Pollenflug Gemeinde Hohberg heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohberg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohberg

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Hohberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohberg

Hohberg liegt ziemlich eingebettet zwischen den Wäldern des Schwarzwalds und der Rheinebene – und genau das spürt man auch beim Pollenflug. Die bewaldeten Höhenzüge in der Nähe halten nicht nur den Wind ab, sondern dienen auch als natürliche Filter. Allerdings verteilen sie gleichzeitig die Pollen von Birke, Hasel & Co. besonders effektiv – bei bestimmten Windrichtungen kann das durchaus zu Überraschungen führen.

Durch die offene Landschaft Richtung Rhein weht an manchen Tagen ein ordentlicher Zug herüber. Mit ihm kommen Pollen von weiter entfernten Feldern und Wiesen, die sich dann über ganz Hohberg legen können. Gerade bei trockener Witterung ist die Pollenkonzentration im Ort dann oft spürbar höher, weil es weniger Regenschauer gibt, die in der Ebene mal kurz „durchwischen“. Die Nähe zur Landwirtschaft und die begrünte Umgebung machen die Situation für Allergiker:innen leider manchmal extra spannend.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohberg

Der Startschuss für den Pollenflug fällt in Hohberg oft früher als man denkt: Schon ab Januar/Februar können Hasel und Erle loslegen, je nachdem wie mild der Winter verläuft. Dank des eher geschützten Mikroklimas drehen die Frühblüher hier gelegentlich schon richtig auf, während es anderswo noch nach Winter riecht.

Ab April geht’s dann ans Eingemachte: Die Birke, auf die viele Allergiker:innen besonders empfindlich reagieren, findet man in Hohberg zum Beispiel an vielen Wegen und am Ortsrand. Spätestens im Mai sprießen die Gräser – und das richtig heftig auf den Wiesen rund ums Dorf, Richtung Niederschopfheim und am Rand der Felder. An windigen Tagen treibt es ihre Pollen quer durch die Gemeinde.

Zum Spätsommer hin übernehmen Beifuß und manchmal sogar die aus Amerika eingeschleppte Ambrosia das Kommando. Sie wachsen oft unscheinbar am Straßenrand, auf Brachen und entlang der Bahnstrecke. Wenn’s trocken bleibt, verlängert das die Blütezeit – nach starken Regenschauern entspannt sich die Lage meist merklich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohberg

Wer draußen unterwegs ist, hat mit ein paar Tricks schon gewonnen: Am besten plant man Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenguss – dann sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gespült und durchatmen klappt besser. Die Feld- und Wiesenwege rund um Hohberg wirken zwar idyllisch, aber wenn die Gräser blühen, sollte man ihnen lieber aus dem Weg gehen. Eine Sonnenbrille hilft, die empfindlichen Augen etwas zu schützen, und im Zweifel lohnt sich auch das Tragen eines leichten Schals über Mund und Nase – nicht nur zur Heuschnupfenzeit!

Drinnen heißt es: Fenster entweder ganz früh morgens oder spät abends lüften, wenn die Pollenbelastung am niedrigsten ist. Wer mag, bringt an den Fenstern spezielle Pollenfilter an, damit das Schlafzimmer pollenarm bleibt. Ein kleiner, aber effektiver Tipp: Getragene Kleidung gleich nach dem Heimkommen wechseln und nicht drinnen aufhängen – Pollen zieht man sich sonst direkt ins Wohnzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohberg

Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Hohberg – natürlich frisch und regional, denn hier zählt, was genau jetzt durch die Luft schwirrt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und kannst deinen Tag wetter- und pollenabhängig planen. Noch mehr lokale Tipps und Antworten für Allergiker:innen warten auf dich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im aktuellen Pollen-Ratgeber. Einfach mal reinschauen – dein Alltag kann entspannter werden!