Pollenflug Gemeinde Staig heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Staig: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Staig

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Staig in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Staig

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Staig heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Staig

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Staig

Gemeinde Staig liegt zwischen sanften Hügeln der Schwäbischen Alb und ausgedehnten Feldern. Das hat Folgen für alle, die mit Pollenallergien zu kämpfen haben: Die umliegenden Wiesen und kleinen Waldstücke liefern – je nach Jahreszeit – Nachschub an Blütenstaub. Gerade die Felder in Staigs Nähe sorgen im Frühsommer häufig für reichlich Gräserpollen in der Luft.

Hinzu kommt, dass südliche Winde Pollen aus den Oberschwaben herübertragen können. Im Ort selbst gibt’s keine richtigen Flussläufe, die Pollen auswaschen würden – das führt dazu, dass sich die Pollenkonzentration nach trockenen Tagen teils bemerkbar erhöht. Nach einem kräftigen Regenschauer sieht’s aber meist gleich deutlich besser aus, zumindest kurzfristig!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Staig

Kaum ist der letzte Schnee weg, starten in Staig oft schon Hasel und Erle mit ihrer Blüte durch. Wegen des milden Mikroklimas rund um die Gemeinde kann das manchmal sogar schon im Februar losgehen – für Heuschnupfengeplagte bedeutet das einen frühen Saisonstart, wenn die Luft noch ganz klar erscheint.

Im Hauptfrühling, etwa ab April, übernehmen die Birken endgültig das Kommando. Hauptsächlich an Waldrändern und entlang der Ortsausfahrt in Richtung Illerkirchberg merkt man dann schnell: Die Birkenpollen sind unterwegs. Kurz darauf mischen sich die typischen Gräserpollen ins Geschehen. Besonders an Feldwegen oder auf dem Weg Richtung Hüttisheim merkt man, wie die Gräserblüte die Belastung tagsüber ansteigen lässt – an warmen, windigen Tagen übrigens deutlich mehr als bei Regen.

Später im Jahr, ab Mitte Juli, kommen dann die Kräuter an die Reihe: Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia wachsen gern an Brachen, an Straßenrändern oder entlang der Bahnlinie. Sie sind zwar insgesamt seltener als Gräser, können aber lokal für überraschend hohe Belastungen sorgen. Wie intensiv die Blüte jeweils ausfällt, hängt oft vom Wetter ab – viel Sonne und wenig Regen verlängern die Flugzeit spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Staig

Draußen unterwegs? In Staig empfiehlt es sich besonders an Tagen mit starkem Wind, Spaziergänge eher in den Morgenstunden oder kurz nach einem Regenguss zu planen. Die Luft ist dann einfach sauberer. Wer auf dem Fahrrad über die Feldwege rollt, sollte eine Sonnenbrille tragen – hält nicht nur Pollen, sondern auch Staub ab. Parks und Wiesen sind während der Hauptblüte zwar schön, können aber echte Hotspots für Allergiker sein. Kleine Umwege lohnen sich da manchmal!

Zuhause sollte möglichst nur kurz gelüftet werden, am besten abends, wenn die Konzentration draußen abnimmt. Pollenfilter für Fenster oder mobile HEPA-Filter helfen richtig gut, Staub und Pollen aus der Luft zu fischen. Wer einen eigenen Garten hat: Die Gartenwäsche lieber drinnen aufhängen! Und fürs Auto empfiehlt sich ein regelmäßiger Check des Pollenfilters – der Aufwand zahlt sich aus, vor allem auf längeren Strecken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Staig

Unsere Übersicht oben auf der Seite bietet dir tagesaktuelle Einblicke zum pollenflug heute in Gemeinde Staig – angepasst an deine Region, egal ob Birke, Gräser oder Beifuß. So kannst du schon morgens checken, was draußen gerade fliegt, und deine Pläne entsprechend anpassen. Noch mehr Hintergründe, Alltagstipps und die Einschätzung zum aktuellen pollenflug findest du auch direkt auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber. Schau dort mal vorbei, wenn du für den nächsten Pollenansturm gewappnet sein willst!