Pollenflug Gemeinde Dettighofen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dettighofen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dettighofen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dettighofen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dettighofen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Dettighofen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dettighofen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dettighofen

Dettighofen liegt im südlichen Zipfel von Baden-Württemberg – direkt an der Schweizer Grenze, umrahmt von sanften Hügeln und umgeben von einer ordentlichen Portion Natur. Dieser grüne Teppich, bestehend aus Mischwäldern und Wiesen, sorgt nicht nur für frische Luft, sondern beeinflusst auch ganz direkt, wie viele Pollen hier in der Luft unterwegs sind. Gerade im Hochfrühling, wenn die Bäume rund um die Gemeinde so richtig loslegen, mischen sich ihre Pollen mit jenen aus den offenen Flächen der Umgebung – das ergibt mitunter eine abwechslungsreiche Mischung.

Typisch für Dettighofen: Die hügelige Lage und die Nähe zu kleineren Bächen. An warmen Tagen fördert der Wind aus südwestlicher Richtung öfter einmal eine spürbare Zuströmung von Pollen aus den Rheinebenen und vom Schwarzwaldrand mit sich. Besonders nach längeren Trockenperioden kann das die lokale Pollenkonzentration kurzerhand ordentlich steigern. Zugleich wirken größere Waldstreifen aber auch als natürlicher Filter und halten zumindest einen Teil der Pollen zurück – kleine, aber feine regionale Unterschiede gibt’s also sogar von Ortsteil zu Ortsteil.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dettighofen

Der Jahresstart ist im südlichen Baden-Württemberg oft etwas milder – das gilt auch für Dettighofen. Schon im Februar, manchmal sogar Ende Januar, machen sich die typischen Frühblüher Hasel und Erle bemerkbar. Durch das geschützte Mikroklima im Talkessel setzt sich die Blüte häufig recht zügig durch – und Pollenallergiker:innen merken’s dann direkt an der Nase. Gerade an windigen Tagen steigt die Belastung dabei, während Regen kurze Verschnaufpausen bringen kann.

Ab April sind die Birken dran, und die machen hier keine halben Sachen: Entlang der Dorfränder und in den grünen Gassen von Dettighofen gibt’s einige Birken, die im Frühling ordentlich Pollen produzieren. Im Mai und Juni folgt dann die große Gras-Saison – jetzt sind vor allem Wiesen außerhalb und am Rand der Gemeinde echte Hotspots. Spaziert man am Ziegelweiher entlang oder über die umliegenden Felder, sieht man das Gras wachsen – und spürt die Pollen womöglich auch.

Gegen Spätsommer, ab Juli bis in den Oktober hinein, geben die sogenannten Spätblüher noch einmal alles. Besonders Beifuß und, in den letzten Jahren öfter, Ambrosia sorgen entlang von Straßen, Brachen oder an Bahndämmen für Allergiepotential. Wer häufig an der Bundesstraße Richtung Jestetten unterwegs ist, sollte die Augen offenhalten – manchmal werden die Pollen gerade durch vorbeiziehenden Verkehr und trockene Tage ordentlich verteilt. Auch hier lohnt sich ein kurzer Regenguss – der spült zumindest vorübergehend die Luft sauber.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dettighofen

Wer in Dettighofen unterwegs ist, tut gut daran, Aktivitäten draußen ein wenig nach dem Wetter zu richten – und natürlich auch nach dem, was laut aktueller Pollenflug-Tabelle gerade so unterwegs ist. Ein kleiner Tipp aus dem Alltag: Nach einem kräftigen Sommerregen lässt es sich viel entspannter durch die Wälder und auf dem Grenzweg spazieren. In den frühen Morgenstunden ist die Luft ebenfalls oft etwas „klarer“. Die Sonnenbrille wirkt hier nicht nur cool, sondern hält tatsächlich einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und: Wenn in Parks und an den Waldrändern der Pollen legt, vielleicht lieber mal auf eine Route durch das Dorf ausweichen.

Drinnen kann man einiges tun, um die Belastung zu minimieren: Abends lüften ist in Pollensaison-Rekordzeiten meist vorteilhafter als tagsüber – dann ist die Konzentration draußen oft schon etwas gesunken. Die frisch gewaschene Wäsche besser im Haus oder im Keller trocknen lassen, damit sich keine Pollen auf Shirts und Bettwäsche absetzen. Wer mit Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig den Pollenfilter prüfen oder wechseln lassen. Und für Allergiker:innen, die’s besonders erwischt: Ein kleiner Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgt auch in der Wohnung für spürbar bessere Luft.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dettighofen

Ob du nun wissen willst, ob heute die Birken am stärksten unterwegs sind oder ob noch Gräser den Ton angeben: Unsere Übersicht oben bietet dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Dettighofen – verlässlich und auf den Punkt. So behältst du auch an windigen Tagen den Überblick, bevor du dich aufs Rad schwingst oder das Haus verlässt. Schau gern regelmäßig bei uns vorbei: Auf pollenflug-heute.de findest du alle lokalen Polleninfos, und unser Pollen-Ratgeber steckt voller zusätzlicher Tipps rund um Allergie und Alltag.