Pollenflug Gemeinde Kirchroth heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kirchroth: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kirchroth

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kirchroth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kirchroth

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Kirchroth heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kirchroth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kirchroth

Mitten im Gäuboden und umgeben von Feldern, Wiesen und der Donau hat Kirchroth in Sachen Pollen einiges zu bieten – zumindest für Allergiker:innen. Vor allem die Nähe zur Donau spielt eine Rolle: Der Fluss bringt nicht nur frische Luft, sondern manchmal auch überraschende Schwaden von Pollen aus der weiteren Region mit. An windigen Tagen merkt man das in Kirchroth oft recht deutlich – die feinen Teilchen werden nämlich entlang des Flusses gut verteilt.

Auch die vielen Bäume entlang kleinerer Bachläufe und am Dorfrand sind nicht ganz ohne. Gerade Birken und Erlen fühlen sich hier wohl – ihre Pollen machen sich besonders bei trockener Witterung schnell bemerkbar. Insgesamt sorgt die offene, leicht hügelige Landschaft rings um Kirchroth dafür, dass der Pollenflug selten „in der Stadt bleibt“, sondern durch Zuströmung aus den umliegenden Feldern sogar noch zusätzlich verstärkt werden kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kirchroth

Im Gäuboden ist der Frühling meistens schneller als anderswo: Schon im Februar oder März macht sich der erste Pollenflug bemerkbar, vor allem durch Haseln und Erlen. Das lokale Mikroklima – relativ warm und sonnig – begünstigt den frühen Start. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte beim ersten Spaziergang durchs Dorf gut auf sich achten, denn die Sträucher entlang der Donau legen früh los.

Sobald im April die Birken austreiben, wird’s für viele Allergiker:innen ernst. Diese Baumart ist nicht umsonst berüchtigt: In Kirchroth und Umgebung stehen einige Birken in Gärten und an Wegrändern. Auch die Zeit der Gräser beginnt ab Mai – und die großen Wiesen rund um die Ortschaft sind klassische „Pollen-Hotspots“. An warmen, trockenen Tagen tanzen die Gräserpollen fast spürbar durch die Luft, besonders vor den früheren Mähterminen.

Zum Spätsommer hin meldet sich dann das sogenannte Krautpollen-Problem: Beifuß wächst gerne an den Rändern der Felder und auf wenig befahrenen Wegen. Ein besonderer Störenfried ist die Ambrosia, die vereinzelt an Straßenrändern oder Bahndämmen vorkommt. Ihre Pollenbelastung kann kurzfristig sehr hoch sein – vor allem, wenn der Wind ordentlich durchs Labertal fegt. Ein kurzer Regenschauer sorgt dann aber quasi im Handumdrehen für Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kirchroth

Pollenwetter in Kirchroth? Da heißt’s: Am besten nach dem Regen rausgehen, wenn die Luft erst mal „durchgewaschen“ ist. Spaziergänge am frühen Morgen oder später am Abend sind meist angenehmer, weil tagsüber die Belastung oft am höchsten ist. Wer Wert auf freie Augen legt, trägt unterwegs am besten eine Sonnenbrille – das hilft, die Pollen fernzuhalten. Parks und Wiesen rund um Kirchroth sind wunderschön, aber bei starkem Pollenflug vielleicht nicht die beste Adresse für Allergiker:innen.

Zuhause lässt sich die Pollenlage entspannen: Lüfte idealerweise nur kurz und am besten nach Regenschauern – dann bleibt der Großteil der Pollen draußen. Ein Pollenfilter fürs Auto ist Gold wert, besonders für Pendler:innen, die Richtung Straubing oder Regensburg unterwegs sind. Wäsche trocknet zwar gerne in der Sonne, doch in der Hauptsaison besser drinnen aufhängen, damit sich keine Pollen darauf ablagern. Und ein kleiner, aber feiner Tipp: Schuhe und Jacken bitte an der Tür ausziehen, das hält die Belastung in den eigenen vier Wänden niedrig.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kirchroth

Ob Frühblüher oder Gräser – unsere Übersicht oben verrät auf einen Blick den aktuellen pollenflug direkt hier in Gemeinde Kirchroth. So bist du bestens informiert, bevor du deine Pläne für den Tag machst oder dich auch mal spontan für einen Ausflug entscheidest. Noch mehr Tipps für deinen Alltag und alles zum Thema Allergie findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gern regelmäßig rein, um den pollenflug heute immer im Blick zu behalten!