Pollenflug Gemeinde Jestetten heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Jestetten: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Jestetten

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Jestetten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Jestetten

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Jestetten heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Jestetten

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Jestetten

Wer in Jestetten unterwegs ist, kennt die besondere Lage direkt am Rhein und die Nähe zur Schweizer Grenze. Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und viel bewaldeter Fläche, was sich unmittelbar auf die Verteilung der Pollen im Tagesverlauf auswirkt. Gerade an windigen Tagen kann es vorkommen, dass Pollen aus benachbarten Waldgebieten in die Ortschaft getragen werden – und das auch dann, wenn lokal gerade nicht alles blüht.

Der Fluss selbst sowie die offenen Rheinauen bieten zwar eine kleine Auszeit für Allergiker, da direkt am Wasser die Pollenkonzentration mitunter etwas geringer ist. Doch Vorsicht: Wälder in der Umgebung sind Brutstätten für Birken und Hasel. Besonders an warmen, trockenen Tagen kommt es zu einer erhöhten Belastung, wenn Pollen von den Anhöhen in Richtung Wohngebiet und Rhein gezogen werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Jestetten

Sobald der Winter sich verabschiedet und die ersten milden Tage um die Ecke kommen, geht’s bereits los: Hasel und Erle starten in Jestetten erfahrungsgemäß früh. Das begünstigt das milde Mikroklima rund um den Rhein. Für empfindliche Nasen bedeutet das oftmals schon Ende Januar die ersten Symptome – da ist an Frühling eigentlich noch gar nicht zu denken!

Im April und Mai ist die Hauptzeit für Birkenpollen – die wachsen in und um Jestetten an so ziemlich jeder Ecke, besonders auffällig am Waldrand Richtung Altenburg oder runter Richtung Rhein. Ab Mai gesellen sich die Gräser dazu, und gerade auf den weitläufigen Feldern sowie den Wiesen entlang der Landstraßen schießen die Pollenkonzentrationen nach oben. Wer hier radelt oder spazieren geht, spürt’s sofort, wenn’s juckt und kribbelt.

Spät im Jahr, also zwischen Juli und September, kommen Beifuß und Ambrosia ins Spiel. Diese Kräuter finden sich überraschend häufig entlang der Bahndämme, an ungemähten Ecken und auf wilden Brachflächen. Gerade nach längeren Trockenphasen steigt ihre Blütezeit – der Wind kann die kleinen Pollen dann weit über die Gemeinde verteilen. Ein kleiner Tipp: Nach Regen sinkt die Belastung meist kurzfristig, lohnt sich also für den Spaziergang.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Jestetten

Draußen unterwegs? Am besten direkt nach einem Regenschauer losziehen – dann sind viele Pollen „aus der Luft gewaschen“. Wer kann, vermeidet in der Hauptsaison mittags die beliebten Fahrradwege entlang der Felder, denn dort ist die Belastung oft am höchsten. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen. Und für Ballungszeiten in der Baumblüte: Keine Scham, Mund-Nasen-Maske aufsetzen, ist nicht nur im Winter sinnvoll!

Daheim gilt’s clever zu lüften: Am besten abends kurz Stoßlüften, wenn die Pollendichte draußen geringer ist. Wer Wert auf guten Schlaf legt, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen – gerade im Schlafzimmer macht das einen spürbaren Unterschied. Und lieber die Bettwäsche oder Handtücher drinnen trocknen! Wer mit dem Auto pendelt, sollte prüfen, ob der Pollenfilter im Fahrzeug noch in Schuss ist, gerade in der Blütezeit eine echte Erleichterung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Jestetten

Die Tabelle oben hält dich in Echtzeit über den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Jestetten auf dem Laufenden. So bist du vorbereitet, bevor du das Haus verlässt oder deine Fenster öffnest. Wer noch tiefer einsteigen möchte, findet auf unserer Startseite pollenflug-heute.de stets die regionalen Updates oder stöbert am besten gleich im Pollen-Ratgeber nach vielen weiteren Tipps für einen entspannten Alltag trotz Allergie.