Pollenflug Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße

Zwischen dem Odenwald im Osten und den weiten Feldern der Rheinebene gelegen, spielt die geographische Lage von Hirschberg an der Bergstraße für den lokalen Pollenflug tatsächlich eine nicht zu unterschätzende Rolle. Die sanften Hanglagen, Weinberge und das milde Klima prägen nicht nur das Landschaftsbild, sie beeinflussen auch, wie und wann Pollen in der Region unterwegs sind. Besonders aus der Rheinebene kann es bei trockener Westwindlage zu einer stärkeren Zuströmung von Gräser- und Kräuterpollen kommen, während der Odenwald die Ausbreitung manchmal etwas abbremst.

Hinzu kommt: Hirschberg liegt in einer der wärmsten Regionen Deutschlands – nicht umsonst reifen hier Weintrauben besonders früh. Diese Wärmeinsel sorgt dafür, dass manche Pflanzenarten, wie Hasel und Birke, ihre Pollen oft etwas früher abgeben als anderswo. An manchen Tagen kann es dabei durchaus einen kräftigen Schub an Pollenbelastung geben, wenn die Sonne rauskommt und ein laues Lüftchen geht. Wer empfindlich ist, merkt die Unterschiede oft schon vor den Nachbarorten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße

Kaum ist der Winter gefühlt vorbei, beginnt für Menschen mit Heuschnupfen schon die nächste Runde: Hasel und Erle machen im milden Bergstraßen-Klima oft schon ab Januar oder Februar den Anfang. Gerade am Rand des Odenwalds, entlang der Bachläufe oder in den gepflasterten Siedlungsbereichen von Hirschberg treibt das geschützte Mikroklima die Frühblüher-Pollen nach oben – da muss man manchmal schneller die Taschentücher zücken, als einem lieb ist.

Im Frühjahr, meist so ab März/April, kommt die Hauptsaison richtig in Fahrt: Birke blüht auffällig stark – oft gut sichtbar an den Straßen oder in den beschaulichen Vorgärten. Die Gräser folgen im Mai und halten die Pollenbelastung teilweise bis in den Hochsommer hinein auf Trab. An den Feldrändern rund um Hirschberg sowie auf den offenen Flächen in Leutershausen und Großsachsen fliegt jetzt fast immer was, sogar nach einem kurzen Regenschauer, sobald alles wieder trocknet und der Wind auffrischt.

Wenn es später im Sommer allmählich ruhiger zu werden scheint, nehmen Kräuter wie Beifuß und teilweise sogar Ambrosia die Bühne ein. Wer an den Bahndämmen entlangspaziert oder in der Nähe von ungenutzten Brachflächen unterwegs ist, begegnet diesen Pollenarten besonders häufig. Auch Straßenränder oder wilde Ecken im Grünen sind Hotspots. Spannend: Ein starker Wind kann die Blütezeiten überraschend in Bewegung bringen, während kräftige Regenfälle die Belastung kurzfristig spürbar senken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße

Der Alltag mit Pollenallergie ist in Hirschberg manchmal ein echtes Spürnäschen-Training. Wenn’s geht, leg Spaziergänge oder Radfahrten lieber auf die Zeit nach kräftigen Regengüssen oder in die frühen Morgenstunden – die Luft ist dann einfach viel klarer. Wer im Frühling trotzdem unterwegs sein will, kann mit einer Sonnenbrille die Pollenlast für die Augen recht wirksam mindern. Parkanlagen, Felder oder Bahndämme solltest du an starken Pollentagen möglichst meiden, vor allem wenn die Birke oder Gräser auf Hochtouren laufen.

Für zu Hause: Nutze zum Lüften am besten Zeiten, in denen draußen wenig Pollen unterwegs sind – in der Stadt meist morgens, auf dem Land eher abends. Wer empfindlich reagiert, kann sein Schlafzimmer mit einem Pollenfilter fürs Fenster ausstatten oder einen HEPA-Luftreiniger aufstellen. Wäsche nicht draußen aufhängen klingt nicht nach Sommerfrische, bewahrt dich aber vor eingebetteten Pollen in der Kleidung. Und falls du viel mit dem Auto fährst: Der Einbau eines Pollenfilters sorgt tatsächlich für merkliche Erleichterung bei längeren Fahrten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße

Ob vor der Gassi-Runde oder dem nächsten Ausflug in die Berge – unsere Übersicht oben auf der Seite hält dich immer up to date, was den aktuellen pollenflug in Hirschberg an der Bergstraße betrifft. Dank der tagesgenauen Angaben weißt du sofort, wann’s draußen kritisch werden kann und wann eher Entwarnung angesagt ist. Für noch mehr Infos und Alltagstipps lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf die Startseite pollenflug-heute.de und in unseren umfangreichen Pollen-Ratgeber – einfach vorbeischauen und gut vorbereitet rausgehen!