Pollenflug Gemeinde Ohmden heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ohmden: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ohmden
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ohmden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ohmden
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ohmden
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ohmden
Wer in Ohmden wohnt, kennt das: Das Dorf schmiegt sich ans Albvorland und ist von Feldern, kleineren Wäldern und Hügeln umgeben. Das macht die Landschaft zwar idyllisch, bringt aber ein kleines Extra für Allergiker – denn gerade durch die nahegelegenen Wälder und Wiesenzüge landen oft viele Pollen direkt im Ort. Bäume wie Birke oder Hasel stehen hier nicht nur am Ortsrand, sondern auch gerne mal mitten im Ort, was die Konzentrationen deutlich steigen lässt.
Ein weiteres Phänomen ist der Effekt der sogenannten „Kessellage“ – Ohmden liegt etwas eingebettet zwischen Höhenzügen. An windstillen Tagen kann sich dadurch die Belastung mit Pollen regelrecht stauen, weil weniger turbulente Luftbewegung stattfindet. Bei Südwestwind dagegen kommt es schon mal vor, dass Pollen von entfernten Feldern oder aus den Waldbereichen bis ins Zentrum herübergetragen werden – das hilft Allergikern leider selten weiter, ist aber ganz typisch für den Neckar-Alb-Raum.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ohmden
Die Saison für Frühblüher geht in Ohmden meistens schon früh los – manchmal blühen Hasel und Erle schon ab Ende Januar, je nachdem, wie mild der Winter ist. Gerade bei sonnigem Wetter im Spätwinter kann das Albvorland durch sein eigenes Mikroklima für einen regelrechten „Frühstart“ sorgen. So überrascht so mancher Spaziergang schon im Februar mit juckenden Augen.
Richtig zur Sache geht’s dann im Frühling: Die Birkensaison startet ab April und ist im ganzen Ort zu spüren, besonders in der Nähe von Gärten, Friedhöfen und Parkanlagen. Im Mai und Juni kommen dann die Gräser dazu. Felder rund um Ohmden und das Naturschutzgebiet Sulzbachertal sind richtige Hotspots: Hier wirbelt jeder Windstoß größere Mengen Pollen durch die Luft. An warmen, trockenen Tagen merkt man den aktuellen Pollenflug besonders deutlich – die Belastung steigt dann schnell an und bleibt manchmal bis abends spürbar.
Gegen Spätsommer bis Herbst beginnt die Zeit der Spätblüher wie Beifuß und, in manchen Jahren, Ambrosia. Deren Pollen findet man oft an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme, wo sich die Pflanzen ungestört ausbreiten. Wetterumschwünge und Regen können die Blütezeit und somit auch die Belastung mal früher, mal später abklingen lassen – deshalb lohnt sich immer ein Blick auf die aktuellen Messergebnisse.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ohmden
Wie lässt sich der Pollenallergie hier am besten aus dem Weg gehen? Schon kleine Tricks helfen: Wer sich draußen bewegen möchte, sollte lieber direkt nach Regengüssen oder am frühen Morgen rausgehen – dann ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Öffentliche Parks während der Hauptsaison eher meiden, denn dort sammelt sich alles, was blüht. Eine Sonnenbrille schützt unterwegs zusätzlich die Augen, besonders an windigen Tagen. Wer Sport macht, weicht besser auf weniger bewachsene Wege aus oder verlegt das Training nach drinnen.
Auch zuhause gibt’s effektive Lösungen: Richtiges Lüften – am besten nur kurz und in den frühen Morgenstunden – kann verhindern, dass so viele Pollen in die Wohnung kommen. Ganz wichtig: Kurz vor dem Schlafengehen nochmal duschen und die Haare waschen, so landen keine Pollen im Bett. Moderne Staubsauger mit speziellem HEPA-Filter helfen dabei, den Staub – und damit die Pollen – aus dem Haus zu bekommen. Übrigens: Frisch gewaschene Kleidung bitte nicht draußen aufhängen, sonst gibt’s gratis Pollen dazu!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ohmden
Ob du zur Arbeit gehst, einen Spaziergang planst oder einfach wissen willst, wann lüften angesagt ist: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesgenau den aktuellen pollenflug für Gemeinde Ohmden – damit bist du immer bestens vorbereitet. Unter pollenflug-heute.de findest du alle lokalen Zahlen im Blick. Wenn du noch mehr Tipps, Hintergrundwissen und Alltagsstrategien suchst, schau gerne im Pollen-Ratgeber vorbei. Bleib informiert – und atme durch!