Pollenflug Gemeinde Höhenland heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Höhenland ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Höhenland

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Höhenland in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Höhenland

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Höhenland heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Höhenland

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Höhenland

Da, wo Brandenburg noch richtig ländlich ist, liegt Gemeinde Höhenland – umgeben von ausgedehnten Wiesen, kleinen Wäldern und der hügeligen Endmoränenlandschaft, die typisch ist für die Uckermark-Region. Diese sanften Hügel im Umland sorgen oft dafür, dass sich Pollen bei windigen Tagen nicht überall gleich verteilen: An manchen Stellen hast du dann richtig viel „Pollen in der Luft“, während es in kleineren Senken schon mal ruhiger bleibt.

Auffällig ist auch das Zusammenspiel mit den zahlreichen Feldrändern und Hecken rund um Höhenland. Sie wirken wie natürliche Filter oder – je nach Windrichtung – auch als Sammelbecken, in denen Pollen sich stauen können. Gerade bei trockenem, warmem Wetter kann die Belastung kurzzeitig ansteigen. Andererseits bringen wechselnde Westwinde ohne weiteres Pollen von entfernten Raps- oder Getreidefeldern aus der Umgebung zu uns.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Höhenland

Der Frühling in Höhenland beginnt häufig schon erstaunlich früh. Durch das milde Mikroklima an den Südhängen der Hügel starten die ersten Haselsträucher und Erlen oft schon ab Februar mit der Blüte. Dann reicht ein sonniger Februartag – und schon fliegen die Pollen, auch wenn das Thermometer morgens noch Frost anzeigt.

Richtig in Fahrt kommt die Pollenbelastung traditionell ab April, wenn die Birken blühen – Höhepunkt meist im Mai. Wer rund um die Seen oder an den Feldrändern unterwegs ist, spürt das besonders. Ab Mai, spätestens im Juni, beginnt dann auch der Gräser-„Run“: Gerade in den ausgedehnten Wiesen rund um Höhenland ist dann die Luft manchmal regelrecht „pollengetränkt“, speziell bei sonnigem, böigem Wetter – Regen verschafft dagegen meist rasche Erleichterung.

Nach der Hauptsaison übernehmen die Spätblüher das Kommando: Im Spätsommer und Frühherbst fliegen vor allem die Pollen von Beifuß und gelegentlich Ambrosia durch die Luft. Beide Pflanzen wachsen gern an Straßenrändern, Bahndämmen und auf brachliegenden Flächen. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kennt die kritischen Stellen. Auch hier gilt: Starke Hitze und Wind kurbeln die Verbreitung an, wohingegen Regen die Pollenkonzentration fast wie „herunterspült“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Höhenland

Falls es dich draußen erwischt: Probier’s mal nach Regenschauern mit einem kleinen Waldspaziergang – da ist die Pollenlast meist am geringsten. In Parks und auf blühenden Wiesen solltest du dagegen während der Hauptsaison lieber nicht joggen gehen. Eine Sonnenbrille hält zumindest die gröbsten Pollen von den Augen fern, und unterwegs hilft’s manchmal auch, die Haare zu bändigen oder Mütze zu tragen. Am besten: Aktivitäten im Freien eher auf den Abend verlegen (da ist der meiste Pollen schon „durch“).

Zuhause kannst du mit einfachen Tricks schon viel erreichen: Lüfte möglichst kurz – am besten spät abends oder nach Regen, wenn draußen wenig los ist. Ein Pollenfilter für Fenster oder das Lüftungssystem hilft gegen „blinde Passagiere“ von draußen. Trockne deine Wäsche lieber drinnen und zieh dich nach draußen-Abenteuern nicht im Schlafzimmer um (das schleppt sonst die Pollen gleich mit ins Bett). Auch das Auto freut sich über einen Pollenfilter im Lüfter, besonders wenn du viel unterwegs bist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Höhenland

Unsere Übersicht oben informiert dich tagesaktuell und verlässlich darüber, wie der pollenflug heute in Gemeinde Höhenland gerade aussieht – lokal, auf den Punkt und ständig aktualisiert. Ob du Allergiker bist oder einfach nur wissen willst, was draußen durch die Luft schwirrt: Mit uns bist du immer einen Schritt voraus. Solltest du tiefer in die Materie einsteigen wollen oder nach bewährten Strategien für den Alltag suchen, schau gern auf unserer Startseite vorbei. Und für umfangreiche Tipps gibt’s unseren Pollen-Ratgeber – da findest du alles rund ums Thema aktueller pollenflug!