Pollenflug Gemeinde Hermsdorf heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Hermsdorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hermsdorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hermsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hermsdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Hermsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hermsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hermsdorf

Hermsdorf, mitten im nordöstlichen Brandenburg gelegen, lebt ganz schön vom satten Grün drumherum. Wer die Felder, kleinen Mischwälder und Parks kennt, weiß: Das macht was aus beim Pollenflug. Besonders die Wälder rund um die Gemeinde – ein Mix aus Birken, Eichen und sogar ein paar Nadelbäume – fungieren als regelrechte „Pollenquellen“ im Frühling. Hinzu kommen die offenen Ackerflächen. Da kann der Wind ordentlich freie Bahn haben und die Pollenkörnchen in alle Ecken der Ortschaft tragen.

Spannend wird’s, wenn Windrichtungen wechseln: Westwinde holen die Pollen gerne mal aus den größeren Waldgebieten jenseits der Bahnstrecke, plötzlicher Ostwind bringt alles direkt aus dem Nachbarort rüber. Da Hermsdorf keine großen Erhebungen hat, verteilen sich die Pollen ziemlich gleichmäßig in der Luft und verweilen bei ruhigem Wetter manchmal länger als einem lieb ist. Ein kurzer Schauer bringt oft schnelle Erleichterung, doch im Umkreis von kleinen Teichen und Gräben kann es nach Regen schnell wieder „losstauben“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hermsdorf

Kaum wird’s ein bisschen wärmer – oft schon Ende Februar – startet die Natur in Hermsdorf ordentlich durch. Frühblüher wie Hasel und Erle sind echte Schnellstarter hier und machen manchen Allergikern bereits den Winterendspurt schwer. Besonders an Tagen ohne Regen, aber mit Sonne, steigen die Pollenwerte in den ersten Frühlingstagen spürbar an.

Richtig turbulent wird’s dann im April und Mai, wenn Birken und Co. blühen. Birken findet man überall: in Vorgärten, entlang von Radwegen, in den kleinen Grüngürteln der Gemeinde. Dazu kommt: Wenn die umliegenden Felder austreiben, beginnt auch der Gräserpollenflug, der bis in den Sommer (Juli) bleibt. Typische Hotspots sind die Wiesen Richtung Kunersdorf oder am Rand der Spielplätze, wo das Gras etwas länger wachsen darf.

Im Spätsommer und frühen Herbst melden sich dann die sogenannten Spätblüher. Besonders Beifuß und immer öfter auch Ambrosia sind jetzt unterwegs – letztere nistet sich gerne mal an der Bahnlinie oder an brachliegenden Flächen ein. Nach längeren Trockenperioden fliegen diese Pollen besonders intensiv. Ein Regenschauer kann kurzfristig für Erleichterung sorgen, beim nächsten Sonnentag sind die kleinen Plagegeister aber oft wieder in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hermsdorf

Wer draußen in Hermsdorf unterwegs ist, kennt das: Einmal durch den Park zum Bäcker und schon juckt die Nase. Versuch, Besorgungen oder Hundespaziergänge möglichst nach einem kräftigen Regenguss zu legen – dann ist die Pollenkonzentration spürbar gesenkt. Lieber nicht zur Stoßzeit am Nachmittag, da mischen Sonne und Wind ordentlich mit. Sonnenbrille aufsetzen kann zusätzlich helfen, um die Pollen von den Augen fernzuhalten. Mit dem Rad lieber nicht direkt durchs hohe Gras brettern, sondern befestigte Wege nehmen!

Zuhause gilt: Lüften besser nur kurz und in den frühen Morgenstunden, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wenn’s ganz übel ist (etwa bei Birkenpollen), lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – besonders im Schlafzimmer. Wäsche solltest du, auch wenn sie draußen schneller trocknet, lieber nicht im Garten aufhängen – sonst holst du dir die Pollenfracht direkt aufs Kopfkissen. Im Auto nicht vergessen: Regelmäßig den Pollenfilter wechseln lassen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hermsdorf

Ob’s gerade wieder voll losgeht oder ruhig bleibt – in unserer Übersicht oben findest du tagesaktuelle Infos zum pollenflug aktuell in Hermsdorf. Einfach reinschauen und direkt sehen, welche Pollen hier und heute unterwegs sind. Das gibt Sicherheit bei der Tagesplanung – egal, ob für Freizeit oder Arbeit. Noch viele weitere Tipps und praktische Hintergrundinfos gibt’s jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Oder du stöberst gleich durch unseren Pollen-Ratgeber für alles rund um Allergien und cleveren Alltag mit Pollen.