Pollenflug Gemeinde Hüttisheim heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hüttisheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hüttisheim

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hüttisheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hüttisheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Hüttisheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hüttisheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hüttisheim

Die Gemeinde Hüttisheim im Alb-Donau-Kreis hat so einige Besonderheiten, wenn es um die lokale Pollenbelastung geht. Da wären zum Beispiel die Flussauen der nahen Donau und die Felder ringsum – beides sorgt dafür, dass Pollen sich großflächig ausbreiten und an windigen Tagen ziemlich weite Strecken zurücklegen können. Gerade offene Landschaften und niedrige Hügel wie sie rund um Hüttisheim vorkommen, bieten Pollen kaum Hindernisse.

Andererseits hat der Ort auch einige kleine Waldstücke und Hecken zu bieten, die die Pollenkonzentration im direkten Wohnumfeld mal dämpfen, mal aber auch verstärken können – Stichwort: Waldrandlage. Bei Ostwind dürfte so mancher Hüttisheimer auch den Pollen von benachbarten Feldern und Wiesen abkriegen. Kurz: Die Verteilung der Pollen ist hier nicht überall gleich, sondern hängt stark von Windrichtung, Gelände und Begrünung ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hüttisheim

Wenn der Winter langsam nachlässt, geht es auch im ländlichen Hüttisheim schon los: Hasel und Erle blühen hier nicht selten früher als in kühleren Lagen. Das liegt am milden Mikroklima der Donauauen – manchmal starten die ersten Pollenflüge schon im Februar. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte zu dieser Zeit besonders aufmerksam sein.

Im Frühjahr und Frühsommer folgt dann die Hauptsaison: Die Birken rund um den Ort verteilen ihre Pollen vor allem im März und April. Im gleichen Zeitraum kommt auf den Wiesen und am Dorfrand die Gräserblüte so richtig in Fahrt. Besonders an windigen Tagen, und auf den offenen Flächen Richtung Unterkirchberg oder Staig, macht sich das bemerkbar.

Ab Juli schalten die Bäume langsam zurück, dafür übernehmen die Kräuter: Beifuß, Ambrosia und andere Spätblüher wachsen bevorzugt an Feldwegen, Straßenrändern und entlang der Trasse der Illertalbahn. Nach längeren Regenphasen hat man kurz Ruhe, aber sobald die Sonne zurück ist, steigen die Pollenwerte oft schnell wieder an. Da lohnt es sich, die Wetteraussichten im Auge zu behalten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hüttisheim

Im Alltag gilt: Wer in Hüttisheim unterwegs ist und mit Pollenallergie zu kämpfen hat, sollte besonders in den Wochen mit starker Belastung einige Dinge beachten. Spaziergänge am liebsten nach Regen – da sind die Pollen kurzzeitig aus der Luft gewaschen. Wer die gräserreichen Wiesen meidet und stattdessen kleine Touren durch den Wald macht, kann dem schlimmsten „Flugverkehr“ ausweichen. Sonnenbrille auf, das hilft den Augen und sieht im Schwabenland auch schick aus.

Zuhause bleibt’s am pollenärmsten, wenn möglichst abends gelüftet wird – dann ist die Konzentration draußen meist am niedrigsten. Wer empfindlich ist, kann auf einen Pollenfilter fürs Auto umsteigen und die Kleidung besser drinnen als draußen trocknen. Eine einfache Fußmatte vorm Eingang oder das gleichzeitige Wechseln der Straßenkleidung beim Heimkommen hält einiges draußen. Moderne HEPA-Filter in Luftreinigern sind übrigens besonders in Schlafräumen für viele eine echte Erleichterung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hüttisheim

Gut zu wissen: Unsere Übersicht direkt oben auf der Seite verrät dir den aktuellen pollenflug in Hüttisheim – und das immer tagesaktuell. So erkennst du schnell, wie hoch die Pollenbelastung heute ausfällt und kannst deinen Alltag besser planen, egal ob Spaziergang, Sport oder Familienausflug. Noch mehr Tipps und das geballte Wissen zur Allergiezeit findest du nicht nur auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, sondern ausführlich erklärt auch im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und bestimme selbst, wie viel Pollen deine Nase erträgt!