Pollenflug Gemeinde Kneese heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kneese: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kneese
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kneese in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kneese
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kneese
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kneese
Wer Gemeinde Kneese kennt, weiß: Hier im Westen von Mecklenburg-Vorpommern bestimmen sanfte Hügel, kleine Seen und ausgedehnte Felder das Bild. Die Nähe zu den Kneeser Seen sorgt dafür, dass feuchte Morgenluft nicht selten ist – und gerade in Seenähe kann sich Pollen in Bodennähe sammeln, bevor die Sonne alles kräftig aufwirbelt. Gleichzeitig wirken Windströmungen über die offenen Flächen wie unsichtbare Lieferdienste und bringen Pollen aus umliegenden Landstrichen bis direkt vor die Haustür.
Waldstücke und Knicks rund um den Ort bremsen die Verteilung von Pollen manchmal ein bisschen ab, können aber gleichzeitig auch wie eine Sammelstelle wirken: Wer an Waldrändern unterwegs ist, merkt oft, dass dort die Konzentration ganz anders sein kann als mitten im Dorf. Dazu kommt: In besonders heißen Sommern (und davon gibt es auch hier immer mal wieder einen) steigt die Belastung von Gräser- und Kräuterpollen nochmal ordentlich an. Ein bisschen Pech also für Allergiker:innen, aber immerhin immer ein bisschen naturnah.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kneese
Der Frühling startet in Kneese oft einen Tick langsamer als an der Küste, aber wenn’s losgeht, dann richtig: Schon im Februar/März zeigen Hasel und Erle, was sie können. Gerade in milden Jahren und an sonnigen Südhängen fliegen ihre Pollen dann früh und manchmal überraschend plötzlich. Das kann Allergiker:innen in der Region regelrecht „überfallen“ – ein Blick auf das Mikroklima lohnt sich also immer.
Richtig „Hochbetrieb“ herrscht von April bis Juli. Birken rund ums Dorf und entlang der alten Alleen blühen auffallend gleichzeitig, gefolgt von den verschiedensten Gräsern. Besonders rund um Felder und Wiesen im Umland kommen die Gräserpollen geballt, während in den Siedlungsgebieten die Birken ihren Höhepunkt haben. Wenn’s dann noch windig ist (was hier ja wirklich oft vorkommt), werden die Pollen weit getragen – und bauen eine beachtliche Pollenkonzentration auf, die man durchaus spüren kann.
Ab Juli machen dann Kräuterpollen wie Beifuß von sich reden. Ambrosia kommt punktuell vor, vor allem in Straßengräben, an Bahndämmen oder auf stillgelegten Flächen und brachliegenden Äckern. Ein kräftiger Landregen sorgt dann zwar gerne mal für Entspannung, doch an trockenen Tagen reicht oft schon der Spaziergang durchs Dorf, um über allergische Reaktionen zu stolpern.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kneese
Gerade in Kniehöhe weht oft mehr herum, als man denkt – deswegen lohnt es sich für Allergiker:innen, Spaziergänge auf die Morgenstunden nach einem kräftigen Regenguss zu legen. Die Luft ist dann spürbar „sauberer“. Wer’s kann, meidet die beliebten Waldränder oder Felder während der Hauptblüte (besonders bei starkem Wind) und setzt statt dessen lieber auf kurze Erledigungen im Dorf. Eine große Sonnenbrille hilft, Pollen aus den Augen zu halten – und nach dem Ausflug: Einfach kurz draußen das Gesicht mit Wasser abspülen, das kann Wunder wirken.
Zuhause lauern zwar weniger Blütengefahren, aber ein paar Tricks lohnen sich trotzdem: Am besten morgens und abends kurz stoßlüften und dabei darauf achten, dass der Wind nicht alles reinbläst. Kleidung, die draußen getragen wurde, sollte gleich in die Wäsche – bitte nicht draußen trocknen! Wer eine starke Pollenallergie hat, kann über einen Pollenfilter fürs Auto oder einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken. So bleibt das eigene Zuhause in Kneese auch zu Hochzeiten des Pollenflugs ein kleines Refugium.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kneese
Der pollenflug heute in Gemeinde Kneese ist manchmal eine echte Herausforderung, aber dank unserer Tabelle oben weißt du immer genau, was dich erwartet. Live und tagesaktuell geben wir dir einen Überblick, auf den du dich verlassen kannst – egal, ob du nur mal kurz raus willst oder einen längeren Ausflug planst. Noch mehr praktische Infos und Hintergründe findest du auf unserer Startseite oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber. So bist du für jede Jahreszeit bestens gerüstet!