Pollenflug Gemeinde Ilvesheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ilvesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ilvesheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ilvesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ilvesheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ilvesheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ilvesheim
Ilvesheim liegt ja direkt an der Neckarschleife, eingerahmt von viel Grün und natürlich dem Fluss. Durch diese Nähe zum Wasser entsteht hier häufig ein spezielles Mikroklima: Während der Neckar an warmen Tagen für leichte Brisen sorgt, können diese Winde aber auch Blütenstaub von der anderen Flussseite herübertragen. Das spüren Pollenallergiker:innen spätestens dann, wenn am Wasser entlang plötzlich die Nase läuft – einige Sträucher und Gehölze säumen die Uferzonen, was wiederum den Polleneintrag begünstigt.
Dazu spielt die flache Lage inmitten der Rhein-Neckar-Region eine Rolle: Während weiter westlich die Rheinebene beginnt, kommt aus Mannheim und aus Richtung Ladenburg auch mal die eine oder andere Pollenwolke herüber. Bei trockener, windiger Witterung kann es dadurch zu erhöhter Pollenkonzentration in der Luft kommen – das bemerkt man oft schon am frühen Morgen, wenn draußen alles leicht staubig wirkt. Unterschiede merkt man übrigens durchaus zwischen Innen- und Außenbereichen oder dort, wo viele Bäume im Ortskern stehen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ilvesheim
Der Start in die Pollensaison ist bei uns am Neckar meist schon früher als man denkt. Dank des milden Klimas im Rhein-Neckar-Raum fliegen Hasel und Erle oft bereits ab Februar übers Wasser und durch die Straßen. Gerade wenn kein Frost mehr kommt, setzen diese Frühblüher die ersten kleinen Reizungen, und die klassische "laufende Nase" hat in Ilvesheim dann schon preußischen Frühjahrsstart.
Ab April sind dann die Birken dran, die besonders im Inselbereich um die Schlossstraße und in Richtung Parkanlagen ihr Pollenpotenzial ausspielen. Die Gräser legen im Mai und Juni richtig los – oft reicht da schon ein kurzer Spaziergang Richtung Maudacher Straße und schon juckt’s im Hals. Wer an Gräserpollen leidet, merkt die Hauptsaison auf Feldwegen, Wiesen und in den weiten Grünzügen am Ortsrand besonders stark. Windige Tage oder längere Trockenphasen verteilen die Pollen teils noch bis in die Hinterhöfe.
Kräuter wie Beifuß und, im Spätsommer, Ambrosia finden ihren Platz entlang der Straßenränder, auf Brachen oder am Rand der alten Bahntrassen. Im August und bis in den September hinein machen sie sich bemerkbar, vor allem nach Sonnentagen und bei wenig Regen – dann steigt die Belastung noch einmal kurz auf. Kurzum: Saisonzeit in Ilvesheim ist lang, von Februar bis Herbst kann einen das Thema begleiten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ilvesheim
Der frühe Vogel fängt bei uns zwar den Wurm, für Pollenallergiker lohnt sich trotzdem ein Blick auf die Wetterlage und die Uhr. Frühmorgens oder direkt nach einem Platzregen ist die Luft meist am klarsten – da kann der Spaziergang am Neckarufer ohne allzu viel Nies-Attacke klappen. Parks und Flussufer meiden Sie besser an sonnigen, windigen Tagen, wenn dort die Bäume und Gräser so richtig in Fahrt kommen. Auch eine einfache Sonnenbrille kann helfen, damit weniger Blütenstaub an die Augen gelangt – stylisch und praktisch!
Zuhause gilt: Abends kurz stoßlüften, am besten dann, wenn draußen weniger Bewegung in der Luft ist. Gekippte Fenster den ganzen Tag? Lieber nicht, so kommen die kleinen Plagegeister rein! Wer’s technisch mag, setzt auf HEPA-Filter, die im Schlafzimmer für ein bisschen Ruhe sorgen können. Und: Kleidung nach draußen nicht auf dem Balkon trocknen – auch wenn’s verlockend ist. Für Autofahrer: Ein zuverlässiger Pollenfilter sorgt auf der Fahrt durch Ilvesheim für freie Sicht und Luft.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ilvesheim
Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug aktuell in Ilvesheim – frisch, lokal und jeden Tag auf dem neuesten Stand. Du kannst dich also ziemlich genau darauf einstellen, was draußen blüht und fliegt. Wer noch tiefer einsteigen und den Pollenalltag meistern möchte: Mehr wertvolle Infos gibt’s jederzeit auf der Startseite pollenflug-heute.de oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und lass dich draußen nicht überraschen!