Pollenflug Gemeinde Auenwald heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Auenwald: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Auenwald
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Auenwald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Auenwald
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Auenwald
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Auenwald
Wer in Auenwald wohnt, weiß: Die Umgebung macht den Ort besonders grün und abwechslungreich – und das spielt natürlich auch beim Pollenflug eine Rolle. Zwischen den ausgedehnten Wäldern des Schwäbischen Waldes, sanften Hügeln und kleinen Bachtälern bekommt die Luft hier immer wieder frischen Schub. Das sorgt dafür, dass Pollen sich großflächig verteilen können und manchmal sogar durch die natürliche "Durchlüftung" in das Ortszentrum getragen werden.
Je nach Windrichtung bringen die bewaldeten Höhenzüge mal Schutz, können aber bei trockener Lage auch eine Art Staumauer für herumwirbelnde Pollen bilden – gerade wenn Gräser und Bäume entlang der Waldränder voll aufblühen. Ein kurzer Sprung über den örtlichen Klingenbach: Schon steht man in einer anderen Windschneise und merkt, wie unterschiedlich die Belastung sein kann. Wer empfindlich reagiert, spürt das an manchen Tagen deutlich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Auenwald
Der Frühling startet in Auenwald oftmals überpünktlich – manchmal merkt man's schon im Februar: Dann geben Hasel und Erle den Auftakt. Durch das milde Mikroklima in den Talbereichen schießen die Frühblüher hier teils schon los, während auf den Höhen noch ein Rest Schnee liegt. Das heißt: Die Allergiesaison kann, je nach Witterung, einfach mal früher starten als gedacht.
Im April bis Mai gesellen sich die Birken massiv dazu – merkt man vor allem in Nähe der Streuobstwiesen und Waldränder, zum Beispiel rund um Unterbrüden oder an den Hügeln Richtung Lippoldsweiler. Spätestens wenn die Wiesen von sattgrün auf hellgelb wechseln, legen auch die Gräser los. An warmen, trockenen Tagen mit Wind kann das ziemlich rasch zur höchsten Belastung führen, vor allem an den weitläufigen Feldern ringsum.
Beifuß und – wenn man Pech hat – auch Ambrosia kommen ab Juli langsam in Fahrt. Die wachsen bevorzugt an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen am Ortsrand und lassen besonders im Spätsommer noch mal Pollen durch die Lüfte schwirren. Regen sorgt oft für kleine Verschnaufpausen, aber sobald es trockener bleibt, sind auch die Spätblüher wieder starker unterwegs. Die Blütezeit kann zwar schwanken, aber böige Winde verteilen selbst späte Pollen noch bis in den Herbst hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Auenwald
Wer draußen unterwegs ist: Am besten die Spaziergänge und Sport lieber auf die Zeit nach einem schönen Regenschauer legen – dann sind die Pollen ein Stück weit "abgewaschen". Abseits von blühenden Wiesen und Waldrändern ist die Belastung meist geringer, also ruhig mal eine Runde durchs Ortszentrum drehen statt direkt am Waldrand zu laufen. Sonnenbrille hilft tatsächlich nicht nur gegen Blenden, sondern hält auch so manche Pollen draußen. Und: Die Nase regelmäßig mit einer isotonen Nasendusche reinigen kann Wunder wirken.
Für zu Hause gilt: Stoßlüften am besten nur in den frühen Morgenstunden, da ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Am Abend, wenn sich draußen einiges gesammelt hat, Fenster besser geschlossen halten. Kleidung und Bettwäsche bitte drinnen trocknen – an sonnigen Tagen lagern sich draußen blitzschnell Pollen an. Wer die Möglichkeit hat: Einen HEPA-Filter für das Schlafzimmer nutzen oder beim nächsten Auto-Check einen Pollenfilter einbauen lassen, dann bleibt's unterwegs entspannter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Auenwald
Mit unserer oben eingeblendeten Übersicht hast du den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Auenwald immer direkt im Blick – tagesaktuell und speziell für unseren Ort. So weißt du genau, wie die Lage heute aussieht, egal ob du schnell zum Bäcker willst oder einen langen Ausflug planst. Auf pollenflug-heute.de findest du noch mehr zur Pollenbelastung bundesweit, und unser Pollen-Ratgeber steckt voller zusätzlicher Tipps und Infos für Allergiker – einfach mal reinschauen!