Pollenflug Gemeinde Kirchzell heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kirchzell: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kirchzell

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kirchzell in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kirchzell

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Kirchzell heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kirchzell

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kirchzell

Kirchzell hat mit seiner Lage am Odenwaldrand schon ein ganz eigenes Mikroklima. Die dichten Mischwälder rund um die Gemeinde sorgen nicht nur für frische Luft, sondern auch für eine abwechslungsreiche Verteilung der Pollen. Gerade im Frühjahr, wenn die ersten Bäume blühen, können Pollen aus benachbarten Waldgebieten recht flott herüberströmen – besonders an windigen Tagen. Die Täler und sanften Höhenzüge um Kirchzell begünstigen dabei, dass sich die Pollenkonzentration zeitweise staut oder leichter verteilt.

Ein weiterer spannender Faktor ist die Lage an mehreren kleinen Bachläufen. Diese sorgen an feuchteren Tagen manchmal für saubere Luft, können an trockenen Tagen aber keinen echten Schutz bieten. Insgesamt merkt man hier am Ortsrand oft weniger Pollenbelastung als mitten im Ort oder nah an Feldern, da sich in Siedlungsbereichen die Pollen leichter sammeln. Das Zusammenspiel aus Wald, Feldern und der hügeligen Landschaft macht den lokalen Pollenflug also durchaus abwechslungsreich – Allergiker:innen sollten daher nicht bloß nach dem Kalender gehen, sondern die aktuellen Bedingungen im Blick behalten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kirchzell

Los geht’s meist ziemlich früh: Das milde Klima im Odenwald-Eck sorgt schon im Februar oder März dafür, dass Hasel und Erle die ersten Pollen liefern. Gerade an geschützten Waldrändern rund um Kirchzell zieht oft schon erste Pollenlast auf, noch bevor der Winter ganz vorbei ist. Wer empfindlich reagiert, merkt das oft, obwohl der Kalender offiziell noch „Winter“ sagt.

Im April und Mai blüht dann die Birke – und zwar ordentlich! Direkt im Siedlungsbereich gibt es zwar ein paar Birken weniger, aber am Waldrand und an Wegrändern rund um den Ort stehen sie doch vereinzelt. Gräserpollen folgen meistens ab Mai und erreichen ihren Höhepunkt im Juni. Viele Wiesen im Gemeindegebiet blühen dann auf, besonders auf den leicht erhöhten Lagen ringsum. Wer den Spaziergang an der frischen Luft liebt, sollte um diesen Zeitraum besonders gut auf die Angaben zum aktuellen Pollenflug schauen.

Im Spätsommer und Herbst wird’s mit Beifuß und Ambrosia noch einmal kritisch – typisch für brachliegende Grundstücke, Straßenränder und die Bahndämme im Umland. Gerade nach warmen, trockenen Tagen können deren Pollen ziemlich hartnäckig sein. Regenschauer bringen dann wohltuende Erleichterung, weil sie die Pollen kurzzeitig aus der Luft filtern. Die genaue Blütezeit variiert aber von Jahr zu Jahr, je nachdem, wie windig, regnerisch oder warm es gerade ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kirchzell

Draußen tummeln sich die Pollen am liebsten an trockenen, windigen Tagen – das kennen die meisten wahrscheinlich schon. Ein Tipp für Kirchzell: Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft oft deutlich klarer. Wer also flott zum Bäcker will oder den Hund ausführt, macht das am besten direkt nach dem Regen. Sport oder längere Spaziergänge? Lieber abseits von blühenden Wiesen oder den Waldrändern, wo die Belastung meist höher ist. Eine Sonnenbrille hilft zusätzlich, wenn’s Pollen besonders auf die Augen abgesehen haben.

Drinnen lässt sich mit ein paar kleinen Kniffen viel erreichen. Stoßlüften am besten sehr früh am Morgen – zu der Zeit ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Wer kann, rüstet seine Fenster mit speziellen Pollenschutzgittern aus. Auch praktisch: Jacken und Schuhe gleich im Flur lassen, damit die Pollen nicht weiter mit durchs Haus wandern. Und für alle, die viel Auto fahren – ein Pollenfilter im Fahrzeug wirkt wahre Wunder. Kleidung besser drinnen trocknen, da sich draußen sonst blitzschnell Pollen festsetzen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kirchzell

Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug heute für Gemeinde Kirchzell – so bist du immer eine Nasenlänge voraus, wenn’s ums Thema Allergie geht. Du kannst dich tagesaktuell informieren, welche Pollen gerade in der Luft sind und deinen Alltag entspannt planen. Noch mehr Infos, Tipps und hilfreiche Tools findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Wer tiefer einsteigen oder noch mehr Tricks gegen Heuschnupfen & Co. an die Hand bekommen will, schaut direkt im Pollen-Ratgeber vorbei.