Pollenflug Gemeinde Iffezheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Iffezheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Iffezheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Iffezheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Iffezheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Iffezheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Iffezheim
Einmal tief durchatmen – in Iffezheim spielt die direkte Nachbarschaft zum Rhein eine ziemlich große Rolle, wenn es um den Pollenflug geht. Dieser breite Fluss bringt nicht nur feuchte Luft, sondern kann auch als natürliche Barriere oder Verteiler wirken: Pollen gelangen durch lokale Winde aus den umliegenden Wäldern häufiger in die tiefer gelegenen Bereiche der Gemeinde. Besonders bei Westwind macht sich das bemerkbar, denn dann kann die Pollenkonzentration in den Flussnähe-Gebieten spürbar ansteigen.
Zusätzlich sorgen die weiten Felder und das milde Klima der Oberrheinebene rund um Iffezheim für eine eher frühe Blüte vieler Pflanzen. Wer aufmerksam ist, bemerkt es schnell: Die offene Landschaft ohne größere Erhebungen begünstigt, dass Pollen leichter verweht werden und sich auch aus angrenzenden Regionen in die Gemeinde verirren – manchmal schneller, als man denkt. Die Nähe zum Schwarzwald und die regelmäßigen Nebelbänke am Morgen haben übrigens auch ihren Einfluss: Sie können die Pollenzirkulation an manchen Tagen dämpfen oder für überraschende Schwankungen sorgen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Iffezheim
Sobald es Richtung Februar oder selbst schon Ende Januar etwas wärmer wird – typisch für den Oberrhein! – machen Hasel und Erle oft als erste den Anfang. Das kann die Heuschnupfengeplagten hier immer mal wieder etwas früher als anderswo überraschen. Die milde Rheinebene lässt die Frühblüher nämlich meist rasch austreiben und sorgt für einen ersten Pollenpiek schon vor dem offiziellen Frühlingsbeginn.
Im April und Mai folgt dann die Hauptsaison. Besonders die Birke – gerne in Gärten und den vielen kleinen Siedlungsstraßen zu finden – hat dann Hochkonjunktur. Ab Ende Mai gesellen sich die Gräser dazu: Auf den Wiesen hinterm Ort, entlang der Feldwege oder rund um die Pferderennbahn breiten sie ihr Pollenpotenzial in die Luft aus. Stabile Schönwetterphasen mit tageweisen Böen können die Belastung zusätzlich verstärken, Regen hingegen bremst die Blütezeit etwas aus.
Im Spätsommer geben dann die Kräuter den Ton an. Vor allem Beifuß wächst gerne an den Rändern der Landstraßen oder auf Brachflächen rund um die Gewerbegebiete. Ambrosia, der fiese Einwanderer, taucht an Bahnstrecken oder auf nicht gepflegten Flächen vereinzelt auf und kann die Allergiesaison in Iffezheim bis tief in den September verlängern. Achtung: An windigen Tagen ist auch aus weiter entfernten Regionen mit zusätzlichem Pollenflug zu rechnen!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Iffezheim
Wenn du in Iffezheim unterwegs bist, hilft es, den Spaziergang lieber auf den Abend oder einen Tag nach dem Regen zu legen – dann ist die Pollenzahl meist niedriger. Die vielen regionaltypischen Alleen und Blühstreifen an den Feldrändern sehen zwar hübsch aus, können aber für Allergiker echte Hotspots sein. Wer regelmäßig an den Rheinauen joggt, sollte eine Sonnenbrille aufsetzen; die hält nicht nur Pollen, sondern auch Insekten fern. Und ganz ehrlich: Manchmal lohnt es sich, einen kleinen Schlenker um die blühenden Gräserwiesen zu machen.
Zuhause heißt es dann: Händewaschen und Kleidung wechseln, damit nichts ins Bett wandert. Wer morgens und abends lüftet, sollte besonders auf den Wind achten – idealerweise kurz nach Regen oder wenn draußen kaum Wind geht. Ein Pollenfilter am Auto oder am Staubsauger ist Gold wert, ebenso wie ein feuchtes Tuch an der Fensterbank. Und ganz wichtig: Bettwäsche lieber drinnen trocknen, auch wenn der schöne Blick auf die Felder lockt!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Iffezheim
Unsere Übersicht direkt oben auf der Seite gibt dir jeden Tag aktuell Auskunft, wie es um den pollenflug heute in Iffezheim steht. Das spart dir unliebsame Überraschungen, ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Nachmittagsspaziergang. Schau regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei – dort findest du nicht nur den aktuellen Pollenflug für deine Region, sondern im Pollen-Ratgeber auch jede Menge Tipps rund ums Thema Allergie. So bist du bestens vorbereitet – ganz egal, was draußen gerade fliegt!