattet das Schlafzimmerfenster mit einem speziellen Pollenschutzgitter aus. Jacke, Schuhe und Kleidung am besten gleich im Flur ausziehen, damit sich die Pollen nicht drinnen verteilen. Und wer mit dem Auto pendelt – am besten die Klimaanlage auf Umluft stellen und einen funktionierenden Pollenfilter nutzen. So bleibt die Erholung in den eigenen vier Wänden gesichert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Alt Sührkow

Die tagesaktuellen Pollenflug-Daten oben auf dieser Seite zeigen dir, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Alt Sührkow wirklich aussieht – kein Rätselraten mehr, sondern echte Fakten für deinen Alltag. Ob spontaner Ausflug ins Grüne oder entspannter Balkontag: Mit dem Blick auf unsere Übersicht weißt du immer, worauf du dich einstellen musst. Schau auch gerne mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de und entdecke im Pollen-Ratgeber viele zusätzliche Tipps rund ums Leben mit Pollenallergie. So bist du bestens vorbereitet – bei jedem Wetter und in jeder Saison.