Pollenflug Gemeinde Dechow heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dechow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Dechow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dechow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dechow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dechow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dechow
Die Gemeinde Dechow liegt mitten im schönen Mecklenburg-Vorpommern und ist eingerahmt von sanften Hügelketten, kleineren Seen und viel Wald rundherum. Gerade die dichten Laub- und Mischwälder westlich des Dorfes sorgen im Frühling für eine stärkere Pollenkonzentration – denn hier stehen etliche Erlen, Birken und Haseln. An windigen Tagen tragen die offenen Flächen zwischen Dechow und den Nachbardörfern die Pollen oft ziemlich weit übers Land.
Auch das teils feuchte Mikroklima rings um die Seen beeinflusst die Verteilung der Pollen: Nach ausgiebigem Regen können sich allergiegeplagte Menschen aufatmen, da die Luft dann sauberer bleibt. Aber meist ist es so, dass im trockenen Frühsommer durch die fehlende Küstennähe sämtliche Blütenstaubwolken ungehindert durchs Dorf ziehen können – beste Voraussetzungen für eine echte Pollensaison!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dechow
Der Startschuss fällt hier fast jedes Jahr schon sehr früh: Sobald die Temperaturen im Februar mal mild bleiben, sprießen Hasel und Erle rund um Dechow los. Diese Frühblüher nutzen selbst die letzten Reste vom Winter, um die ersten Pollen freizusetzen – besonders, wenn geschützte Waldränder oder Südseiten ein paar Grad wärmer sind als der Rest. Für Allergiker:innen bedeutet das: schon ab Spätwinter ist Vorsicht geboten.
Im April und Mai übernehmen dann Birken das Kommando. Die wachsen in und um Dechow zahlreich, vor allem entlang der Feldwege und an den Dorfgrenzen. Parallel dazu beginnt die Zeit der Gräserpollen – oft eine eher „unsichtbare“ Belastung, die auf den verwilderten Wiesen rund ums Dorf ihren Höhepunkt hat. Gerade an trockenen, warmen Tagen ist dann ordentlich was los in der Luft!
Im Spätsommer und Herbst sind es vor allem Beifuß und, in letzter Zeit leider öfter auch Ambrosia, die Allergiker:innen herausfordern. Diese Pflanzen stehen gern an Wegrändern, verlassenen Grundstücken oder alten Bahntrassen. Sobald es Anfang August trockener wird, lohnt sich ein wachsames Auge, denn dann schießen deren Pollenbelastungen oft nochmal richtig durch die Decke. Regen sorgt für Entspannung, aber an heißen, windigen Tagen heißt es: Nase putzen nicht vergessen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dechow
Wer in Dechow empfindlich auf Pollen reagiert, sollte seine Aktivitäten draußen ein bisschen planen: Nach kurzen Regenschauern ist die Luft meist besonders klar – beste Zeit für eine kleine Runde um den See oder durch den Wald. Spaziergänge in Parks, auf Wiesen oder Feldrändern besser in den frühen Morgenstunden machen, denn später konzentriert sich der Blütenstaub noch mehr. Ein kleiner, aber feiner Trick: Beim Radfahren oder Spazieren eine Sonnenbrille tragen, das hält schon mal ordentlich was von den Augen fern.
Damit das eigene Zuhause zur pollenarmen Wohlfühloase wird, lohnt es sich, nur nach kräftigem Regen oder abends gründlich zu lüften, wenn weniger Pollen fliegen. Wer die Möglichkeit hat, setzt auf einen HEPA-Filter im Wohn- oder Schlafzimmer. Außerdem: Jacken und Oberteile nicht in der frischen Luft trocknen lassen, sondern drinnen aufhängen. Wenn es den Alltag hergibt, hilft’s auch, vor dem Schlafengehen kurz die Haare auszuspülen, um mit weniger Pollen ins Bett zu steigen. So bleibt das Kopfkissen abends angenehm sauber.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dechow
Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Dechow – hier bekommst du immer mit, was heute in der Luft unterwegs ist. Mach’s dir einfach: Check‘ vor dem Rausgehen die Live-Daten und passe deine Pläne flexibel an. Auf pollenflug-heute.de findest du noch viele weitere lokale Infos, alles stets auf dem neuesten Stand. Und falls du noch ein paar Profi-Tipps für den Alltag brauchst, dann schau mal in unseren Pollen-Ratgeber rein – da gibt’s praktische Hilfe für jeden Tag!