Pollenflug Bad Mergentheim heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Mergentheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Bad Mergentheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Mergentheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Mergentheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Bad Mergentheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Mergentheim
Bad Mergentheim liegt malerisch im Taubertal und ist von sanften Hügeln sowie größeren Waldgebieten umgeben. Das sorgt nicht nur für schöne Aussichten, sondern beeinflusst auch, wie sich Pollen in der Stadt verteilen. Gerade rund um die Tauber und in den Grünanlagen reichern sich im Frühling und Sommer zum Beispiel Pollen von Erle, Birke oder verschiedenen Gräserarten an.
Dank dem Wechselspiel aus Tal- und Hochlagen kann es dabei schon mal passieren, dass sich Pollen aus den umgebenden Wäldern und Feldern, besonders bei bestimmten Windlagen, quasi wie im „Sog“ durch die Stadt ziehen. Kurz: Je nach Windrichtung und Tageszeit kann sich die Pollenkonzentration in Bad Mergentheim ziemlich unterschiedlich anfühlen – manchmal pustet der Wind alles erstmal aus der Stadt hinaus, manchmal schwirrt es gefühlt überall. Wer in der Innenstadt oder nahe an Park- und Flussbereichen wohnt oder arbeitet, merkt das oft direkt an der Nase.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Mergentheim
Den Startschuss geben meist schon im Februar die klassischen Frühblüher: Hasel und Erle fallen im Taubertal oft etwas früher zur Last, weil die Nähe zum Fluss und milde Luft aus den umliegenden Südhängen als natürliches Heizkissen wirken. Spürbar wird das zum Beispiel an der Tauberpromenade oder im grüneren Stadtteil Edelfingen – da merkt man’s besonders früh am Auge oder Gaumen, wenn die Saison startet.
Ab April wird es dann ernst für die Birkenallergiker: Die Birken im Stadtpark oder im Kurpark machen dann richtig Dampf – da reicht oft schon ein kurzer Spaziergang für erste Symptome. Und wenn die Gräser im Frühsommer loslegen, ist fast ganz Bad Mergentheim betroffen, egal ob rund ums Deutschorden-Schloss oder auf dem Heimweg durch die Felder am Stadtrand. Gerade nach windigen Tagen kann die Pollenbelastung ordentlich ansteigen.
Im Spätsommer geben sich die sogenannten Spätblüher wie Beifuß die Ehre, zusammen mit Ambrosia – die taucht leider auch bei uns inzwischen an Bahngleisen und Straßenrändern auf. Die Blütezeiten können sich je nach Wetter auch mal verschieben: Ein kräftiger Regenguss bremst die Belastung für ein paar Stunden, wärmere Spätsommer weiten die Leidenszeit aber gern noch ein Stück aus.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Mergentheim
Bad Mergentheim lädt zum Spazieren ein, das geht sogar als Allergiker – aber mit Köpfchen! Am besten meidet ihr Parks und blühende Grünflächen vor allem morgens, denn da ist die Pollenmenge am höchsten. Kurze Regenphasen? Dann raus! Nach Gewittern sind die Stäube aus der Luft gewaschen. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor Licht, sondern hält auch so manchen Pollenkorn von den Augen fern. Und vielleicht die Abkürzung durch den Schlosspark einfach mal auslassen, wenn gerade alles blüht.
Drinnen ist cleveres Lüften Gold wert: Stoßlüften am späten Abend oder direkt nach einem Regenschauer bringt meist weniger Pollen in die Wohnung. Wer kann, setzt zusätzlich auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer – der hilft über Nacht spürbar. Kleidungsstücke solltest du nicht draußen trocknen, denn sonst kommen die Pollen gratis mit hinein. Auch praktisch: Im Auto den Umluftmodus und einen frischen Pollenfilter nutzen, das senkt die Belastung für die Fahrt durch die Stadt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Mergentheim
Unsere Übersicht oben hält dich mit dem aktuellen pollenflug immer auf dem Stand: live und speziell für Bad Mergentheim. So weißt du im Alltag direkt, mit welchen Pollen du heute rechnen musst – ob beim Spaziergang an der Tauber oder im eigenen Garten. Alle Details rund um den pollenflug-heute.de Service findest du auf unserer Startseite. Für handfeste Tipps, Alltagshacks und mehr Hintergrundwissen rund um Allergien und Symptome schau gern mal in unseren Pollen-Ratgeber rein.