Pollenflug Gemeinde Hohen Viecheln heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohen Viecheln: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohen Viecheln

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohen Viecheln in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohen Viecheln

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Hohen Viecheln heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohen Viecheln

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohen Viecheln

Wer Hohen Viecheln kennt, dem fällt sofort die Nähe zum Schweriner See ins Auge. Genau dieser große See prägt das Klima im Ort merklich: Die Luft ist oft ein bisschen feuchter, und die Temperaturen schwanken nicht ganz so stark wie anderswo in Mecklenburg. Das wiederum beeinflusst, wie weit und wie schnell Pollen unterwegs sind. Gerade an windigen Tagen können die Böen von der Wasserfläche die Pollenkonzentration in der Umgebung in kurzer Zeit ansteigen lassen, da die Partikel regelrecht herübergeweht werden.

Ein weiterer Punkt: Die weiten Felder und kleinen Wälder rund um Hohen Viecheln sorgen für eine abwechslungsreiche Landschaft. Waldstücke bieten einerseits Windschutz und bremsen somit den Pollenflug etwas ab, andererseits bringt die offene Flur – besonders bei kräftigem Wind aus Westen – frische Pollen von entfernten Blühpflanzen mit. Im Ergebnis schwankt die Belastung oft binnen weniger Stunden. Wer auf bestimmte Blüten besonders empfindlich reagiert, spürt das hier ganz direkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohen Viecheln

Geht’s in den Winter auf die Zielgerade, stehen schon die ersten Frühblüher in den Startlöchern: Hasel und Erle machen meist ab Februar bis März den Auftakt. Durch das eher milde Mikroklima am Seeufer kann es gut passieren, dass Sie hier früher von den ersten Pollen überrascht werden als beispielsweise im weiter entfernten Hinterland.

Im Frühjahr legt die Natur in Hohen Viecheln richtig los. Besonders die Birke blüht zwischen Ende März und Mai spürbar stark – die markanten Birken entlang der Dorfstraßen sind dann echte Pollenlieferanten. Direkt im Anschluss folgt ab Mai bis in den Hochsommer die Gräserblüte, die für viele Menschen die Hauptzeit der Symptome bedeutet. Felder, Wegesränder und auch private Gärten sind dann oft Hotspots für Allergiker.

Wenn sich der Sommer dem Ende entgegen neigt, übernehmen die Spätblüher das Kommando. Beifuß taucht oft ab Juli immer häufiger auf, spätestens aber im August ist die Hauptsaison für Pollen von Kräutern wie Beifuß und Ambrosia. Letztere wächst gerne an Brachen, entlang von Gleisen und manchmal sogar am Straßenrand. Tipp am Rande: Nach starken Regengüssen sinken die Werte kurzzeitig, aber nach trockenen Wind-Tagen kann es wieder richtig losgehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohen Viecheln

Wenn draußen was fliegt, gehören ein bisschen Planung und kleine Kniffe zum Alltag. Wer viel an der frischen Luft ist, sollte Spaziergänge am besten direkt nach einem kräftigen Regenschauer einplanen – dann sind die meisten Pollen erstmal ausgebremst. Parks und blühende Wegränder besser meiden, wenn die Belastung laut unserer Tabelle gerade hoch ist. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen, sondern hält auch unterwegs ein paar Pollen ab. Und: Saharastaub-Winde können den Pollenmix manchmal noch verschärfen – da hilft’s, beim Wetterbericht oder auf unserer Seite zu schauen, wie’s draußen gerade aussieht.

Drinnen gilt: Stoßlüften in den frühen Morgenstunden ist in ländlichen Gegenden wie Hohen Viecheln meist am besten, denn nachts sinken die Pollenkonzentrationen oft ab. Wer will, kann zu Hause einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen – das macht richtig was aus. Trocknen Sie Wäsche und Bettwäsche lieber drinnen (auch wenn’s schwerfällt bei dem schönen Ostsee-Wetter), und ziehen Sie draußen getragene Kleidung direkt in der Diele aus, damit die Pollen nicht quer durchs Haus wandern. Im Auto empfiehlt sich zudem ein Pollenfilter – besonders auf den Landstraßen rund um das Dorf ein echter Segen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohen Viecheln

Ob du zum Spaziergang aufbrichst oder die Fenster weit aufreißen willst: Ein kurzer Blick auf unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Hohen Viecheln, damit du genau weißt, was heute wirklich unterwegs ist. Mit diesen tagesaktuellen Live-Daten triffst du informierte Entscheidungen ganz ohne Rätselraten. Für noch mehr Wissen rund ums Thema Allergien und Pollenschutz findest du nützliche Tipps und Hintergründe in unserem Pollen-Ratgeber – und natürlich immer den pollenflug heute auf einen Klick auf pollenflug-heute.de. Bleib gelassen – wir halten dich auf dem Laufenden!