Pollenflug Gemeinde Schönau a. Königssee heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schönau a. Königssee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schönau a. Königssee

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schönau a. Königssee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schönau a. Königssee

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Schönau a. Königssee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schönau a. Königssee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schönau a. Königssee

Oben am Königssee, malerisch zwischen Watzmannmassiv und Nationalpark Berchtesgaden gelegen – da denkt man meist eher an frische Bergluft statt an Pollen. Und doch spielt gerade die besondere Lage zwischen Bergen und Wasser eine ganz eigene Rolle für die Pollenbelastung in Schönau a. Königssee. Die nahen Wälder, das satte Grün und die relativ hohe Luftfeuchtigkeit sorgen oft dafür, dass Pollen nicht so weit fliegen wie in den weiten Ebenen Norddeutschlands. Dafür können sich die Blütenstaub-Konzentrationen lokal aber richtig stauen, zum Beispiel im Talkessel oder entlang des Königssees, wenn der Wind ungünstig steht.

Bergwinde und Föhneinfluss, wie ihn viele hier im Süden kennen, bewirken zudem, dass Pollen „um die Ecke“ transportiert werden – also nicht nur die Pflanzen aus dem eigenen Garten, sondern manchmal auch Blütenstaub aus den weiter südlich gelegenen Alpentälern. Ein kräftiger Südwind verteilt zum Beispiel Birkenspollen im Frühjahr gerne großflächig über die Region. Kurz: Selbst ein Wanderweg am Jenner kann im Mai ganz unterschiedlich „gepfeffert“ sein, je nachdem, wie Wind und Wetter mitspielen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schönau a. Königssee

Hier unten im Talkessel startet die Pollenflugsaison meist schon im März, manchmal sogar im sonnigen Februar, wenn die Hasel und Erle – die Frühblüher schlechthin – loslegen. Der milde Einfluss des Alpenklimas kann dafür sorgen, dass die allerersten Pollen oft etwas früher unterwegs sind als im Flachland. Gerade nach milden Wintern sollte man fix das Taschentuch bereithalten, denn Haselpollen kommen manchmal gleich mit den ersten Sonnenstrahlen um die Ecke.

Sobald der April Fahrt aufnimmt, geht’s mit Birke, Esche, Eiche & Co zur Sache – die Hauptsaison ist eingeläutet. Richtig merkbar wird’s dann an Hotspots wie entlang der Königsseer Ache oder im Kurpark. Mitte Mai bis Juli machen schließlich die Gräser das Rennen, und wer empfindlich auf sie reagiert, sollte Spaziergänge nach Regenschauern verlegen – dann sind die Pollen nämlich kurzzeitig „angeklebt“ am Boden und die Luft durchgewaschen.

Im Hoch- und Spätsommer, so ab August, übernehmen Spätblüher wie Beifuß und manchmal sogar die eingeschleppte Ambrosia das Feld – vorrangig an Straßenrändern, auf wilden Wiesen oder Bahnstrecken rund um Berchtesgaden. Regen kann die Pollenkonzentration kurzfristig senken; andererseits sorgt windiges Wetter schnell mal dafür, dass sich Blütenstaub trotzdem breitmacht. Im Herbst lassen die Belastungen schließlich allmählich nach und es kehrt wieder Ruhe für Allergiker:innen ein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schönau a. Königssee

Ein Besuch auf dem Malerwinkel oder ein Ausflug Richtung Grünstein – das klingt nach bester Frischluft. Doch während der Pollensaison gilt: Halte Ausschau nach den tagesaktuellen Belastungen! Wer auf Nummer sicher gehen möchte, plant Spaziergänge gezielt für die späteren Nachmittagsstunden oder direkt nach Regengüssen. Dann schwebt einfach weniger Pollen durch die Luft. Parks und freie Wiesen am Morgen besser meiden, denn da ist die Konzentration am höchsten. Wer empfindlich reagiert, kann mit einer großen Sonnenbrille und eventuell auch einer Kappe die „Frontlinie“ zum Gesicht schützen – klingt komisch, hilft aber, die Augen zu entlasten und Pollen von der Haut fernzuhalten.

Zuhause ist entspannen angesagt – aber am besten mit ein paar Routinen zur Pollenabwehr. Die Fenster in Schönau a. Königssee lüftet man am cleversten nach kräftigen Regenfällen oder spätabends, wenn die Pollenbelastung sinkt. Wer noch einen drauflegen will, setzt Luftreiniger mit HEPA-Filter ein – das freut nicht nur Allergiker:innen, sondern auch Hausstaubmuffel. Übrigens: Kleidung und Bettwäsche bitte nicht draußen aufhängen, denn so holt man sich den Pollen-Cocktail direkt ins Schlafzimmer. Falls du mit dem Auto pendelst, schau mal nach, ob dein Wagen einen funktionierenden Pollenfilter hat – das ist in der Saison Gold wert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schönau a. Königssee

Ob du schnell zum Einkauf musst oder die nächste Wandertour planst – ein kurzer Blick auf die Übersicht oben genügt: Unsere Tabelle zum pollenflug aktuell in Gemeinde Schönau a. Königssee zeigt dir tagesgenau, welche Pollen gerade wirklich unterwegs sind. Damit behältst du den Durchblick und kannst deinen Alltag besser anpassen. Noch mehr Tipps rund um Allergien und die aktuelle Pollenlage findest du natürlich auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Es lohnt sich reinzuschauen!