Pollenflug Gemeinde Insel Hiddensee heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Insel Hiddensee ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Insel Hiddensee

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Insel Hiddensee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Insel Hiddensee

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Insel Hiddensee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Insel Hiddensee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Insel Hiddensee

Wem die Insel Hiddensee ein Begriff ist, der denkt meist an das Meer, die weiten Dünen und das charmante Fischland-Flair – aber wohl selten an Pollenflug. Doch auch hier gibt’s saisonale Schwankungen, die von der besonderen Insellage beeinflusst werden. Weil Hiddensee rundum von der Ostsee eingerahmt ist, kommen viele Pollen vor allem über den Wind von außen auf die Insel geweht – besonders aus Richtung Festland, wenn kräftige Süd- oder Ostwinde wehen. Die heimische Pflanzenwelt auf Hiddensee selbst hält sich, verglichen mit größeren Wald- und Ackerlandschaften, eher überschaubar. Trotzdem sollten Allergiker die Belastung nicht unterschätzen.

Die salzige Seeluft sorgt oft für geringere Pollenkonzentrationen, besonders direkt an der Küste. Aber Vorsicht: Bei trockenem Hochdruckwetter werden Pollen nicht selten aufgewirbelt und können sich auf der kleinen Insel gut verteilen – vor allem in den offenen Heidegebieten rund um Neuendorf, Vitte oder im Dünengürtel. Auch mit den Fähren und Autos können Blütenpollen aus anderen Regionen „mitreisen“. Kurzum: Die Insel-Idylle schützt nicht immer – aber sie bringt auch so manchen klaren Durchatmer mit sich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Insel Hiddensee

Kaum ist der letzte Frost durch, beginnt auf Hiddensee schon das große Niesen – Hasel und Erle starten meist ziemlich früh ins Pollenjahr. Durch das milde, maritime Mikroklima der Insel können Haselpollen gelegentlich schon Ende Januar in der Luft liegen, Erlepollen meist im Verlauf des Februars. Gerade wenn der Winter vergleichsweise mild ist, lohnt es sich, schon mal auf die ersten Warnsignale zu achten.

Ab April bis in den Juni hinein läuft die Hauptsaison: Birken werden kräftig aktiv und ihre Pollen sind echte Flattermeister, sie können auch vom Festland herüberziehen. An den offenen, windigen Stellen – zum Beispiel bei Vitte und Kloster – ist die Konzentration oft am höchsten. Die Gräser legen ab Mai los und machen den ganzen Sommer über ihr Programm. Gerade im Umkreis von Wiesen, kleineren Grünflächen oder Wegesrändern in Richtung Gellen empfiehlt sich dann erhöhte Vorsicht für Allergiker.

Zum Spätsommer hin mischen sich dann die Kräuterpollen – unter anderem Beifuß und mitunter Ambrosia – unter die „üblichen Verdächtigen“. Solche Pflanzen tauchen vor allem an ungemähten Straßenrändern, alten Bahndämmen oder auf Brachland östlich von Neuendorf auf. Spätsommerliche Regenfälle waschen die Pollen zwar manchmal kurzzeitig aus der Luft, aber ein trockener, warmer Herbst kann die Saison schon mal in die Länge ziehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Insel Hiddensee

Wer trotz Heuschnupfen nicht auf die frische Inselbrise verzichten möchte, sollte ein paar Kleinigkeiten beherzigen: Für einen Spaziergang eignen sich Tage nach kräftigem Regen besonders gut, da die Luft dann oft deutlich pollenärmer ist. Wer unterwegs ist – zum Beispiel an der Steilküste oder am Boddensaum – kann mit einer Sonnenbrille die empfindlichen Augen schützen. Parks und Wiesen, etwa rund um den Hafen von Kloster, lieber meiden, wenn der Pollenflug in vollem Gang ist. Gut zu wissen: Morgens und abends ist die Konzentration oft niedriger als zur Mittagszeit, vor allem bei schwachem Wind.

Zuhause bringt regelmäßiges, kurzes Stoßlüften – am besten früh morgens oder nach Regen – echte Erleichterung. Wer mag, kann in Schlafräumen zusätzliche Pollenfilter an den Fenstern anbringen. Ein kleiner, aber feiner Tipp: Die Wäsche nicht draußen (auch nicht auf dem Balkon oder der Terrasse) trocknen lassen, um Pollen in der Kleidung zu vermeiden. Und falls ein Auto auf der Insel steht: Ein passender HEPA-Filter hilft, Pollen draußen zu halten – das macht nicht nur die Fahrt angenehmer, sondern gibt auch nachts mehr Ruhe.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Insel Hiddensee

Ob Haselpollen im Januar oder Gräser im Sommer – unsere Übersicht oben zeigt dir stets den aktuellen pollenflug auf Gemeinde Insel Hiddensee, damit du deinen Tag besser planen kannst. Auf pollenflug-heute.de findest du alle wichtigen Infos zu deiner Region und bundesweit, ganz einfach abrufbar. Für noch mehr Tipps rund ums Leben mit Allergien schau gern mal in unseren Pollen-Ratgeber rein. Nutze die Live-Daten, um draußen wie drinnen entspannter durchzuatmen!