Pollenflug Gemeinde Böbingen an der Rems heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Böbingen an der Rems: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Böbingen an der Rems

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Böbingen an der Rems in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Böbingen an der Rems

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Böbingen an der Rems heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Böbingen an der Rems

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Böbingen an der Rems

Böbingen an der Rems liegt ziemlich malerisch am Übergang vom Remstal zur Schwäbischen Alb – umgeben von viel Grün, Feldern und kleinen Waldstückchen. Gerade die Wälder und die leicht hügelige Landschaft beeinflussen hier den Pollenflug enorm: In den windgeschützten Tälern kann sich die Pollenkonzentration teils länger stauen, besonders bei ruhigem Wetter.

Durch die Rems als Flusslauf und die offenen Flächen drum herum kommt es teilweise dazu, dass die Pollen aus der Umgebung – mit dem Wind oder bei trockener Luft – richtig ins Ortszentrum getragen werden. Besonders an warmen, sonnigen Tagen mit etwas Brise kann dadurch die Belastung in Böbingen an der Rems plötzlich steigen, auch wenn draußen alles ganz ruhig wirkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Böbingen an der Rems

Startschuss ist meist schon überraschend früh: Sobald der Boden im Remstal auftaut – manchmal Anfang Februar – kann die Haselnuss hier schon ordentlich loslegen, gefolgt von der Erle. Dank des geschützten Mikroklimas und der vielen Hecken in und um Böbingen kommen Frühblüher bisweilen besonders schnell aus den Startlöchern.

Im April/Mai stehen dann vor allem Birken ordentlich „in den Startlöchern“, und wenn die Gräser-Zeit beginnt, merkt man’s vor allem auf Wiesen oder rund um die Sport- und Spielplätze der Ortsteile. Die flachen Böbinger Höhen und die Nähe zu den Feldern sorgen gerade zur Mittagszeit für erhöhte Belastung durch Gräserpollen – Regen sorgt zwischendurch zwar für kurze Entlastung, aber nach einem lauen Tag geht’s schnell wieder los.

Ab Juli verlagert sich der Fokus mehr in Richtung Spätblüher wie Beifuß und das inzwischen leider auch hier auftauchende Ambrosia. Gerade entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen oder an den Bahndämmen Richtung Schwäbisch Gmünd tauchen diese Pflanzen bevorzugt auf – bei trockenem Wetter verteilt der Wind ihre Pollen manchmal kilometerweit über den Ort. Der Herbst bringt meist erst Mitte Oktober endgültig Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Böbingen an der Rems

Wenn du deine Erledigungen in Böbingen machen musst: Park, Friedhof und die großen Spielwiesen solltest du an Hochbelastungs-Tagen möglichst meiden. Nachmittags, wenn es richtig warm und trocken wird, ist die Pollenkonzentration draußen meist am höchsten. Lieber also schon morgens nach dem Regen losziehen – und Sonnenbrille sowie Hut nicht vergessen! Die helfen, dass weniger Pollen ans Gesicht oder in die Augen kommen. Wer mit dem Rad unterwegs ist, fährt auf der windabgewandten Seite meist etwas ruhiger.

Zuhause kannst du die Pollenbelastung spürbar senken, wenn du während der Hauptflugzeiten nur kurz und am besten nach Niederschlägen lüftest. Noch ein Tipp: Am besten ziehst du dich im Flur aus und lagerst Jacken nicht im Schlafzimmer – denn die Pollen haften gerne an Stoffen. Wer mag, kann sich einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer anschaffen – das hilft bei vielen Allergiker:innen wirklich spürbar. Und falls das Auto vor der Haustür steht: Der richtige Pollenfilter macht gerade auf der B29 Richtung Schwäbisch Gmünd oder Stuttgart einiges entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Böbingen an der Rems

Unsere praktische Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Böbingen an der Rems – ganz tagesaktuell und mit lokalen Besonderheiten. So weißt du genau, welche Pollen gerade unterwegs sind, bevor du den Tag planst oder die Kinder losschickst. Schau regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei, um immer informiert zu bleiben. Im Pollen-Ratgeber gibt’s außerdem viele weiterführende Infos und Tipps rund um Allergie, Pollenflug & Alltag.