Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kist heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kist: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kist

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kist in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kist

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kist heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Kist

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Kist

Zwischen Würzburg und dem Südspessart gelegen, bringt Kist ein paar Besonderheiten beim Pollenflug mit: Die Umgebung ist von Mischwäldern durchzogen, und der kleine Kister Bach schneidet sich durchs Ort. Gerade die Wälder rundherum sorgen dafür, dass in Kist nicht nur „hausgemachte“ Pollen unterwegs sind – durch aufkommenden Wind werden regelmäßig Birken- und Haselpollen aus den nahegelegenen Waldgebieten in den Ortskern getragen. Lokale Höhenlagen und leichte Hangzüge im Umland können die Verteilung der Pollen außerdem beeinflussen. Gerade an windigen Tagen merkt man hier in Kist oft: Da kommt was von außerhalb.

Auch das Mikroklima spielt eine Rolle. Die leicht erhöhte Lage von Kist sorgt dafür, dass es im Frühling schon recht bald aufwärmt und die Blühzeit manchmal ein paar Tage früher anläuft als im Flachland. Insgesamt erleben Allergiker:innen deshalb in Kist eine teils höhere Pollenkonzentration – besonders, wenn an klaren Tagen die Wälder regelrecht „losstauben“. Kühler Nieselregen kann hingegen die Luft rasch wieder reinigen, aber so richtig aufatmen heißt es oft erst nach längeren Regenphasen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Kist

Schon im Februar – manchmal sogar Ende Januar – melden sich in Kist die klassischen Frühstarter: Allen voran Hasel und Erle. Man merkt’s förmlich, wenn an den Waldrändern die Kätzchen sprießen. Wegen des recht milden Vorfrühlings im Maintal und der Wärme rund um die Ortslage kann’s leicht mal zwei Wochen früher losgehen als gewohnt. Gerade für empfindliche Nasen ist der Wechsel von Frost zu den ersten warmen Tagen ein echter Weckruf.

Die Birke legt im April richtig los – vor allem entlang der Waldwege Richtung Markt Höchberg oder Eisingen. Im Mai und Juni folgt dann die Gräserzeit: Der Sportplatzrand, die Feldwege um Kist oder die Grünflächen an den Bahntrassen werden zur Hauptarena für Pollen. Starke Südwestwinde können ganz ordentlich Nachschub an Gräserpollen bringen und die Belastung tageweise steigern. Ein warmer, feuchter Frühsommer beschleunigt die Pollensaison, während Regengüsse sie kurzzeitig stoppen.

Im Spätsommer wechselt die Luft: Beifuß dominiert im August, besonders auf Brachflächen, wie sie am Ortsrand und entlang der Bundesstraße vorkommen. Richtung Herbst findet sich zunehmend Ambrosia – selten, aber wenn’s wächst, dann meist am Straßenrand oder auf Bahnhöfen. Generell bringen wechselhafte Witterung und Temperaturrückgang im September etwas Entlastung. An trockenen Tagen fliegen trotzdem noch die letzten Kräuterpollen durch die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Kist

Wer in Kist mit Allergien kämpft, weiß: Das Wetter ist alles. Schnapp dir deine Chance und geh nach einem kurzen Landregen spazieren – dann ist die Luft spürbar reiner. Am Wochenende die Laufrunde lieber mal auf den frühen Abend verlegen, wenn der Pollenflug nachlässt. Und ein kleiner Tipp für alle, die mit dem Rad zur Arbeit pendeln: Sonnenbrille auf! Das schützt die Augen, gerade bei birkenlastigem Wind. Parks und Felder sollte man zu den Hauptblütezeiten besser meiden – stattdessen vielleicht eine Runde durchs Dorf oder entlang der schmalen Wege, wo weniger Vegetation sprießt.

Zu Hause zahlt sich Vorsorge aus: Stoßlüften am späten Abend hilft, wenn draußen weniger Pollenflug herrscht – und bitte Fenster nachts lieber geschlossen halten. Für Allergiker:innen mit empfindlichen Atemwegen empfiehlt sich ein HEPA-Filter im Wohnraum, und Kleidung nach dem Spaziergang am besten direkt wechseln (nicht draußen abklopfen). Die Bettwäsche regelmäßig waschen und eigene Pollenfilter fürs Auto – das macht den Unterschied, gerade zur Hochsaison. Und: Wäsche auf der Leine draußen? Lieber nicht in der Pollenhochsaison, sonst holst du dir die Belastung direkt ins Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Kist

Unsere praktische Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Kist: Welche Pollen sind heute unterwegs, wie ist die Belastung? Das kannst du bei uns täglich live checken, bevor du deine Tagesplanung machst – vom Gartenbesuch bis zum Wochenendausflug. Für weitere Infos stöber gern direkt auf pollenflug-heute.de und hol dir noch mehr hilfreiche Tipps im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet, was auch immer in Kist gerade durch die Luft flattert.