Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd

Wer in der Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd lebt, kennt das: Direkt vor der Haustür fließt die Naab gemächlich durch die Landschaft und drumherum breiten sich zahlreiche Wälder und Felder aus. Diese Mischung aus üppigem Grün und offenen Flächen ist einerseits wunderschön, aber sie bringt für Allergiker:innen auch Herausforderungen mit sich. Gerade die Wälder rund ums Stadtgebiet sorgen an windigen Tagen für eine stetige Zufuhr von Baum- und Gräserpollen.

Die hügelige Oberpfälzer Landschaft begünstigt zudem, dass sich Pollen teils in den Tallagen sammeln – besonders bei warmem, ruhigen Wetter. Wer also in einer Senke wohnt oder nah am Fluss spazieren geht, bemerkt manchmal eine erhöhte Pollenkonzentration. Dazu weht der Wind Pollen gelegentlich sogar von weiter entfernten Pflanzenfeldern heran, was die Belastung zeitweise verstärken kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd

Schon ab Februar kitzelt es bei manchen wieder in der Nase – die ersten Frühblüher starten in Pfreimd oft etwas früher als anderswo. Haselsträucher und Erlenbäume nutzen die milden Ecken entlang der Naab und an sonnigen Waldrändern, um ihre Pollen in die Luft zu schicken. Nach windigen Nächten merkt man das manchmal schon am Morgen, besonders wenn der Frost fehlt.

Mit dem April und Mai geben dann die Birken den Takt an: Rund um Spielplätze und an Spazierwegen zeigen sich die markanten Bäume – und ihre Pollen sind ein Hauptproblem. Ab Mai gesellen sich dann die ausgedehnten Wiesen rund um Pfreimd dazu: Gräserpollen werden durch Wind rasch verteilt, besonders nach trockenen Tagen spüren Allergiker:innen das verstärkt, ob beim Joggen am Fluss oder dem Gang zum Supermarkt.

Im Spätsommer geht’s nahtlos weiter: Jetzt blühen Kräuter wie Beifuß, gelegentlich taucht sogar Ambrosia an Straßenrändern oder brachliegenden Flächen auf. Direkt entlang von Bahndämmen oder am Rand von Feldwegen kann das die Belastung spürbar steigen lassen – besonders wenn vor Ort gebaut wurde und offene Flächen entstanden sind. Nach Regengüssen sinkt die Belastung oft kurzfristig, aber trockene Nordwinde können die Blütezeit mancher Arten auch verlängern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd

Im Freien lässt sich’s auch als Allergiker:in aushalten – ein paar Tricks helfen. Wer seine Radtour lieber nach dem Regen plant, erwischt meist pollenärmere Luft. An besonders heftigen Tagen lohnt es sich, Parks oder die bekannten Birkenalleen zu meiden und stattdessen auf weniger bewachsene Wege auszuweichen. Immer dabei: eine Sonnenbrille, damit Pollen erst gar nicht in die Augen gelangen! Und für Pendler:innen oder beim Einkaufen: kurze Aufenthalte draußen und das Lüften lieber aufs Minimum begrenzen.

Zuhause gilt: Fenster in pollenreichen Zeiten möglichst frühmorgens oder spätabends öffnen, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Wer mag, ergänzt sich noch einen HEPA-Filter in den eigenen vier Wänden – der Unterschied ist deutlich spürbar, besonders nachts. Auch das Trocknen der Wäsche am besten drinnen vornehmen, damit sich keine Pollen im Stoff verstecken. Und für alle Autofahrer: Den Pollenfilter regelmäßig wechseln schadet bestimmt nicht, gerade in der Hochsaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd

Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd – ganz frisch, für heute und genau vor Ort. So bist du bestens vorbereitet, bevor du dich rauswagst oder die Kids zum Bolzplatz schickst. Noch mehr Infos rund um pollenflug heute und viele alltagstaugliche Tipps findest du übrigens auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de oder gleich im übersichtlichen Pollen-Ratgeber. Damit bleibt die Allergie möglichst gut im Griff!