Pollenflug Weilheim i. OB heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Weilheim i. OB: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Weilheim i. OB
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Weilheim i. OB in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Weilheim i. OB
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Weilheim i. OB
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Weilheim i. OB
Weilheim in Oberbayern schmiegt sich regelrecht zwischen sanfte Hügel und weite Flächen, und genau das prägt hier die Luft mit. Die Nähe zum Ammersee, ein paar größere Waldstücke wie der Gögerl und die offenen Wiesen rund um die Stadt verändern, wie sich Pollen in unserer Gegend verteilen. Wälder können dabei einerseits ein bisschen wie ein Filter wirken – halten also einiges ab. Andererseits können sie, wenn Baumpollen wie Birke oder Erle unterwegs sind, die Konzentration auch richtig steigern.
Bekommt der Wind dann richtig Schwung – zum Beispiel aus südlicher Richtung vom Alpenrand her –, sorgt das meist dafür, dass die feinen Pollen durch Weilheim geweht werden. Auch Flüsse wie die Ammer oder die frischen Abende vom See her beeinflussen, wie stark die Pollenzahlen jeweils ausfallen. Besonders allergisch empfindliche Menschen merken das: Je nach Wetterlage und Windrichtung ändert sich die Belastung manchmal von Tag zu Tag.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Weilheim i. OB
Sobald die Tage im Voralpenland länger werden, sind in Weilheim meist auch schon die ersten Frühblüher unterwegs: Hasel und Erle machen oft schon im Januar oder Februar den Anfang. Interessanterweise kann durch die recht geschützte Lage im Pfaffenwinkel – also das spezielle Mikroklima – der Start etwas früher fallen als in nordbayerischen Regionen. Ein kurzer Wärmeeinbruch reicht oft, und die ersten Nasen fangen an zu kribbeln.
Richtig in Fahrt kommt die Pollensaison ab April, wenn die Birken zeigen, was sie können. Wer dann durch die Straßen oder an den Bahnlinien in Weilheim spaziert, merkt schnell, dass Baumpollen unterwegs sind. Im Mai und Juni sind schließlich die Gräser an der Reihe; rund um Sportplätze oder am Rand der Ammerwiesen steigen dann oft die Werte. An trockenen Tagen fliegen die Gräserpollen besonders weit – egal, ob mitten in der Stadt oder draußen beim Spazierengehen am Stadtrand.
Die ganz Hartgesottenen unter den Allergenen, wie Beifuß und Ambrosia, tauchen vor allem im Spätsommer und bis in den Herbst auf. Gerade an Straßenrändern, Brachen oder alten Bahndämmen rund um Weilheim finden diese Pflanzen beste Bedingungen. Wind und trockene Phasen verlängern obendrein die Blütezeit, da bleibt manchmal gar nicht so viel Zeit zum Durchschnaufen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Weilheim i. OB
Ein echter Wohlfühltipp für unterwegs: Wer keinen Pollenregen liebt, plant seine Spaziergänge oder Outdoor-Termine am besten direkt nach einem ordentlichen Regenschauer. Da „spült“ es die Pollen nämlich kurzzeitig aus der Luft. Parks und große Wiesen- oder Sportanlagen rund um Weilheimer Viertel lieber meiden, wenn die Gräsersaison auf Hochtouren läuft. Was auch oft hilft: eine Sonnenbrille – hält nicht alles ab, aber schützt etwas vor den fliegenden Pollen. Wer aufs Rad steigt, kann mal eine Feuchte Maske probieren, gerade, wenn’s durch offene Felder geht.
Drinnen gilt: Lüften möglichst am frühen Morgen oder nach Regen, sonst landen schnell unerwünschte Pollengäste auf Sofa und Co. Hilfreich ist so ein moderner HEPA-Filter, besonders in Schlafzimmern. Klamotten sollten übrigens nicht draußen trocknen, denn da bleiben die Pollen ruckzuck hängen. Wer Auto fährt, achtet am besten auf einen funktionierenden Pollenfilter – Zeit für einen Wechsel ist oft schon im Frühjahr. Und logisch: Hände waschen, Gesicht abspülen, bevor’s aufs Kopfkissen geht, ist manchmal Gold wert.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Weilheim i. OB
Unsere Übersicht gleich oben liefert dir tagesaktuell den aktuellen Pollenflug in Weilheim i. OB – und das beinahe in Echtzeit. So weißt du immer, was draußen gerade unterwegs ist, und kannst deine Pläne für den Tag clever anpassen. Noch viel mehr Tipps rund um Pollen & Allergien findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und hol dir den kleinen Vorsprung im Alltag!