Pollenflug Gemeinde Icking heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Icking: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Icking

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Icking in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Icking

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Icking heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Icking

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Icking

Wer in Icking wohnt, weiß: Die Gemeinde liegt idyllisch eingebettet zwischen dem Isartal und den sanften Voralpenhügeln. Gerade diese Mischung prägt die Pollenverteilung in der Region. Wind, der von Süden durch das Isartal zieht, kann Pollen aus den Flussauen bis ins Ortszentrum transportieren – besonders nach längeren Trockenphasen merkt man das deutlich. Wer allerdings Richtung Waldrand oder auf den Höhen unterwegs ist, bekommt oft weniger Pollen ab, weil Bäume und dichte Sträucher sie regelrecht abfangen.

Außerdem begünstigen die feuchten und schattigen Waldabschnitte rund um Icking ein etwas milderes Mikroklima, wodurch viele Pflanzenarten ein bisschen später blühen als weiter im offenen Umland. Das verschiebt die Belastungsspitzen für Allergikerinnen und Allergiker oft um ein paar Tage – und kann an manchen Frühlingstagen eine echte Erleichterung sein. Aber: Nach windigen Tagen kann selbst der schönste Biergartenplatz voller Birken- oder Gräserpollen sein!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Icking

Bereits im Februar kann der erste Pollenflug in Icking beginnen – Hasel und Erle stehen gerne früh in den Startlöchern, vor allem wenn es ein milder Winter war. In sonnigen Ecken entlang der Isar oder rund um geschützte Gärten kann das auch mal schon im Januar losgehen. Gerade nach ein, zwei wärmeren Tagen spürt man schnell, dass die Nase schon kitzelt.

Im Frühjahr und Frühsommer ist dann Hochsaison für Birken und Gräser. Viele Ickinger merken die Pollen besonders, wenn sie im Ortszentrum unterwegs sind oder beim Joggen in den Isarauen – diese Flächen sind ein echter Hotspot! Bei trockener, windiger Witterung werden die Pollen weit verteilt, Regentage bringen dagegen meist Erleichterung. Gräser halten sich zudem in den Wiesen und auf den Feldwegen rund um Icking wacker bis in den Juli.

Spätzünder wie Beifuß und Ambrosia machen ab Juli, manchmal noch bis in den September, weiter. Die findest du vor allem an Straßenrändern, alten Bahngleisen und auf ungemähten Brachflächen rund um die Gemeinde. Gerade spätsommerliche Hitze oder länger anhaltende Trockenphasen fördern die Blüte und treiben die Pollenkonzentration dann nochmal ordentlich nach oben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Icking

Solltest du zu den geplagten Heuschnupfengeplagten in Icking zählen: Ein paar Tricks helfen, die Pollenbelastung draußen abzufangen. Spaziergänge oder Sport an den Isarhängen besser auf Nachmittage nach einem kräftigen Regenguss legen – dann ist die Luft spürbar sauberer. Wer sich mit Picknickdecke Richtung Wiesen aufmacht, denkt besser an Sonnenbrille und eine Mütze, denn die fangen einiges ab. Tipp aus der Nachbarschaft: In der Birkenblüte Parks im Ortskern meiden und lieber einen Abstecher in Richtung Waldrand machen, da dort die Pollenlast meist niedriger ist.

Zuhause lieber in den späten Abendstunden lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen nachlässt. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, installiert einen simplen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer. Und: Die frisch gewaschene Bettwäsche besser im Haus aufhängen, sonst hat man nachts die Pollen genau da, wo man sie am wenigsten will. Auch der Pollenfilter im Auto ist ein echter Alltagshelfer – einfach mal checken (und regelmäßig wechseln), besonders vor dem Frühling.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Icking

Die Tabelle oben hält dich jeden Tag über den aktuellen pollenflug in Icking auf dem Laufenden – egal ob Hasel, Gräser oder Ambrosia. Schau einfach rein, bevor du den Tag planst – so kannst du spontan reagieren, ob zum Sport raus oder lieber zum Kaffee ins Wohnzimmer. Noch mehr Alltagstipps und Infos findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme durch, wann immer es möglich ist!