Pollenflug Gemeinde Igersheim heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Igersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Igersheim

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Igersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Igersheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Igersheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Igersheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Igersheim

Wenn man in Igersheim auf den Frühling oder Sommer zusteuert, merkt man schnell: Die Lage im lieblichen Taubertal macht die Region nicht nur landschaftlich besonders. Rund um die Gemeinde durchziehen Wälder, Wiesen und kleine Bäche das Umland – die Nähe zum Tauber-Fluss spielt beim Pollenflug eine nicht zu unterschätzende Rolle. Gerade das Nebeneinander von feuchteren Auen und sonnenverwöhnten Hängen kann für Wechsel bei der Pollenzufuhr sorgen.

Der leichte Wind, den viele aus Igersheim kennen, verteilt Pollenkörner schnell über Felder und in den Ortskern hinein. So kann es passieren, dass an warmen, trockenen Tagen die Pollenkonzentration sprunghaft ansteigt – vor allem, wenn die Luft vom Süden kommt und Pollen von weither mitführt. Die hügeligen Höhenzüge drumherum wirken manchmal abschirmend, halten an anderen Tagen aber auch Pollen in „Tälchen“ fest. Kurzum: Auch wenn keine Großstadt direkt nebenan ist, bleibt der Pollenflug hier dynamisch!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Igersheim

Das neue Jahr hat kaum begonnen, da spüren sensible Nasen in Igersheim schon die ersten Vorboten: Hasel und Erle starten oft schon im Februar mit dem Blühen – manchmal auch früher, falls das Mikroklima rund um die Tauber besonders mild ist. Kurze sonnige Phasen oder ein paar wärmere Tage genügen, damit sich die ersten Pollen aufmachen. In geschützten Ecken beginnen manche Sträucher sogar schon ab Januar.

Sobald sich der Frühling warm anfühlt, startet die Hauptsaison. Jetzt nehmen Birken das Kommando, vor allem im Umfeld von Gärten, Parkanlagen oder den Waldrändern. Auch die Gräser, etwa rund um die Sportwiesen, Felder und an der Bahnlinie durch Igersheim, können spätestens ab Mai für Niesattacken sorgen. An windigen Tagen sieht man die typische „Pollenwolke“ manchmal sogar im Sonnenlicht tanzen.

Im August und September kommen dann die Spätblüher und Kräuter. Besonders der Beifuß fühlt sich entlang von Straßen oder verwilderten Flächen wohl; auch die aus Nordamerika eingewanderte Ambrosia wurde vereinzelt schon an Bahndämmen und auf Brachland in der Tauberregion gesichtet. Je nach Wetter – lange Trockenperioden treiben die Blüte hinaus, kräftiger Regen kann die Luft zeitweise reinigen – kann dieser Abschnitt der Pollensaison für Betroffene ganz schön lang werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Igersheim

Wer in Igersheim mit Pollenallergie zu kämpfen hat, kennt die Tücken: Gerade auf Spaziergängen entlang der Tauber oder beim Joggen am Stadtrand kann die Belastung ordentlich schwanken. Am besten draußen aktiv sein, nachdem es geregnet hat – dann sind die Pollen erstmal aus der Luft gespült. Bei trockenem Wind oder sobald der Pollenflug in der Tabelle oben als „hoch“ angezeigt wird, lieber Parks meiden und stattdessen eine Runde durch schattige Altstadtgässchen drehen. Sonnenbrillen helfen nicht nur gegen UV – sie halten auch so manchen Blütenstaub fern!

Drinnen gilt: Morgens lüften, wenn der Pollenflug noch niedrig ist – oder gleich nach einem kräftigen Schauer. Wer kann, montiert sich einen simplen Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster. Auch im Auto macht ein sauberer Innenraumfilter viel Unterschied. Wäsche möglichst nicht draußen trocknen, gerade nicht in der Gräser-Hauptsaison. Und: abends Haare waschen, um keine „Pollenfracht“ ins Bett zu schleppen. Viele kleine Tricks, die in Igersheim den Alltag wirklich leichter machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Igersheim

Der aktueller pollenflug in Igersheim steht oben schon tagesfrisch bereit – mit unseren Live-Daten bist du immer einen Schritt voraus und kannst deinen Alltag flexibel anpassen. Schau auf pollenflug-heute.de vorbei, wenn du wissen willst, was im Rest von Deutschland so fliegt. Und wenn du individuelle Tricks gegen Allergie-Beschwerden suchst, findest du in unserem Pollen-Ratgeber noch mehr hilfreiche Tipps. So bist du jeder Pollensaison gewachsen!