Pollenflug Gemeinde Abstatt heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Abstatt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Abstatt

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Abstatt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Abstatt

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Abstatt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Abstatt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Abstatt

Abstatt liegt idyllisch zwischen sanft geschwungenen Weinbergen, kleinen Waldstücken und mitten im schwäbischen Hügelland – das hat auch Auswirkungen auf den lokalen Pollenflug. Die umliegenden Laub- und Mischwälder bringen im Frühling nicht nur frisches Grün, sondern sorgen durch den hohen Anteil an Birken, Hasel und Erlen für eine deutliche Pollenbelastung. Gerade bei Ostwind können aber auch Pollen aus dem nahen Neckartal und aus den Weinbergen herüberschweben.

Ein weiterer Punkt: Die hügelige Landschaft rund um Abstatt wirkt wie ein Sammelbecken – an windstillen Tagen „stauen“ sich Pollen hier gern mal im Talkessel und verweilen länger in der Luft. Das kann dazu führen, dass die Konzentration im Ortskern manchmal deutlich höher ist als ein paar Kilometer weiter auf dem Land. Nachmittags, wenn die Thermik anzieht, werden die Pollen dann zusätzlich besser verteilt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Abstatt

Schon sehr früh im Jahr macht sich in Abstatt die Hasel bemerkbar – besonders in milden Wintern startet die Hauptsaison hier gern mal etwas früher als anderswo. Auch die Erle mischt ab Februar kräftig mit, angeheizt durch das meist relativ milde Mikroklima rund um die Weinberge. Wer empfindlich ist, spürt das an milden Januartagen rasch in der Nase.

Mit dem Frühjahr drehen dann Birkenbäume so richtig auf. Da in und um Abstatt recht viele Birken stehen – etwa im Bürgerpark oder an den Waldrändern Richtung Ilsfeld – betrifft die sogenannte Hauptsaison viele Bürgerinnen und Bürger. Spätestens ab Mai kommen die Gräser hinzu. Ob auf den Streuobstwiesen oder an den Feldwegen: Die Pollenkonzentration ist jetzt im Freien besonders hoch, vor allem bei sonnigem Wetter und Wind.

Im Spätsommer und bis in den Herbst sind es meist die Kräuterpollen, die lästig werden. Beifuß fühlt sich an Straßenrändern, Brachen und sogar Bahndämmen rund um Abstatt pudelwohl. Auch Ambrosia taucht – noch selten, aber zunehmend – als unerwünschter Gast auf. Ein Tipp: Nach kräftigen Regengüssen sinkt die Pollenmenge vorübergehend, während trockene, windige Tage die Belastung in die Höhe treiben können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Abstatt

Wenn es im Frühling juckt und kitzelt, hilft es manchmal schon, Spaziergänge auf die Zeit nach einem Regen zu verschieben – dann ist die Luft sauberer. Wer kann, sollte die beliebten Grillplätze und Parks vor allem an windigen Tagen meiden. Auch eine Sonnenbrille schützt die Augen vor Pollen, und beim Fahrradfahren rund um Abstatt bewähren sich leichte Tücher oder Masken.

Zu Hause heißt es: öfters mal feucht durchwischen, um heranfliegende Pollen loszuwerden. Die Fenster am besten nur kurz lüften – idealerweise morgens oder nach Regen, wenn die Konzentration draußen niedrig ist. Ein Tipp für Allergiker:innen mit Auto: Ein Pollenfilter im Wagen ist Gold wert, gerade für Pendler nach Heilbronn oder Stuttgart. Und: Die Wäsche nicht draußen aufhängen, sonst holt man sich das Problem direkt ins Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Abstatt

Die Tabelle oben gibt dir tagesaktuell Auskunft darüber, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Abstatt gerade aussieht. So bist du bestens vorbereitet, egal ob Joggingrunde, Kinder-Ausflug oder Bürotag ansteht. Noch mehr Tipps und ausführliche Infos rund um Allergien findest du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder vertieft im Pollen-Ratgeber – schau am besten gleich mal rein!