Pollenflug Gemeinde Heddesheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Heddesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Heddesheim

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Heddesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Heddesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Heddesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Heddesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Heddesheim

Die Gemeinde Heddesheim liegt eingebettet zwischen Rhein und Odenwald – und damit in einer ziemlich spannenden Pollenflug-Region. Die weiten Felder in der Umgebung sorgen vor allem im Frühling und Sommer dafür, dass Pollen von Gräsern oder Getreide rasch in den Ortskern getragen werden. Durch die offene Rheinebene kommt es gern mal zu verstärkter Zuströmung von Pollen aus der weiteren Region, besonders bei südwestlichen Winden.

Ein weiteres Spezifikum: Die Nähe zu kleinen Wäldern und den typischen Erlen- und Birkeninseln rund um den Badesee oder beim Heddesheimer Feld trägt auch ihren Teil zur Pollenkonzentration bei. Und wer abends das Gefühl hat, dass es draußen mehr „kitzelt“ – kein Wunder: Wärmere Temperaturen in bebauten Gebieten (Stichwort Wärmeinsel) können die Blütezeit mancher Pflanzen verlängern und die Belastung für Allergiker lokal verstärken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Heddesheim

Der Winter ist in Heddesheim oft viel zu kurz – zumindest für alle, die Heuschnupfen fürchten. Schon ab Februar strecken Hasel und Erle ihre Kätzchen aus, auch mal ein paar Tage früher als anderswo durch das milde Mikroklima in der Rheinebene. Ihre Pollen verteilen sich flugs, vor allem an sonnigen Spätwintertagen.

Die „große Zeit“ für Pollenallergiker bricht meist ab April an: Die Birke macht den Anfang und sorgt oft für starke Belastung – besonders in Straßennähe oder an den kleinen Parks rund ums Zentrum. Kurz darauf startet die Gräser-Saison, die sich mitunter bis Juli zieht. Gräserpollen tauchen auch gern abseits der Felder auf, zum Beispiel entlang der Radwege oder am Rande der Spielplätze.

Im Hoch- und Spätsommer legen dann Beifuß und – inzwischen leider auch bei uns – Ambrosia los, besonders auf Brachflächen, an Straßenrändern oder den Bahndämmen bei den Gewerbegebieten. Je nach Wind und Wetter, etwa bei trockener Hitze oder nach starkem Wind, können die Konzentrationen dieser Spätblüher ganz schön zulegen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Heddesheim

Gerade in Heddesheim lohnt es sich oft, vor dem Spaziergang einen Blick auf den Himmel (und unsere Pollen-Tabelle) zu werfen: Nach einem Regenschauer ist die Luft meistens klar und ein Ausflug zur Grünanlage deutlich entspannter. Wer auf Nummer sicher gehen will, meidet zur Hauptsaison größere Wiesenflächen wie rund um den Badesee und setzt unterwegs auf eine Sonnenbrille – das hält viele Pollen schon mal auf Abstand. Extra-Tipp aus der Nachbarschaft: Auf dem Markt am Freitagmorgen sind die Pollenwerte oft niedriger als am Nachmittag.

Für zu Hause gilt: Am besten morgens und spät abends lüften – da ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Wer schon einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, kann darin einen echten Verbündeten sehen. Kleidung nach dem Heimkommen möglichst gleich wechseln, damit keine Gräser ins Wohnzimmer wandern. Und: Autos mit Pollenfilter machen nicht nur einen Unterschied im Sommer, sondern das ganze Jahr über – vor allem, wenn man täglich unterwegs ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Heddesheim

Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Heddesheim – und das jeden Tag aktuell. Wer weiß, was gerade fliegt, kann im Alltag gezielter handeln und sich besser schützen. Lust auf noch mehr Tipps rund ums Thema Allergie? Entdecke weitere Infos auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder wirf direkt einen Blick in den Pollen-Ratgeber für praktische Alltagstipps!