Pollenflug Gemeinde Holthusen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Holthusen: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Holthusen

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Holthusen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Holthusen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Holthusen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Holthusen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Holthusen

Holthusen liegt im südlichen Randgebiet von Mecklenburg-Vorpommern, nicht weit weg von Wiesen, Feldern und kleinen Wäldern. Besonders die Nähe zur Lewitz, diesem ausgedehnten Wald- und Wiesengebiet, sorgt immer wieder für überraschend hohe Pollenzahlen – gerade, wenn das Frühjahr wieder schneller Fahrt aufnimmt als gedacht. Ob’s nun aus Richtung Schwerin oder über die Felder schwappt: Der Wind bringt von allen Seiten was mit.

Viele Bewohner kennen’s wahrscheinlich schon – offene Flächen rund um Holthusen sorgen dafür, dass Pollen aus größeren Entfernungen leicht bis ins Dorf und sogar bis in die letzten Gartenecken gelangen. Wer direkt am Waldrand oder an den Bahnstrecken wohnt, merkt besonders im Frühjahr einen merklichen Unterschied: Die natürliche Vegetation, aber auch die vorbeifahrenden Züge, die Pollen regelrecht aufwirbeln, beeinflussen die lokale Pollenkonzentration spürbar. Das heißt, je nachdem von woher und wie stark der Wind bläst, gibt’s Abwechslung bei der Belastung – völlig unvorhersehbar ist das oft nicht!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Holthusen

Die Pollensaison startet hier erfahrungsgemäß manchmal schon Ende Januar – wenn’s einen milden Winter gab, schießen die ersten Hasel- und Erlenpollen schon früh durch die Luft. Die typische Restfeuchte der Felder und das oft etwas windige Wetter im Umland geben ihnen dann ordentlich Schwung, sodass die ersten Allergiebeschwerden oft früher als gedacht einsetzen.

April und Mai sind in Holthusen klassische Birkenzeit – und die hat’s ordentlich in sich. Besonders entlang der Dorfstraßen, an kleinen Parks oder auch bei Spaziergängen Richtung Moor gibt’s dann reichlich Pollen im Wind. Ab Mai fühlen sich die Gräser besonders wohl: Längere, trockene Perioden fördern die Gräserblüte, oft sieht man’s schon an den grünen Wiesen. Wer also in den landwirtschaftlich geprägten Außenbereichen Holthusens zu tun hat (Stichwort Heuernte), sollte in diesen Wochen besonders aufpassen.

Gegen Ende Sommer bis in den späten September mischen sich dann Beifuß, Wegerich und vereinzelt Ambrosia ins Pollengetümmel. Vor allem an den Rändern von Kreisstraßen oder entlang der Bahngleise tauchen immer mal wieder kräftig blühende Kräuter auf – selbst ein kleiner Windstoß reicht hier, um sie einmal durchs Dorf zu pusten. Und falls das Jahr besonders trocken ist, dauert dieser Pollenschub oft länger – nach Regen erholen sich die Gräser und Kräuter meist wieder kurz.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Holthusen

Ein kleiner Tipp aus dem Dorf: Wer zwischen Lewitz und Bahntrasse spazieren geht, macht das am besten direkt nach einem Regenschauer oder abends, wenn der Pollenflug etwas nachlässt. Bei trockener Nord- oder Ostlage lieber den Feldweg meiden, der Staub und die Pollen sammeln sich sonst schnell auf Kleidung und Haaren. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur gegen Licht, sondern auch gegen herumfliegende Pollen – grade bei Wind echt praktisch. Und: Wer gerne auf dem Rad unterwegs ist, am besten an Tagen mit niedriger Belastung in die Pedalen treten.

Zuhause empfiehlt sich regelmäßiges, aber kurzes Stoßlüften – im Idealfall morgens oder nach stärkeren Regenschauern. Nach dem Nachhausekommen hilft’s, die Kleidung gleich im Flur zu wechseln und nicht im Schlafzimmer abzulegen. Für Allergiker mit echtem Leidensdruck lohnt sich die Anschaffung von HEPA-Filtern im Schlafzimmer oder fürs Auto – gerade während der Hochsaison. Und falls die Wäsche duftend im Frühjahr draußen trocknen soll: Leider besser drinnen aufhängen, sonst warten die Gräserpollen schon auf ihren Auftritt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Holthusen

Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der pollenflug aktuell in Holthusen aussieht – so kannst du morgens direkt nachsehen, ob der Tag mit Taschentuch oder gezielten Ausflugsplänen startet. Ob Gräser oder Birke: Mit unseren Live-Daten bist du immer auf dem Laufenden, bevor du vor die Tür gehst. Weitere Tipps und alles zum aktuellen pollenflug in Deutschland findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de. Und wer noch mehr Ratschläge oder Hilfe gegen schlimm erwischte Allergietage sucht, wird bestimmt im Pollen-Ratgeber fündig!