Pollenflug Gemeinde Eggingen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Eggingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eggingen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eggingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eggingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Eggingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eggingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eggingen

Wer in Eggingen wohnt, weiß: Unsere Gemeinde liegt nicht nur irgendwie, sondern eingebettet am Hang des Klettgaus, umgeben von Hügeln, Wiesen und vor allem einem ordentlichen Stück Wald. Dieses grüne Drumherum sorgt zwar für schöne Aussichten – bringt aber für Allergiker:innen auch mal ordentlich Pollen mit. Gerade an den Waldrändern südlich und östlich von Eggingen sammeln sich die Blütenstäube an und werden durch die Hanglage bei sonnigem Wetter über die Felder bis in die Ortsmitte geweht.

Ein weiteres lokales “Schmankerl” (je nachdem, wie man’s sieht): In den Tälern kann sich die Pollenkonzentration abends und nachts oft halten, weil die Luft weniger zirkuliert. Windige Tage verteilen die Pollen zwar schnell, aber gerade nach ruhigen, warmen Phasen kann es sich so anfühlen, als würde die Natur den Pollen extra “konservieren”. Wer also morgens oder abends draußen unterwegs ist, merkt das schnell mal an der eigenen Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eggingen

Schon ab Januar/Februar scharren Hasel und Erle mit den Kätzchen – besonders in milden Wintern kann’s in Eggingen gut einen Tick früher losgehen als gedacht. Das ausgeglichene Mikroklima und die freien Lagen hier im Klettgau pushen die Blütezeit manchmal ordentlich, sodass Allergiker:innen schon im Spätwinter gewarnt sind, wenn im Wald oder am Wegesrand die Kätzchen funkeln.

Mit dem April und Mai ist dann richtig was los: Die Birke macht den Anfang und ist berüchtigt für ihre Pollenpower, besonders rund um den Ortsrand sowie auf den Streuobstwiesen. Direkt nach der Birke sorgen die Gräsermonate ab Mai bis in den Juli für Nachschub, das merkt man vor allem dort, wo gemähte Wiesen und unberührte Feldraine das Bild prägen. Windige Tage können hier die Belastung nochmal ordentlich steigern, wohingegen ein ordentlicher Schauer die Luft oft für ein paar Stunden merklich reinigt.

Richtung Spätsommer schlagen Beifuß und Ambrosia zu – die haben’s vor allem an Straßen- und Wegesrändern auf sich, aber auch Brachflächen oder an der Bahntrasse Richtung Waldshut machen sie sich bemerkbar. Besonders an heißen, trockenen Tagen bleibt die Belastung auch im September noch spürbar. Viele sind dann schon im Herbstmodus – der Heuschnupfen leider nicht!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eggingen

Wer mitten in Eggingen unterwegs ist, kann mit ein bisschen Planung die eigene Nase schonen: Spaziergänge am besten direkt nach einem kräftigen Regenschauer einplanen – dann ist die Luft tatsächlich spürbar klarer. An windigen Tagen sollte man Feldwege und Wiesen eher meiden, und wer mit Fahrrad oder zu Fuß pendelt, kann eine Sonnenbrille als Extraschutz für die Augen nutzen. Für die Schulwege empfiehlt sich, nicht unbedingt direkt entlang hoher Gräserverwachsung zu laufen, zumal es dort im Frühsommer richtig rundgehen kann.

Drinnen lauern heimliche Pollenschleudern eher selten – aber ein paar Kniffe helfen trotzdem: Lüften am besten am frühen Morgen oder späten Abend, wenn die Luft draußen am wenigstens Pollen enthält (insbesondere im ländlichen Raum wie Eggingen). Nach Ausflügen Kleidung direkt wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Wer ein Auto nutzt, sollte schauen, dass ein vernünftiger Pollenfilter eingebaut ist und regelmäßig getauscht wird. Und das Gute: Dank der kompakten Größe von Eggingen lassen sich manche Erledigungen auch mal flott zu Fuß oder mit dem Rad machen – dann am besten bei niedriger Belastung, das steht ja gleich in unserer Übersicht oben!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eggingen

Ob du zum Bäcker, zur Schule, zum Sport willst – unsere Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick den pollenflug aktuell für Eggingen. So hast du die lokale Pollenlage immer im Blick und kannst deinen Tag besser planen. Für noch mehr Infos und Tipps rund um Allergien in Baden-Württemberg lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite oder den Pollen-Ratgeber. Wir wünschen eine beschwerdefreie Saison!