Pollenflug Gemeinde Klein Bünzow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Klein Bünzow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Klein Bünzow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Klein Bünzow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Klein Bünzow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Klein Bünzow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Klein Bünzow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Klein Bünzow

Zwischen der hügelig-welligen Landschaft Vorpommerns und dem Einfluss der Peene liegt Klein Bünzow – ländlich, grün, und gar nicht mal ab vom Schuss, wenn’s um Pollen geht. Die zahlreichen Feldhecken, kleinen Mischwälder und Wiesen rund um den Ort sorgen dafür, dass vor allem Baum- und Gräserpollen jede Saison aufs Neue ihre Runde drehen. Und keine Sorge: Die landwirtschaftlichen Flächen drumherum bringen nicht nur frische Luft, sondern fördern je nach Windrichtung auch mal einen kräftigen Pollenzustrom – etwa von Raps oder Roggen.

Besonders spannend wird es an warmen, windigen Frühlingstagen: Dann kann der Pollenflug auch aus der weiteren Umgebung angeweht werden, denn offene Flächen machen es den Pollenkörnchen leicht. Die Nähe zum Fluss Peene kann dagegen vorübergehend für etwas niedrige Pollenkonzentrationen sorgen – insbesondere nach Regengüssen, wenn feuchte Luft die Pollen runterdrückt. Trockenphasen und windreiche Tage treiben allerdings die Belastung schnell wieder hoch.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Klein Bünzow

Der Jahresauftakt für Allergiker:innen in Klein Bünzow beginnt nicht selten bereits im Februar oder März – und das, obwohl’s draußen noch recht frisch wirkt. Grund: Hasel und Erle stehen in den Startlöchern, profitieren vom relativ milden Mikroklima der Region und blühen mitunter ein paar Tage früher als anderswo. Ein überraschender Spaziergang durch die Dorfstraßen zeigt da oft schon erste gelbe Schleier auf den Autos und Fenstern.

Richtig rund geht’s im April und Mai, wenn Birken zur Hochform auflaufen. Die Bäume entlang der Feldwege und in den kleinen Wäldern schütteln ihre Pollen richtig durch die Gegend. Kurz darauf steigen auch die Gräser ein – und zwar für viele die anstrengendste Zeit im Jahr. Typische „Hotspots“ draußen sind die vielen Wiesen am Ortsrand oder die Wegränder entlang der Bahnstrecke. Extreme Temperaturen und heftiger Wind können dabei die Blütezeit verlängern oder abrupt verkürzen – lokale Wetterkapriolen inklusive.

Ab Ende Juli richten sich die Blicke dann auf sogenannte Spätblüher. Beifuß steht vor allem an Wegrändern, Bahndämmen und alten Brachen und sorgt im Hoch- bis Spätsommer für neue Beschwerden. Auch Ambrosia, eine invasive Pflanze, macht sich zunehmend bemerkbar – vor allem am Straßenrand oder an unbewirtschafteten Ecken. Hin und wieder sorgt ein kräftiger Regenschauer dafür, dass die Pollenbelastung kurzfristig absinkt, doch sobald die Sonne rauskommt, sind sie schnell wieder unterwegs.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Klein Bünzow

Für alle, die draußen unterwegs sind, noch ein paar Tipps aus dem Alltag, die wirklich helfen können: Plane längere Spaziergänge oder Radfahrten am besten gleich nach einem ordentlichen Regenguss – dann sind die meisten Pollen am Boden und die Luft ist klarer. Wer durch die Felder Richtung Stettiner Haff wandert, sollte möglichst zur Mittagszeit den Rückzug antreten, denn dann ist die Belastung oft am höchsten. Und: Sonnenbrille auf, Mütze drüber – so hältst du die größten Pollenschwaden zumindest von Augen und Haaren fern.

Zuhause kannst du einiges tun, um die Pollenbelastung gering zu halten: Am besten lüftest du früh morgens oder abends, wenn draußen weniger Pollen schweben. Vor allem in Schlafzimmern lohnt sich ein HEPA-Luftfilter – schon viele Klein Bünzower schwören drauf, besonders bei starken Birkenpollen. Trockne frisch gewaschene Kleidung möglichst nicht draußen und lass ein Pollenfilter im Auto regelmäßig checken – dann bleibt’s auch auf längeren Pendlerfahrten halbwegs angenehm.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Klein Bünzow

Ob Frühling, Sommer oder Herbst – unsere Tabelle direkt oben auf der Seite informiert dich tagesaktuell darüber, wie es um den pollenflug heute in Gemeinde Klein Bünzow steht. Praktischer geht’s kaum: So bist du immer bestens vorbereitet, bevor du dich in den Tag stürzt. Wenn du noch mehr praktische Tipps suchst oder dich allgemein schlau machen willst, dann klick einfach rüber zu unserer Startseite oder lies ausführlich nach im Pollen-Ratgeber. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall!