Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberstreu heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberstreu: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberstreu
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberstreu in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberstreu
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Oberstreu
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Oberstreu
Oberstreu liegt idyllisch zwischen Rhön und Saaletal – und genau das macht sich beim Pollenflug bemerkbar. Die Nähe zu ausgedehnten Mischwäldern und die offenen Wiesen Richtung Mellrichstadt sorgen dafür, dass je nach Windrichtung eine ordentliche Portion Pollen in den Ort getragen werden kann. Besonders Birken und Gräser aus der Umgebung „schicken“ ihre Pollen gern auf Wanderschaft nach Oberstreu.
Durch die hügelige Landschaft bleiben Pollen manchmal regelrecht in den Senken „hängen“. Wer sensibel reagiert, merkt an manchen Tagen kaum einen Unterschied zum Stadtleben in Schweinfurt, an anderen fliegt’s hier ordentlich. Auch der Brendbach als kleines Fließgewässer kann lokal kurzfristig die Pollenkonzentration senken – vor allem direkt nach Regenschauern fühlt sich ein Spaziergang entlang des Ufers merklich „frischer“ an.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Oberstreu
Kaum ist der Winter vorbei, geht’s auch schon los: Die ersten Haselsträucher und Erlen, die rund um Oberstreu gern entlang der Wege wachsen, starten oft schon im Februar mit der Blüte. Durch das relativ milde Rhön-Klima kann der Beginn der Pollensaison hier sogar ein paar Tage früher sein als anderswo in Nordbayern.
Ab April wird’s dann deutlich – die berühmte Birke, von der im Umland reichlich Exemplare stehen, sorgt für hohe Belastungen. Im Frühsommer gesellen sich die Gräser dazu, vor allem rund um Felder und auf den Wiesen Richtung Salzforst. In dieser Hauptsaison reicht schon ein Morgenwind oder ein abendlicher Spaziergang, und die Nase meldet sich flugs zu Wort.
Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann die Kräuter das Feld: Beifuß findet man oft an Straßenrändern oder unbebauten Flächen, Ambrosia ist zwar noch selten, aber ihre Spuren werden meist entlang von Bahndämmen oder Baugrundstücken gefunden. Je nach Wetter schwanken die Blühphasen ordentlich – viel Regen drückt die Werte, warme Westwinde treiben sie dagegen flott nach oben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Oberstreu
Wer in Oberstreu lebt, kennt die täglichen Herausforderungen zur Pollenzeit: Am besten legt man größere Erledigungen oder Spaziergänge auf die Stunden direkt nach einem Regenschauer – dann „liegt“ die Luft geradezu. Sonnenbrille aufsetzen hilft, um die Augen zu schützen, besonders am windigen Brender Weg. In den heißen Mittagsstunden sind Parks und offene Felder eher zu meiden, dafür lockt abends der kaum belastete Ortskern.
Zuhause kann man einiges tun, um die Pollenbelastung kleinzuhalten: Ideal ist kurzes Stoßlüften, am besten nicht in den Morgenstunden. Wer mag, rüstet Schlafzimmerfenster mit einem Pollenschutzgitter nach oder investiert in einen günstigen HEPA-Filter fürs Wohnzimmer. Kleidung lässt man trocknerfreundlich drinnen, denn frische Wäsche auf der Leine fängt sonst draußen gleich die nächste Wolke ein. Und im Auto? Ein sauberer Pollenfilter wirkt manchmal Wunder auf längeren Strecken Richtung Bad Neustadt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Oberstreu
Die aktuelle Tabelle oben zeigt dir ganz genau, wie’s heute um den pollenflug aktuell in Oberstreu steht. So kannst du spontan planen, wie du dich am besten schützt – oder, mit einer Portion Glück, einfach mal tiefer durchatmen. Noch mehr praktische Infos rund um Allergien und den täglichen Umgang mit der Natur findest du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau ruhig öfter rein – es lohnt sich gerade in der Hochsaison!