Pollenflug Gemeinde Lawitz heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Lawitz ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lawitz

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lawitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lawitz

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Lawitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lawitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lawitz

Lawitz liegt hübsch eingebettet zwischen den grünen Wäldern des Spreewalds und den sanften Flussauen der Oder. Gerade diese Nähe zur Oder bringt es mit sich, dass feuchte Luft und frischer Wind häufiger mal für Bewegung sorgen – das heißt: Pollen von weit her können fast „per Expresspost“ eingeschwebt kommen. Gleichzeitig wirken sich größere Waldflächen rund um die Gemeinde wie ein natürlicher Pollenfilter aus und können mitunter die Pollenkonzentration in den Siedlungsbereichen ein Stück weit mindern.

Wer am Stadtrand oder nahe an Feldfluren wohnt, merkt schnell, dass es dort je nach Windlage ordentlich „fliegt“. Sind die Böden nach einer Regenperiode wieder trocken und weht dazu noch eine ordentliche Brise aus Westen, verteilt sich der Pollen aus den umliegenden Birken und Wiesen manchmal besonders schnell bis ins Zentrum von Lawitz. Kleine Senken im Gelände sorgen außerdem dafür, dass sich die Luft – und damit auch der Pollen – abends gerne mal staut. Da heißt’s: Fenster besser zu, zumindest am frühen Abend!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lawitz

Schon ab Februar herrscht in Lawitz Frühling, zumindest aus Sicht der Hasel und Erle. Dank milder Winter und dem Mikroklima entlang der Oder startet die Saison für Frühblüher oft ein bisschen zeitiger als anderswo in Brandenburg. Wer auf Haselpollen reagiert, sollte also schon bei den ersten wärmeren Tagen wachsam sein, denn sobald die Sonne ordentlich Kraft hat, platzen die Kätzchen auf.

Im April und Mai übernimmt dann die Birke das Regiment: In Parks, an Alleen und selbst in vielen Gärten gibt’s ordentlich „Staubalarm“. Wer meint, nach der Birke sei’s vorbei, kennt die brandenburgischen Wiesen schlecht – die Gräser legen meistens direkt nach! Gerade wer nahe an Feldern oder ungemähten Wegstrecken unterwegs ist, merkt den Unterschied in der Hauptsaison ganz besonders.

Ruhiger wird’s erst ab Hochsommer – aber nicht komplett: Ab Juli machen sich Beifuß sowie die in Brandenburg immer häufiger auftretende Ambrosia bemerkbar. Die beiden finden sich besonders gern an Straßenrändern, wilden Ecken, Bahndämmen oder auf Brachflächen. Je heißer und trockener der Sommer, desto heftiger kann die Belastung da ausfallen. Aber: Ein kräftiger Regenguss wäscht die Luft auch mal ordentlich sauber und verschiebt die Blütezeiträume!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lawitz

Wer in Lawitz mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, sollte Spaziergänge besser früh am Morgen nach einem Regen einplanen – dann ist die Luft am klarsten. Offene Felder und stark bewachsene Straßenzüge lieber meiden, solange der Pollenalarm läuft. Eine Sonnenbrille hilft, Augenreizungen zu vermeiden. Und falls’s doch mal in die Gärten oder auf die Wochenmärkte geht, am besten ein Tuch für Nase und Mund dabeihaben – sieht nicht nur stylisch aus, sondern verschafft manchmal echte Erleichterung.

Drinnen ist das Zauberwort: richtiges Lüften! Morgens kurz und kräftig stoßlüften, aber Fenster nicht den ganzen Tag offen lassen. Noch ein praktischer Tipp: Nach dem Heimkommen lieber die Kleidung im Badezimmer wechseln und abduschen – so bleibt der meiste Pollen draußen. Wäscheständer bitte ausnahmsweise mal nicht auf den Balkon, sondern besser in die Wohnung. Für Autofahrer aus Lawitz kann’s sich lohnen, einen funktionierenden Pollenfilter einzubauen – bringt mehr, als man denkt!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lawitz

Die aktuelle Tabelle oben zeigt dir ganz genau, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Lawitz heute aussieht – so weißt du direkt, was draußen gerade „los ist“. Schau gern regelmäßig rein, denn die Werte ändern sich mit Wetter und Tagesverlauf. Für noch mehr Infos und Tipps lohnt ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de. Oder stöbere im Pollen-Ratgeber, wenn du dich noch gezielter auf den nächsten Pollensturm vorbereiten möchtest. Gemeinsam bleiben wir in Lawitz eine Nasenlänge voraus!