Pollenflug Landau a.d. Isar heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Landau a.d. Isar: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Landau a.d. Isar

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Landau a.d. Isar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Landau a.d. Isar

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Landau a.d. Isar heute

Wissenswertes für Allergiker in Landau a.d. Isar

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Landau a.d. Isar

Landau a.d. Isar liegt nicht nur idyllisch an der Isar, sondern auch mitten im Herzen Niederbayerns. Ein echter Vorteil – oder Nachteil, je nachdem, wie empfindlich die Nase ist: Die Flussniederung sorgt oft dafür, dass sich Pollen von Bäumen und Gräsern entlang der Uferzonen sammeln. Die offene Landschaft ringsum lässt zudem den Wind ordentlich wirbeln, was die Verteilung der Pollenkörner in alle Ecken der Stadt begünstigt.

Typisch für Landau sind auch die vielen Wiesen und Felder, teils bis direkt an den Ortsrand. Dadurch finden Gräser ideale Bedingungen zum Gedeihen, was gerade im Frühsommer die Belastung ordentlich in die Höhe treiben kann. Wer also in Landau unterwegs ist, spürt schnell: Lokale Gegebenheiten wie Flussnähe und die ländliche Umgebung beeinflussen deutlich, wie viel Pollen durch die Luft schwirren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Landau a.d. Isar

Längst bevor der Biergarten ruft, starten in Landau die ersten Frühblüher durch: Hasel und Erle zeigen oft schon im Februar oder März, wie weit sie sind. Weil das Klima entlang der Isar manchmal ein bisschen milder ausfällt, beginnen die Beschwerden hier und da sogar schon ein paar Tage früher als anderswo. Wer darauf reagiert, merkt schnell die ersten Symptome im Stadtgebiet – spätestens, wenn der Februar mal wieder ungewöhnlich warm startet.

Mit dem Frühling wird’s dann richtig ernst. Die Pollen der Birke fliegen in großer Zahl durch Landau, besonders in der Nähe älterer Baumalleen oder in stadtparknahen Vierteln. Kaum sind die Birken durch, kommen im Mai und Juni die Gräser so richtig in Fahrt. Auf den vielen Wiesen rund ums Stadtzentrum und entlang der südlichen Felder ist die Pollenkonzentration dann oft am höchsten. Windige Tage tragen zusätzlich dazu bei, dass der Hauptpollenflug bis tief ins Wohngebiet eindringen kann.

Im Spätsommer und Herbst legen schließlich die Kräuter los: Beifuß und Ambrosia finden sich vor allem an Bahndämmen, Straßenrändern oder auf brachen Flächen rund um Landau a.d. Isar. Besonders nach heißen, trockenen Wochen ist mit einer erhöhten Belastung zu rechnen, bevor die Pollensaison im Oktober langsam ausklingt. Regen bringt übrigens kurzfristig Erleichterung und spült die meisten Pollen erst mal aus der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Landau a.d. Isar

Wenn’s draußen mal wieder kitzelt: Nach einem kräftigen Landauer Sommerregen ist die beste Zeit für einen Spaziergang, denn dann ist die Luft fast pollenfrei. Wer in den Stadtpark oder an die Isar will, sollte besser abends losziehen – da ist die Pollenkonzentration meist niedriger als am Mittag. Und: Sonnenbrille nicht vergessen! Die hält in der Hochsaison schon so manche Birkenpollen vom Auge fern. Wem es gar zu sehr blüht, der plant Aktivitäten einfach nach den Vorhersagen lieber mal ans Wasser oder meidet blühende Grünflächen.

Für drinnen gilt: Stoßlüften am besten spät abends oder nach Regen – nicht während der Hauptflugzeit! Wer’s konsequent haben will, rüstet seine Fenster mit Pollenschutzgittern auf oder setzt daheim auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Wichtig auch: Jacken und Hosen nach draußen nicht direkt ins Schlafzimmer bringen und Wäsche besser in der Wohnung trocknen, statt auf dem Balkon. Und für Autofahrer in Landau: Ein regelmäßig gewarteter Pollenfilter sorgt für gute Luft, sowohl in der Stadt als auch unterwegs aufs Land.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Landau a.d. Isar

Ob auf dem Weg ins Büro oder beim Spaziergang an der Isar – unsere Übersicht oben verrät dir tagesaktuell den pollenflug aktuell in Landau a.d. Isar. So hast du immer im Blick, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst spontan planen, wann du dich auf’s Rad schwingst oder wann ein Abstecher ins Freibad die bessere Idee ist. Weiterführende Informationen und praktische Alltagstricks findest du auf unserer Startseite sowie kompakt zusammengefasst im Pollen-Ratgeber. Bleib auf dem neuesten Stand und schütze dich – für einen entspannten Alltag trotz Pollen!