Pollenflug Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald

Mitten im Schwarzwald gelegen, hat Gemeinde Königsfeld einige besondere Eigenheiten, wenn es um den Pollenflug geht. Die weitläufigen Mischwälder rundum bieten für viele Bäume – ob Birke oder Erle – ideale Bedingungen. Gleichzeitig sorgt die leicht erhöhte Lage des Orts für eine spannende Mischung aus frischer Waldluft und gelegentlichen Windströmungen von umliegenden Hochflächen. Das kann manchmal zu einem überraschenden Pollen-„Nachschub“ führen, selbst wenn die eigene Blüte im Ort längst durch ist.

Wer glaubt, im dichten Wald gäbe es kaum Pollen, irrt: Viele Pollenarten werden über größere Distanzen getragen. Vor allem an trockenen Tagen können Luftbewegungen Pollen aus tiefer gelegenen, wärmeren Tälern heraufschicken und so die lokale Pollenkonzentration in Königsfeld ansteigen lassen. Gleichzeitig wirken der Waldbestand und typische Schwarzwald-Hügel aber auch als kleine Barrieren, die zu unterschiedlicher Verteilung führen können – je nachdem, ob man im Ortskern, am Waldrand oder auf einer freien Höhe unterwegs ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald

Schon ab Februar oder März macht sich das sanfte Mikroklima im Schwarzwald bemerkbar: Hasel- und Erle-Pollen eröffnen im Ort oft den Blütenreigen. Nach milden Wintern kann es passieren, dass die ersten Frühblüher sogar bereits im Januar auf Allergiker:innen lauern – hier lohnt sich ein wachsamer Blick auf unsere aktuellen Daten.

Ab April beginnt dann die richtige „Hauptsaison“ für Pollen in Königsfeld: Die Birken treiben es ordentlich bunt, oft besonders spürbar in parkähnlichen Bereichen oder an den kleinen Flussläufen. Nicht selten trifft das Birkenhoch genau mit den ersten Gräserpollen zusammen. Wer draußen unterwegs ist – ob auf dem Weg von der Einkaufsstraße zum Café oder beim Waldspaziergang – merkt schnell, wie die Belastung mal ab- und mal zunimmt. Windige Tage verteilen die Pollen besonders großflächig, ein frischer Schauer hingegen verschafft zwischendurch etwas Erleichterung.

Im Spätsommer geben sich Beifuß und Ambrosia die Klinke in die Hand. Die wachsen gern an Straßenrändern und alten Bahndämmen, oft unscheinbar. Obwohl Ambrosia im Schwarzwald bisher nur vereinzelt vorkommt, lohnt es sich, an sonnigen Augusttagen die typischen Stellen zu meiden – gerade auf Radtouren oder beim Hundespaziergang durch offene Wiesen werden Allergiker:innen sonst schnell von unerwartetem Niesreiz überrascht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald

Ganz ehrlich: Im Frühjahr und Frühsommer ist ein kleiner Gang durch die herrlichen Königsfelder Wälder fast zu verlockend – aber gerade in Spitzenzeiten solltest du Parkanlagen oder Waldränder zu den Hauptblütezeiten lieber meiden und stattdessen nach einem kräftigen Regenschauer rausgehen: Dann ist die Luft meist deutlich pollenärmer. Eine Sonnenbrille hilft unterwegs nicht nur gegen Sonnenschein – sie hält auch die eine oder andere Birkenpollen-Flocke fern. Und wenn’s ganz schlimm ist: Die großen Fenster in den Cafés besser geschlossen lassen oder einen alternativen Treffpunkt abseits blühender Wiesen wählen.

Auch zu Hause lässt sich einiges tun, um die Pollenbelastung klein zu halten. Wer morgens oder abends lüftet, wählt idealerweise einen Zeitpunkt, wenn draußen gerade wenig Pollen fliegen – dafür lohnt sich immer ein Blick auf unsere Live-Tabelle weiter oben. Staubsauger mit HEPA-Filter und regelmäßiges feuchtes Wischen helfen, Pollen nicht durch die ganze Wohnung zu verteilen. Und die Wäsche? Die trocknet hier im Schwarzwald vielleicht am liebsten draußen, sollte aber in der Pollensaison definitiv drinnen aufgehängt werden. Und für Autofahrer: Ein Pollenfilter macht im Frühlingsmonat Mai oder zu Birkenzeiten spürbar einen Unterschied, nicht nur auf der Fahrt runter nach Villingen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald

Du willst wissen, wie der aktueller pollenflug in Königsfeld heute wirklich aussieht? Unsere Übersicht direkt über diesem Text hält dich täglich auf dem Laufenden – präzise und immer aktuell. So kannst du deinen Tag besser planen, egal ob Frühlingspicknick, Einkauf auf dem Wochenmarkt oder der Sonntagsausflug ansteht. Noch mehr Tipps und Hintergrundinfos inklusive regionaler Besonderheiten findest du auf unserer Startseite oder im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Bleib gut informiert – für mehr Unbeschwertheit im Grünen!