Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Biebelried heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Biebelried: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Biebelried

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Biebelried in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Biebelried

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Biebelried heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Biebelried

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Biebelried

Biebelried liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln, Feldern und kleinen Wäldern, direkt am Maindreieck – eine reizvolle Mischung, die allerdings auch die Pollenkonzentration in der Luft spürbar beeinflussen kann. Wiesen und landwirtschaftliche Flächen rundherum sorgen nämlich besonders während der Gräserblüte für Nachschub. Durch den geringen Baumbestand im Ort selbst bleibt die Belastung zwar oft niedriger als in der Stadtmitte von Würzburg, aber die offene Landschaft macht’s möglich: Pollen werden vom Wind flott aus Nachbarregionen herangetragen und verteilen sich großzügig bis ins letzte Garteneck.

Ein weiteres Merkmal: Die Nähe zum Maintal begünstigt, dass kühle Luft in der Nacht absinkt und tagsüber wieder aufsteigt – so geraten Pollen in Wallung, gerade an ruhigeren, trockenen Tagen. Morgens nach dem Tau spüren empfindliche Nasen oft schon den Unterschied. Kurzum: Ob durch die Ackerflächen, kleine Flussauen oder die schwankende Temperatur – in Biebelried sind’s selten nur die Pflanzen direkt vor der Haustüre, die für Pollenwirbel sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Biebelried

Schon recht früh, häufig ab Februar, starten Hasel und Erle ihre Saison im Biebelrieder Umland – manchmal hängt es ein bisserl davon ab, wie mild der Winter im Maintal ausgefallen ist. Die geschützten Ecken im Ort und die Nähe zu kleinen Bachläufen lassen die Frühblüher teilweise zeitiger erwachen, was so manchen Allergiker immer wieder überrascht.

In den Frühlingsmonaten, ab etwa Mitte April bis in den Juni, schlägt dann die Stunde der Birke – besonders entlang der Feldwege und an Waldrändern merkt man ihren Blütenstaub. Der absolute Klassiker in Mainfranken sind aber die Gräser, die auf den umliegenden Wiesen regelrechte Pollenwolken produzieren. Wer im Mai und Juni mit dem Fahrrad Richtung Kitzingen oder Dettelbach unterwegs ist, weiß, was gemeint ist. Gerade an windigen Tagen trägt das nicht zu unterschätzende Böen quer durchs flache Land Pollenreste auf Hausdächer und Fenstersimse.

Der Sommer bringt mit Beifuß und der eher berüchtigten Ambrosia noch einmal Bewegung in die Luft. Beifuß wächst gerne an Straßenrändern und auf verlassenen Grundstücken; Ambrosia versteckt sich oft an Bahndämmen oder auf Baustellen – viele entdecken sie gar nicht, bis plötzlich die Nase läuft. Je nach Wetter kann die Saison der Kräuterpollen bis in den September reinreichen, vor allem, wenn es trocken bleibt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Biebelried

Wer an stärkeren Tagen unterwegs ist, dem hilft in Biebelried manchmal schon ein kleiner Umweg: Statt durch die offenen Wiesen lieber auf befestigten Wegen oder im Schatten kleinerer Gehölze bleiben, wo sich die Pollen weniger hartnäckig halten. Frische Landluft ist fein – aber nach einem Regen spürbar entspannter für Allergiker:innen. Und, ach ja: Wer morgens oder abends draußen ist, sollte eine Sonnenbrille tragen, das schützt überraschend gut vor juckenden Augen.

Drinnen gilt: Fenster am besten nach kräftigen Regengüssen öffnen, wenn die Luft spürbar sauberer ist. Wer mag, setzt Luftreiniger mit HEPA-Filter ein, besonders im Schlafzimmer. Die Kleidung lieber im Haus als auf dem Balkon oder im Garten trocknen lassen, damit sich keine Pollen darauf absetzen. Für Autofahrer lohnt es sich, regelmäßig den Pollenfilter zu prüfen – das schafft ein spürbar ruhigeres Fahrklima, auch auf Kurzstrecken rund um Biebelried.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Biebelried

Unsere Übersicht oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden, wie es um den pollenflug aktuell in Biebelried steht – kompakt, zuverlässig und extra für deine Region. Auf pollenflug-heute.de findest du übrigens ganz Bayern im Blick, während unser Pollen-Ratgeber dir praktische Hilfe für den Allergiealltag liefert. Schau jederzeit rein, wenn du wissen möchtest, was gerade durch die Luft tanzt – damit du draußen und drinnen bestmöglich vorbereitet bist!