Pollenflug Gemeinde Kloster Lehnin heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Kloster Lehnin ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kloster Lehnin

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kloster Lehnin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kloster Lehnin

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Kloster Lehnin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kloster Lehnin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kloster Lehnin

Wer hier in Kloster Lehnin wohnt, kennt die Besonderheiten der Umgebung: Jede Menge Seen, saftige Wälder und die märkische Streusandbüchse – das alles prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern wirkt sich auch auf den Pollenflug aus. Besonders im Bereich rund um den Klostersee, aber auch im Umland mit Kiefern- und Mischwald, kann es zeitweise zu erhöhter Pollenkonzentration kommen. Die Bäume geben hier ordentlich Gas, wenn’s ans Blühen geht!

Der ständige Wind aus westlicher Richtung weht oftmals frische Luft vom Havelland oder aus weiter östlichen Regionen heran – aber eben auch die mitgebrachten Pollen. Das kann in manchen Straßenzügen zu einer stärkeren Belastung führen, gerade wenn offene Flächen oder Felder angrenzen. Gleichzeitig bieten Seen wie der Emster oder die zahlreichen Kanäle immerhin kleine „Verschnaufpausen“, weil feuchte Gebiete zeitweise für eine Verringerung der Pollen-Verteilung sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kloster Lehnin

So richtig los geht’s in Lehnin meist schon ab Februar, wenn die Hasel ihre Kätzchen zeigt – das Mikroklima rund um die vielen Gewässer führt zu einem oft etwas früheren Start. Auch die Erle blüht in der Gemeinde gern schon im Spätwinter und sorgt für die erste Schniefnase der Saison. Wer empfindlich ist, spürt’s sofort: Ein warmer Tag, bisschen Sonne, und schon fängt das Kribbeln an.

Der Frühling treibt’s dann auf die Spitze: Erst stehen die Birken in voller Blüte, die hier rund um die Siedlungen und Straßen häufig zu finden sind – bekannte Hotspots sind etwa die Uferpromenade am Klostersee oder die Ränder der Wohngebiete. Kaum ist die Birke durch, schon kommt das Gras: Auf den Wiesen zwischen den Ortsteilen, entlang von Feldwegen oder auf ungenutzten Flächen wird jetzt so richtig gepustet. Hochbetrieb bis in den Juli!

Im Spätsommer melden sich dann Beifuß und Ambrosia zu Wort: Die wachsen bevorzugt an eher unscheinbaren Orten, wie Straßenrändern, Brachen oder auch am alten Bahndamm. Gerade nach einem heißen, trockenen Sommer können sich da plötzlich massive Pollenmengen in die Luft schwingen. Regen und gute Abkühlung schaffen dann zeitweise Entlastung, aber spätestens bei warmem Wind ist’s wieder so weit mit der erhöhten Belastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kloster Lehnin

Wer an schönen Tagen im Grünen unterwegs sein will, sollte seine Runden am besten direkt nach einem kräftigen Regenschauer drehen – dann sind die Pollen erst einmal aus der Luft gespült. Lieber nicht unbedingt durch die offenen Wiesen bei Göhlsdorf schlendern, wenn gerade alles blüht. Auch eine Sonnenbrille hilft, um wenigstens die Augen ein bisschen zu schützen. Für den schnellen Stadtbesuch zwischendurch gilt: Wenn’s richtig schlimm wird, ruhig Maske auf – das hilft auch in der Pollenzeit!

Zuhause kann man sich clever schützen, indem man möglichst abends (wenn die Pollenkonzentration draußen abnimmt) stoßlüftet. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgt zusätzlich für saubere Raumluft – gerade im Schlafzimmer. Kleidung, die tagsüber draußen war, am besten gleich in die Waschmaschine und nicht über einen Stuhl hängen – sonst verteilen sich die Pollen nur weiter. Wer mit dem Auto pendelt, sollte auf einen guten Pollenfilter setzen; das macht den Unterschied auf dem Weg zur Arbeit oder in die Stadt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kloster Lehnin

Ob Hasel oder Ambrosia – oben in unserer Tabelle findest du ganz aktuell, welcher Pollenflug in Kloster Lehnin heute und die nächsten Tage los ist. Mit unserem Service bleibst du auf dem neusten Stand und kannst deinen Tag entspannt planen. Schau für noch mehr praktische Hinweise jederzeit auf pollenflug-heute.de vorbei oder vertiefe dein Wissen im Pollen-Ratgeber. Für uns zählt: Allergie nicht nur aushalten, sondern mit aktuellen Pollenflug-Infos vorsorgen!